Beiträge von Kurhesse

    [...]Es handelt sich hierbei (natürlich!) um den Klimakompressor, welcher über eine Magnetkupplung aktiviert / deaktiviert wird. Wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist und die Verdampfertemperatur niedrig ist, wird der Kompressor abgeworfen, das Riemenrad dreht dann leer und es sieht so aus, als wenn der Riemen rutscht bzw. irgendwas nicht greift. Dem ist nicht so und das ist völlig normal.
    [...]
    Nochmal an andere: Bitte, Bitte haltet euch mit den Aussagen zurück wenn ihr nicht absolut Sicher seid. Ihr verwirrt doch nur :-/


    Mit natürlichem "Verhalten" meinst Du das leer drehende Riemenrad?! Das ist natürlich richtig.
    Daß ein (störendes) Geräusch bei ihm auftritt, ist natürlich sehr subjektives Empfinden, ich denke aber mal, daß er unterscheiden kann zwischen Geräuschen, die sein dürfen und denen, die beunruhigend klingen. Und das war es ja wohl auch, was ihn den Beitrag schreiben ließ. Natürlich sollte er dann die genannten Komponenten auf eventuelle Lagerschäden etc. hin überprüfen und auch den Riemen, sofern nicht schon getan, austauschen.
    Dein letzter Satz stimmt prinzipiell, ihn gelesen statt gehört zu haben klingt er jedoch etwas vermessen...

    Ganz unten links ist der Klimakompressor, nicht der Anlasser (wie soll der denn über einen Riemen laufen?!?).
    Riemen läuft über Klimakompressor, Spannrolle und Kurbelwelle. Den Rostspuren am Riemen nach zu urteilen ist eines der Komponenten schon stark korridiert, d.h. auf jeden Fall mal die Spannrolle kontrollieren, ob deren Hebel noch funktionsfähig ist. Siehst Du ganz einfach, wenn beim Entspannen (zum Abnehmen des Riemens) kaum oder ganz viel Kraft aufzubringen ist.

    Du hast die Möglichkeit, den Wechsler zu ersetzen:
    http://www.dension.com/de/produkt/gateway-300 oder, etwas günstiger: http://www.ebay.de/itm/USB-SD-…adios&hash=item1e61460e33
    Vom Prinzip dasselbe: Wechsler raus, an den freien Stecker dieses Gerät, bedienbar über Radio/Monitor vorne.


    Oder, wenn der Wechsler erhalten bleiben soll: CarPC.
    Oder: Dein 16:9 Navi hat einen AUX-IN Stecker (drei-polig), der hinter dem Monitor liegt. An diesen kannst Du ein AUX-IN-Adapter anklemmen, dessen Klinkenstecker an ein IPod oder mit Adapter ein USB-Stick etc. angeschlossen werden kann und in STEREO wiedergegeben werden kann.
    Da Du kein HiFI/HamanKardon-System hast und damit auch kein DSP, ist das möglich.


    Ansonsten noch eine Adapter-Kassette, da allerdings Ton in Mono.

    von vorne gesehen links?


    Turbo sitzt ja ganz oben, demontiere mal die Akustikabdeckung und versuch´s dann mal zu lokalisieren.
    In unmittelbarer Nähe (etwas tiefer) sind aber auch Klimakompressor, dazugeh. Spannrolle, Vielleicht doch Wasserpumpe? Irgendwo Wassertropfen?
    Wie lange ist denn der Riemen schon drauf bzw. schonmal gewechselt?
    Viskolüfter/kupplung eventuell noch, mehr fällt mir momentan auch nicht ein bzw. viel mehr gibt es dann auch nicht.

    @ Kurhesse: Freut mich das mein Bild mal verlinkt wird :D


    :whistling: hatte nat. kein eigenes parat, da plagiiert man doch gerne 8)


    Rus-46: Hatte dasselbe Problem mit zu dicken Birnen. Wenn ich es noch in Erinnerung habe hat die Leseleuchte keine Schrauben. Sind kleine Haltenasen dran die du vorsichtig aushebeln musst um die Abdeckung abzubekommen..


    Also meiner ist Touring VFL, kann aber morgen nochmal beim Compact FL draußen schauen, um einen Vergleich zu haben; die Touring Leuchte ist DEFINITIV verschraubt - hab beim ersten Mal selber fast das Plastik zerstört.


    @Rus--46: Hier ein Bild, die Schrauben sind ganz oben am Rand mittig unterhalb der Klammern zu entdecken:
    Rückseite Leselampe

    @ Florian
    kannmich deiner Aussage nicht anfreunden ^^
    Wann bitte soll der TE den ein Ölwechsel/Spülung vornehmen?
    Erst dann wenn das Getriebe nicht mehr einwandfrei schaltet?
    Dann hilft auch kein ölwechsel mehr..


    er schreibt ja, daß die Leuchte nicht mehr aufleuchtete, von daher wird (wohl) auch nichts am Getriebe sein.
    Das kann man natürlich nie ganz genau sagen, aber es gibt genauso andere Teile am Auto, die sich anscheinend von heute auf morgen verabschieden.
    Mein GM hat jetzt 220100 runter und läuft wie am ersten Tag, ohne je was daran gemacht zu haben. Mein ehem. ZF 5 HP-24 lief 190tkm einwandfrei, ohne daran je etwas gemacht zu haben.
    Nat. erwäge ich auch die Spülung, aber sie ist nicht unbedingt nötig, sondern eben als Pflege anzusehen.

    Wenn Dein Getriebe bis dato aber absolut ruckelfrei etc. schaltet, ist alles bestens und es ist absolut keine Prophylaxe vorzunehmen. Und anfällig ist da auch nichts.
    Ist das kurze Aufleuchten des Getr.notprogramms nochmal passiert? Wenn nicht, wird es wohl wirklich ein Spannungsfehler sein, ähnlich ist das auch mit dem DSC, was nach langer Batterieabstinenz auch mal dauerhaft leuchtet, beim zweiten Starten aber verschwindet.
    Von daher nicht in Panik verfallen. Die Spülung ist nat. schon eine ordentliche, gründliche Sache - aber rein fakultativ.