Mini Update:
Shortshift montiert, damit ist der Innenraum fertig und wird in Zukunft nicht mehr verändert
Sag das nicht...
Z.B. fehlt der chrom-Handbremsgriff.
Mini Update:
Shortshift montiert, damit ist der Innenraum fertig und wird in Zukunft nicht mehr verändert
Sag das nicht...
Z.B. fehlt der chrom-Handbremsgriff.
Daß es geht mit der Beleuchtung, zeigt der Link - war beim E38 auch beleuchtet.
Und noch eines vom E9XLCI. Wenigstens kann man hier aufgrund der Auflichtposition das rote Feld der Lüftungsdüse erahnen.
Ich greife das nochmal kurz auf. Möglich wäre doch zum einen, das rote und blaue Feld der Lüftungsdüse zu beleuchten, was aufwändig wäre.
Alternativ könnte man die LEDs des Auflichts austauschen gegen welche mit größerem Abstrahlwinkel oder die Öffnung des Rahmens, durch die das Auflicht strahlt, mit einem kleinem Dremel erweiteren?!
Mit dieser Grafikkarte wirst du auf jedenfall keinen Ton übertragen können, du musst also ein extra Audiokabel legen.
Bin mir jetzt auch nicht sicher ob die Grafikkarte so ohne Probleme Full HD schafft, hat auf jedenfall schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.
Also das scheint sie zu können: Hab die max. Einstellung von 1920x1080 mit einem ASUS VH242H hier ohne Probleme laufen.
Welches Mainboard ist bei dir verbaut?
Vielleicht könntest du auch über eine neue Grafikkarte nachdenken. Für dein Zwecke tuts schon das günstigste vom günstigen.
Z.B. diese passive ATI mit HDMI-Ausgang: http://geizhals.at/de/680148
Das Netzteil macht jetzt immer öfters mal Geräusche...Denke, daß der Rechner dann komplett ausgetauscht wird und ich mir dann eine dieser GraKa holen werde.
Dann würde ich das jetzt bis zum Exitus mit HDMI- und Klinkenkabel als Interimslösung nutzen.
Vielen Dank an alle beteiligten User für die komp. Unterstützung!
...Es kommt ganz auf deinen PC an, bzw auf deine Grafikkarte.
...
Schreib mal ein paar Spezifikationen zu deinem PC auf und beschreibe mal welche Anschlüsse er hinten hat.
...
Der GM sagt mir: Quadro FX 1100 (der Rechner hat schon ein paar Jährchen...) und hat einen DVI-Anschluß; den wollte ich mit HDMI-DVI-Adapter benutzen.
Eines solltest du bedenken. Wenn du wie ich die Bildschirme klonen möchtest, bleibe nach Möglichkeit bei 1920x1080p. Kannst zwar bei unterschiedlichen Auflösungen mit Over- oder Underscan arbeiten. Würde ich aber nicht empfehlen, zieht wieder andere Probleme nach sich.
Es ist nach erfolgreicher Verkabelung (bei geklonten Bildschirmen) auch wichtig, welcher Bildschirm der „primäre“ ist. Blu-rays laufen z.B. mit 23,976 Bildern/Sekunde. Um annäherndes 24p genießen zu können, stelle ich die Bildwiederholrate der Graka vom „primären“ TV auf 24Hz. Der „sekundäre“ Monitor fällt dann automatisch von 60Hz auf 50Hz und schaltet somit nicht gleich ab. Kannst natürlich auch beide auf 60Hz oder 50Hz lassen.
Bei Fragen, fragen
Betriebssystem ist XP. Hab das mal probeweise mit nem Win7-Laptop gemacht, da erkannte der PC automatisch den ext. Bildschirm (über VGA). Hab das Bild dann aber partout nicht über die ganze Diagonale bekommen.
