Beiträge von Kurhesse

    Das Panzerband löst sich aber bei höheren Außentemperaturen vom Dachblech.
    Ich habe zwei Kabel von der vorderen zur hinteren Leselampe gezogen und da klappert nichts, weil der Himmel viel zu dicht am Dachblech anliegt.


    Die Variante über die Säulen ist eine enge Sache, da sich der Seitenairbag von Fuß A-Säule bis zur Hintertür durchzieht. Da ohne etwas zu sehen rumfummeln wäre mir zu heikel.
    Dazu kommt, daß es schwierig würde, von der B-Säule einfach zum Mikrofonplatz zu kommen, da dazwischen ja der Himmel von Sonnenblende und Lampe mit Kabel fixiert wird.


    Hier mal ein Bild, vielleicht hilft es ja bei der Entscheidungsfindung

    Kannst Du das Geräusch näher beschreiben? Ähnlich wie...?


    Die WaPu manuell auf Spiel/Lagerschaden zu überprüfen, ist etwas schwierig, am besten mal nach ausgetretenem Wasser Ausschau halten - wenn Du was in diese Richtung vermutest.
    Ansonsten nach Akustikabdeckungdemontage schnell mal die beiden Keilriemen abnehmen und alle Rollen auf Leichtgängigkeit/Spiel etc. hin überprüfen.
    Zusätzlich mal am Lüfter drehen - wenn der zu leicht geht, würde ich dort auch mal die Kupplung wechseln, bei dem km-Stand ist das schon mal drinne.
    Wurden die Riemen schon mal gewechselt oder etwas anderes wie WaPu?


    Ansonsten ist der Motor bei geöffneter Haube, wenn man direkt davor steht, schon unangenehm laut, wenn dann auch noch Klima, Lüfter, etc. laufen, dann könnte man schon das Gefühl bekommen, hier ist was im Argen.

    kann aber auch diesen Link im Forum empfehlen: Klick mich
    bei vielen Teilen kommt da rabattmäßig was zusammen und der Service ist sehr gut.
    Das Radio Business Navi habe ich für 120,- verkaufen können, obwohl ich mit weit weniger rechnete. Den Wechsler, sofern vorhanden, und den MK-Rechner kannst Du nat. für die Aufrüstung behalten.
    Rechne mal für Radiomodul BM54 250-300 Euro,
    Nachrüstkabelbaum (neu) 230,-,
    Bordmonitor 300-400,-
    Halter Bormonitor 60,-.
    Außer Kabelbaum alles aus der Bucht.

    servus,


    muß mal den Uralt-Beitrag rauskramen, da ich ein verwandtes Problem habe.
    Mir ist aufgefallen, daß beim Einschalten des Lichts alles Tasten- und KI-Leuchten gleichzeitig angehen - mit Ausnahme des Warnblinkers.
    Der wird verzögert beleuchtet, als wären alles Taster mit LEDs bestückt und der mit Glühlämpchen?!
    Dachte, das Ding hat einen Wackler etc., bis ich sehe, daß das im Compact (FL) genauso ist? Hat das mal einer beobachtet oder weiß, ob das
    normal ist?

    genau, nur leiser wäre natürlich noch optimaler und dezenter!
    Besten Dank für die Anregungen, mit der praktischen Umsetzung hab ich kein Problem, aber Arbeitskreise der ET...das hab ich doch nur mal für die Prüfungen gelernt und danach gleich wieder vergessen :whistling::whistling:
    Möchte aber noch einen Aspekt einbringen: Beim Viel-Schalten (im Stadtverkehr an Ampeln) geht´s ja bei grün immer, von P über R, N auf D; dann müßte ja immer bei R die Musi leiser werden - oder kommt das
    dann darauf an, wie schnell ich "über R springe"?

    Eine Frage an die E-Techniker :) Ich saß neulich in einem Okatvia mit manuellem 6-Gang.
    Beim Rückwärtsfahren bzw. -gang-Einlegen wurde das Radio leiser 8| für nen Octavia nicht schlecht dachte ich - das wäre sehr praktisch, um die Piepser zu hören, wenn man gerade mal seine Lieblingsmusik wieder zu laut hört.
    Nun die Frage: Wo bzw. wie bekommt das Radio das Signal, leiser zu werden? Und da dachte ich an die Freisprecheinrichtung, die ich ja drinne hab ab Werk. Zwar wird sie nicht mehr benutzt, aber das Radio verstummte ja auch, wenn
    es klingelte - wo also kann ich das Signal (Telefonanruf) finden und auf den Rückwärtsgang (Automatik) legen? Oder könnte man das zusätzlich codieren?


    Für Anregungen vorab vielen Dank.

    Mal eine Frage: Wenn die Anzahl der Experten wirklich nur einstellig ist, wäre es doch möglich, hier mal die ein oder andere (BMW-spezifische) Kontaktadresse zu nennen, um sich bzgl. Leistungsoptimierung in gute Hände begeben zu können. Natürlich gerne auch per PN.

    Warum werden diese Adapterringe überhaupt verkauft wenn die sowieso nicht reinpassen....ich hab mir vor ein paar Tagen diese hier gekauft:


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…eName=STRK:MEWN:IT&ih=021...


    Ich muß diesen alten Beitrag mal rauskramen: Der LS-Austausch vollzieht sich im Kofferraum ja weitestgehend ohne Probleme, dort sind nun Rockford Forcegate mit integr. Hochtönern verbaut.
    Vorne passen die Adapterringe und die 165er Helix eigentlich gar nicht, und die Aufnahmepunkte der Türpappe können ja nicht manipuliert werden.
    Nun wird hier vielfach von dem XION 165 geschrieben; wenn die aber auch 16,5 im Durchmesser sind, brauche ich es damit doch gar nicht zu probieren?!
    Einzig bleibt doch eigentlich nur die Möglichkeit, 13er zu verbauen?!


    Für HIlfe vorab besten Dank. Normales Lautsprechersystem Touring.