Beiträge von Kurhesse

    Blinker vorne und Seite so lassen!! Ist ein schöner dezenter Kontrast zum Lack und Ami-Style - wie Weiß überhaupt.
    Nur hinten weiß-rot und natürlich die Schmutzkappen weg


    man oh man, was für ne Bastelbude. Sorry, nicht mal Geschmack/Geschick für orginale SH und Bildschirm aber Hauptsache, es leuchtet. Von der Außenansicht ganz zu schweigen. Der3er ist keine Großraumlimo, da wirkt die ganze indirekte Beleuchtung doch total überladen, aber jeder nach seiner facon...

    Ein probates Mittel ist eigentlich Scheuermilch; damit wirkst Du lange anhaftendem Schmutz chemisch (durch die Lösungsmittel) und mechanisch (durch die Feinkörnung) entgegen. Danach eventuell mit Chrom/ bzw. Oberflächenreiniger etc. - auch aus dem Haushalt - für den (matten) Glanz drüber gehen.

    Denkst DU!
    Wie es auf der Seite ja heißt, Dein Auto ver?$%&&$t dich von vorne bis hinten nach Strich und Faden.
    Wärst Du bei einer (räusper) "Sammelklage" dabei? Hab schon was formuliert, schicke ich gleich mal per PN.

    "Wussten Sie, dass nahezu alle aktuellen Autos Ihnen gar keine oder eine bewusst* falsche Motortemperatur anzeigen?"
    Diese Lumpen :cursing::cursing:


    [...]


    "* Um Sie nicht zu beunruhigen haben die Kfz-Hersteller die Temperaturanzeige auf einem Wert um die 90° "eingefroren", auch wenn die tatsächliche Temperatur 85° oder 109° beträgt. ScanGauge zeigt Ihnen die tatsächliche Temperatur!"


    Wußt´ ich´s doch. Bei meinem 3er beschleicht mich das Gefühl, daß mit der Wassertemperaturanzeige was nicht stimmen kann. Hier ist endlich der Beweis. Ich werde mich in München beschweren und einen Vertragsrücktritt wegen nicht vertragsgemäß eingehaltener Leistung erkämpfen. Das ziehe ich durch, auch wenn das bis zum Vorstand geht. Die bekommen was zu hören! HA! Fahre mit meinem Auto tausende Kilometer ohne auch nur ahnen zu können, das mein Motor jedesmal fast den technischen Exitus erleidet. War wohl verdammt viel Glück im Spiel - oder lag´s an den regelmäßigen Wartungen wie Öl(filter(wechsel), Luftfilterwechsel, Kühlerflüssigkeitskontrolle etc.? Wohl kaum. Meine Kiste wird jetzt nicht mehr bewegt, bevor dieses Gerät verbaut ist - habe gleich zwei bestellt, falls eines während der Fahrt eventuell defekt gehen sollte; doppelt hält besser :thumbup:

    naja, Anleitung ist wie gesagt übertrieben, es soll eine Ergänzung zum TIS sein. Dort ist ja teilweise manches etwas dürftig erklärt und die Bilder, wie bekannt, sind eine Frechheit. Beim vollgepackten 330xd ist das eine Frechheit, weil da wirklich minimalster Platz ist.
    vieles ist aber beim Ausbau selbsterklärend, wenn man weiß, wo man im Motor an welche Schraube will, sieht man ja bei der Demontage, was im Weg ist. Trotzdem kann man sich den ein oder anderen Ausbau ersparen, den das TIS vorschreibt; man braucht dann nur ein bißchen Mut ^^
    Erwartet also bitte keine Chronologie, da die Front momentan ziemlisch naggisch ist und ich deshalb mit der Bebilderung nicht beim Start anfange; das TIS deckt wie gesagt den größten Teil relativ gut ab.

    ich meinte h-t-d = how-to-do-Bereich :whistling:
    Die Bilder hab ich gestern gemacht, eventuell schaffe ich es heute, den Kühler auszubauen und zu reinigen, damit noch ein paar Fotos dazu kommen. Der LLK war nur an der unteren rechten Ecke ölschlammig, ansonsten eigentlich völlig in Ordnung. Habe ihn trotzdem mit Wasser gereinigt, von der vorderen Lamellenseite mit Druckluft durchgeblasen und hinten mit Staubsauger abgesaugt. Jetzt liegt er zum Trocknen im Keller.

    Genau das mache ich gerade und kann nur bestätigen, daß es extrem eng zu geht; derselbe Motor ohne Allrad im E38 muß da regelrecht Spaß beim Warten gemacht haben :rolleyes:


    Hatte ebenfalls ein starkes Brummen beim Fahren aus dem mittleren Motorenbereich vernommen und verdächtigte den Klimakompressor.
    Habe jetzt 220tkm runter und beide Keilriemen sollten sowieso ersetzt werden.


    Unterer Keilriemen (Klimakompressor): Hebelarm des Riemenspanners weist starke Korrosion in der Buchse auf, reibungsarmes Drehen bzw. Entspannen des Spanners war so unmöglich. Spannrolle selbst hatte ebenfalls hörbare Rollgeräusche. -> Riemenspanner inkl. Hebelarm ersetzen (gibt es so zu kaufen)


    Oberer Keilriemen: Beide Spannrollen und Riemenspanner hatten hörbare Rollgeräusche -> ebenso alle drei Komponenten ersetzt.
    Wasserpumpe prophylaktisch wechseln muß man abwägen; wenn Du sowieso alles wechseln willst, ok, aber wenn sie in Ordnung ist und das rund läuft, würde ich es mir überlegen - den Klimakompressor wechsele ich z.B. nicht vorbeugend.


    Hast Du die TIS/Reparatur-Anleitung?
    Ich mache heute mal ein paar Fotos und würde das dann als Beitrag im how-to-do-Bereich reinstellen. Soll dann als kleine Erzgänzung zum TIS verstanden werden, da diese Bilder immer sehr schlecht sind.


    Vielleicht kann ein Admin ja dann dieses Thema hier entsprechen verlinken?