Der Fernseher steht ein Stockwerk tiefer direkt darunter; es wäre schön, wenn die Bildschirme parallel laufen könnten, allerdings nicht zwingend notwendig.
wenn ich die Frequenzprobleme nur bei Blu-rays habe, bin ich ja beruhigt - hab ein dafür ausgelegtes HDD noch gar nicht
Ich greif das hier nochmal auf; hab noch nichts gemacht in der Richtung
Ich habe irgendwo gelesen, daß viele LCD-Fernseher trotz 3x HDMI darüber kein Audiosignal übertragen; auf der Rückseite (ist ein Grundig) steht am Klinkenanschluß "HDMI/VGA Audio IN" - das hieße doch dann neben HDMI zusätzlich ein Klinke-Klinke-Kabel zu legen?
Oder reicht nur das HDMI? Am besten mal mit einem Laptop und kurzem Kabel direkt daneben ausprobieren, was übertragen wird, bevor ich mir zu viele/wenige 10m-Kabel hole
Und hier die Lösung.
Habe meinen kompletten Dachhimmel inkl. A-, B-, C-Säulen damit bestrichen zwecks Alcantara-Umbau.
Alternativ für das dreifache einen Polsterkleber vom Sattler besorgen; hat aber die gleichen Eigenschaften.
Beide Flächen bestreichen, kurz antrocknen lassen und FEST zusammendrücken. Danach: AUSTROCKNEN lassen.
Nach zwei, drei Tagen kannst Du das Teil dann wieder einbauen.
Hi zusammen,
also wirklich nervt mich nur eine einzige Sache im Alltag: warum ist das Rädchen zum verstellen der Temperatur für die aus den Düsen ausströmende Luft nicht beleuchtet? Man hat bei Dunkelheit praktisch keine andere Möglichkeit, als kurz die Innenraumbeleuchtung einzuschalten um etwas zu erkennen.
Wäre ja auch mal eine Idee für ein Userprojekt
Ich lös das immer so, indem ich mir merke: Warme Luft steigt nach oben, kalte nach unten. Wenn ich es warm haben will, muss ich das Rädchen nach oben drehen. Will ich es kühler haben, drehe ich es nach unten.
Beim Thermometer wird ja meistens auch die höhere Temperatur oben angezeigt.
Daß es geht mit der Beleuchtung, zeigt der Link - war beim E38 auch beleuchtet.
Und noch eines vom E9XLCI. Wenigstens kann man hier aufgrund der Auflichtposition das rote Feld der Lüftungsdüse erahnen.
Ich bin schon fast soweit, das ich das Micro einfach dort weg nehme und es einfach irgendwo in Fahrernähe hin klatsche, in der Hoffnung, das dann die Quali besser wird. Ist zwar optisch dann für den Arsch, weil deswegen habe ich mir ja den Aufwand gemacht. aber was bringt es in Schönheit zu sterben.
Grüße, Tyler
Deshalb laß es doch provisorisch einfach mal direkt vor der Stirn/Nase baumeln, um zu hören, ob sich die Sprachqualität dann verbessert; dann kannst Du immernoch nach einem optisch leider weniger geeignetem Platz schauen.
Kannst Du den Schiebedachschalter und das Mikro vertauschen? Dann wäre es schon mal etwas näher am Sprachorgan.
Berichte dann mal von Deinen Versuchen, da ich mir jetzt doch wieder überlege, das Teil auch zu holen, weil es ja an der originalen Optik nicht rumwerkelt
Teleskopdüse (links oder rechts) 61678362823
Die Teleskopdüse hat mich 44,27€ incl. Versand gekostet bei online-teile.com
Habe deswegen auch heute mal eine Preisanfrage gestartet:
Kostet beim AH, das hier im Forum Rabatt gewährt, exkl. Versand 10€ weniger.
Wie man beim VFL den Blinker abbaut kann ich dir nicht sagen.
s. Bild bzw. Beitrag #6
oder doch noch mal gaaanz nett beim "Umsteiger" anfragen: http://www.fotos-hochladen.net…spoilerneu22y5jmkd74e.jpg
Vielleicht geht er ja dann doch in Kleinserie.