zweistufige Airbags im Lenkrad gab es auch schon im E38/E39, und zwar beim M-Lenkrad: http://www.bmw-syndikat.de/bmw…enkrad_3er_BMW_-_E46.html
E46 Lenkrad im E38 geht, dann müßte es eigentlich auch andersherum gehen. Könnte mir aber vorstellen, daß es Probleme beim Kabelbaum gibt, weil z.B. Lenkradheizung im E46 ja niemals vorhanden war.
Beiträge von Kurhesse
-
-
morgen Filipe,
hast die Antwort/meine Vermutung schon vorweg genommen: Denke auch, daß es sehr wahrscheinlich eine defekte Batterie ist, die völlig verquerten Elektronikfehler kennt man ja von anderen BMWs mit alten Batterien.
Wünsche alsbaldige Fehlerbehebung. -
-
Heimspiel?! Bin dabei
Filipe_v
Ocean-one
Musti03
Bizeps
Kazim ggf mit Begleitung
ThreeHundredSixteen
Stephan.Pappenheimer (Unter vorbehalt)
Stingray (Unter Vorbehalt)
BoteZZ
jessica.s (unter vorbehalt)
320ci-fahrer (unter Vorbehalt)
beemwe73
SB-23 (nehme vielleicht noch einpaar mit)
fifficus (dito)
Kurhesse -
...das Fahrverhalten bei der Probefahrt war sehr gut, nur beim Lastwechsel ist mir hinten (geschätzt bei der Hinterachse) jedesmal ein einmaliges, dumpfes und schlagendes Geräusch aufgefallen. Händler meinte, ist bei Allradlern normal?!
Wenn "Oran" das sagt, wird es schon stimmen
Das sind meine Eindrücke. Bitte gebt mal eure Meinungen zum Fahrzeug ab, ob sich ein Kauf lohnt. Mir ist klar, dass das kein Auto für die Ewigkeit ist, aber 3-4 Jahre sollte er ohne größere Reparaturen durchhalten.
Kommt darauf an, was Du unter größeren Reps verstehst?!Mit der LPG-Anlage fährt man günstig rum, wenn sie ordentlich läuft. Hast Du Dir die mal genauer angeschaut? Z.B. Umschaltung Benzin-Gasbetrieb evv. Allein das kann ja sich ja schon als Baustelle entpuppenn.
-
Ja, den Fotos nach wurde der Tausch auch notwendig.
Jetzt alles wieder okay ?!
komme grad von der Probefahrt. Mit Entlüften etc. ist dann doch der Abend rum. Aber es hat sich gelohnt: SAHNE.
In diesem Zusammenhang möchte ich mal auf eine wirklich hervorragende Anleitung zur Reparatur festsitzender Bremskolben hinweisen.
Sehe gerade, daß ich genau dasselbe Kit hatte. -
Können auch die Querlenkerlager sein.
oder die Bremsen...
Habe nach wieder mal fälligem Querlenkertausch eine (obligatorische) Achsvermessung und Auswuchtung aller Reifen machen lassen. Einziger Pluspunkt: Das Lenkrad sitzt jetzt fast genau wieder mittig, die -vibrationen waren aber von ca. 60-120 km/h weiterhin vorhanden, ganz schlimm beim Runterrollen von 120+ auf ca. 80 OHNE zu bremsen. Den Grund für das weiterhin vorhandene Flackern kannte ich schon: Bremse vorne rechts fest - wollte es erst im Sommer machen, aber da die Bremse so heiß wurde und ich nicht alles aufgrund dessen wegschmeißen wollte, habe ich es gerade getauscht, s. Fotos. Darf nach 230tkm aber auch so aussehen. -
hmm, eventuell wirklich Massefehler, ansonsten läuft es ja meist auf die 54-typische Krankheit hinaus: sich verabschiedende Endstufe...
Aber für die Fehlersuche das BM auszulesen, ist gar keine schlechte IdeeIst das auch auslesbar, wenn es noch nicht aufs Fahrzeug codiert ist?
Wenn dann ein def. Relais auftaucht, müßte man es ja austauschen können. -
-
vor dem rechten Scheinwerfer stehend müßte das rechte Rädchen das für die Horizontalverstellung sein - wenn ich mich richtig erinnere bzw. logisch denke.
Dann mußt Du das hier machen. Dafür mußt Du den Scheinwerfer komplett zerlegen. Ist bei mir auch schon passiert und ich sehe anhand der Anleitung, daß ich nicht der einzige bin, der das Plastikteil festgeklebt hat.