Beiträge von Kurhesse

    Ganz vibrationsfrei wird der Motor wohl nicht werden, die Vibrationen halten sich ja wirklich in Grenzen; ist eben ein kleiner Trecker.
    Gerade im Leerlauf/Stand schaue ich immer, ob sich eventuelle Vibrationen auf den Innenraum übertragen und dort bemerkbar machen durch Geräusche o. ä.
    Leichte, merkliche Vibrationen treten im Leerlauf bei kaltem Motor auf, weshalb ich schon an Injektoren gedacht habe. Ansonsten kann ich mich nicht beschweren. Aber ich werde mir die Motorlager mal anschauen (müssen) - Aufwand in hrs. dafür?


    Das Brummen des ZSG ist ja wirklich nur in dessen Aktionsraum/-drehzahl aufgetreten, was nicht mit dem motorbedingten Vibrationen zu vergleichen war, zumal das Brummen wirklich von hinten kam, die Vibrationen sich eher vorne Richtung Motor abspielen.
    Hat Ed ein speziell auf den xd abgestimmtes ProbeZSG parat?

    Und der allrad hat auch das gm-getriebe?


    Der VFL 330xd hat ein GM 5Gang.


    Ich will es nicht mehr Missen. Es ist leiser im Auto, der Spritverbrauch sinkt und das Gefühl des Drehmomentschwimmens ist einfach schön. Es macht mehr Spaß die anderen Autos zu überholen, weil die Drehzahl nicht einfach nur steigt und kaum Beschleunigung stattfindet - sondern andersrum ;)


    Den merklichen Minderverbrauch kann ich bestätigen. Aber daß es leiser ist, leider gar nicht. Das ZSG habe ich ca. 2500km gefahren und es war im Fond unerträglich laut, auch die Sitzbank hat merklich massiert. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, daß das mittel- bis langfristig spurlos an Getriebe, Karosserie etc. vorbeigeht. Ruckeln war beim Langsamerwerden durch die Schaltvorgänge auch zu spüren, weshalb ich dann auf den Minderverbrauch und "Drehmomentumsetzungseinbußen" verzichtet habe.


    Ist denn die nun ganz aktuelle (seit Montag verfügbare) Version des ZSG nur beim Benziner oder auch beim Diesel ausgiebig getestet worden? Bei letzterem ist ja der Allrad wegen der anderen Übersetzung noch mal ein extra Thema.
    KGBXX, du schreibst im fanatischen Forum: "Der Unterschied ist so gravierend und tiefgreifend, dass JEDER diesen Unterschied bemerkt und dies auch am Verbrauch, der Beschleunigung und der Lautstärke im Auto erkennt." Ist das nun gut oder schlecht?! Noch mehr Vibration als mit dem vorherigen ZSG hält das Auto wohl nicht aus - meinen Ohren dann auch nicht mehr :S Mein Getriebe läuft seit 225tkm ohne jegliche Wartung absolut störungsfrei.

    Wenn nur Außenspiegelverstellung und PDC nicht funktionieren, ist höchstwahrscheinlich die Sicherung durch:
    Handschuhfach auf, Sicherungskasten ausklappen und die Sicherung Nr. 31 (?, auf beiliegendem Zettel nach Außenspiegel schauen, sind zwei Stück, wegen event. Anklappfunktion), gelb, 5A, kontrollieren und ggf. austauschen.

    Auch die Standlichtringe soweit sogut, hier habe ich mit einem Ring ein kleines Problem, der flackert ein-zwei Mal und leuchtet dann erst, wo dran liegt dieses, doch nicht am Ring selbst, will es nungerne alles wieder auseinander nehmen. :love:


    Liegt hoffe ich am Vorschaltgerät, oder?


    Muß den Beitrag mal aufgreifen: Beim Entriegeln leuchten bei mir die Ringe, allerdings nur die inneren des Fernlichts, die auf den Xenons glimmen nur (ganz selten ist es auch mal einer des Fernlichts) - alle vier leuchten gleich hell, wenn Motor und Licht angemacht werden.
    Verbindungen zwischen Vorschaltgerät und Standlichtkabel sind in Ordnung, bekommen da zwei Ringe nicht genug Strom?

    mit einem CarPC kannst Du alle Funktionen eines normalen HeimPCs abdecken. Mit dem entspr. interface kannst Du ihn auch über die BMW-Bedientasten ansteuern. Je mehr Programme, Funktionen etc. Dein CarPC haben soll, umso mehr empfehlen sich aber weitere Eingabegeräte wie Tastatur, Maus, iDrive.


    Den CarPC nach individuellen Wünschen auszustatten ist insgesamt aber wohl günstiger als das netbook umzurüsten.

    bei BMW bekommst Du eigentlich alle jemals angebotenen Stoffe zu kaufen, allerdings ist der Preis wirklich nicht ohne.
    Sehr gute Sattler haben aber - zumindest beim Leder - die farbidentischen Varianten vorrätig, und das für einen viel besseren Preis.
    Laß Dir doch ein Angebot machen bei einem Sattler; nicht unwahrscheinlich, daß inkl. Material und Arbeitskosten es insgesamt günstiger würde, alle relevanten Teile neu beziehen zu lassen.

    habe das mit dem Ringeeinbau (VFL) am WE hinter mich gebracht. Hatte dasselbe Problem mit den Clipsen, daß sie oben am Scheinwerferrahmen anschlagen und somit den Weg für die aLWR blockieren. Komischerweise hatte es rechts noch eher gepaßt als links. Als Konsequenz habe ich die Clipse nur beim Fernlicht mit den kleineren Ringen verwendet, weil es dort einigermaßen paßte. Die großen Ringe habe ich direkt auf den Xenonscheinwerfer draufgesetzt.
    Hat sich leider erst im Nachhinein herausgestellt, daß das Ganze eine sehr ungenaue Sache ist...