Beiträge von Kurhesse

    @ Kurhesse: Du nutzt den gar nicht mehr? Wäre für mich die Notlösung, wenn der Kram zu sehr stresst.
    Bis jetzt (seit Kauf des Wagens) hat er gar nicht reagiert...auch nicht sporadisch.


    ne, mit ordentlich Prozenten beim Freundlichen nen Neuen geholt. Aber prinzipiell nutze ich keinen Heckwischer.

    Konstruktionsfehler (NUR Compact!)
    Der Wischermotor zu Touring und Compact ist identisch, jedoch verläuft der Wasserschlauch beim Compact DURCH das Gehäuse, beim Touring ist er separart gelegt.
    Das mit der Zeit entstehende Feuchtbiotop läßt den Motor verkalken und verrosten, im schlimmsten Falle gibt es einen Kurzschluß.
    Zwei Möglichkeiten: Motor tauschen (geht auch gebraucht z.B. vom E36 Compact) oder alle paar Jahre einen neuen Motor vom Freundlichen oder aber stillegen (mein Favorit wg. cleanem Heck)


    Nähere Infos zu dem Thema hier

    Weiß nicht, ob da noch Bedarf besteht, aber aus aktuellem Anlaß (weil ich selber grad dran bin):
    Es wird ein 10poliger Stecker (schwarz) benötigt mit drei Kabeln: Braun (Masse, PIN 10), blau-gelb (Rückfahrsignal, PIN 6), grün-weiß (Dauerplus, PIN 1).
    Habe meinen Kabelbaum aus einem E39, an dem bis auf zwei Plätze alles belegt war; hängt sicherlich mit der Ausstattung DWA, Kompass etc. zusammen.
    Alle Kabel am Dachhimmel die Beifahrer A-Säule herunter zum Sicherungskasten und dort folgendermaßen einpinnen: Braun in den Klemmstecker für Masse (Kasten sitzt auf dem Sicherungskasten drauf).
    blau-gelb ebenfalls in diesen Kasten in den Klemmstecker für Rückfahrsignal (alles blau-gelbe Kabel). grün-weiß in den Steckplatz Nr. 24 des Sicherungskastens (5 Ampere-Sicherung, eine Leitung sollte schon belegt sein).
    Hier ein Schaltbild

    Die zwei 12er Torxschrauben müssen ganz raus, weil sie die Schürze am Querträger halten;
    einfach wackeln und ein bißchen rein- und rausschrauben, dann gehen sie raus - Nr. 4 ist das


    Ja, die Scheinwerferleiste muß ab, dafür muß vorher die Abdeckung der Düse mit Düse rausgezogen werden und diese dann abgenommen werden. Ist eine ziemliche Fummelei, wenn sie noch nie ab war.
    Aber ist machbar.

    so hab mal die abdeckung beifahrerseite unterhalb der nebelscheinwerfer entfern und da steht nach en paar stunden wieder richtig das wasser, hab mir jetzt ne neue teleskopdüse bestellt....



    hat jemand noch nen tipp zum abnehmen der düsen ?


    Scheinwerfer ausbauen. Dafür am besten die Schürze ausbauen. Je nachdem, welche Toleranzen Deine Spaltmaße aufweisen.
    Muß aber nicht die Düse sein, kann auch das Verteilerstück oder ein Dichtring sein.

    Also es gibt auch in Norddeutschland Adressen, wo ein preisangemessenes und erwünschtes Ergebnis bzgl. Lenkradneubezug erreicht wird.
    Entscheidend ist, daß die individuellen Ansprüche verstanden und erfüllt werden können; ich habe lange gebraucht, bis mir jemand sagen konnte,
    daß er genau meine Vorstellungen erfüllen wird können; Daumenauflage, M-Lenkraddurchmesser, bicolor und entspr. Naht etc.

    Wenns NUR der Preis ist, muss der Unterschied ja gravieren sein!?


    Kann dazu mal jemand was sagen?


    Große Unterschiede gibt es beim Konfigurieren: Es gibt Anlagen, wo das Kennfeld verändert werden kann, andere nicht.
    Die Einstellphase auf Benzin muß bei manchen für Gas extra gefahren werden, andere erstellen sich die "Gasphase" auf Grundlage der Benzincharakteristik.
    Aber teilweise ist die Preisdifferenz z.B. bei den Verdampfern auch der höheren, zu erwartenden Laufleistung geschuldet.