Ist zwar ein FL, i.e. 150kW-Variante, aber ein paar Anmerkungen:
Grundsätzlich ist es gut zu wissen, wer den Wagen wie lange wie gefahren ist. Selbstverständlich ist das Warmfahren und Kaltfahren Pflicht, will man lange Freude dran haben. Meinen habe ich mit 215tkm vom Erstbesitzer direkt bekommen, den bzw. dessen Fahrstil ich sehr gut kenne. Alle angefallenen Arbeiten wurden rechtzeitig selbst durchgeführt - auf Inspektion gebe ich nichts, da man wissen sollte, wann was anfällt und das i.d.R. nur ordentlich passiert, wenn man es selbst macht, so meine Erfahrung.
Bei dem Alter klingt die km-Zahl realistisch, vor allem, wenn es nur ein oder zwei Vorbesitzer gibt. Mit Allrad und Automatik ist er sehr schwer für die Klasse, eine gewisse höhere Teilebelastung im Achsenbereich möglich. Ich habe vor einigen km die kompletten hinteren Federbeine getauscht - übrigens M-Komponenten - und die Stoßdämpfer wegen des besseren Preises bei Bilstein geholt; top Qualität! Die Bremsanlage kommt trotzdem damit gut zurecht: Kein übermäßiger Verschleiß, sodaß man die Klötze regelmäßig und die Scheiben ca. 80-90tkm wechselt, jen nach Fahrweise natürlich.
Der Motor ist schon hörbar, aber auf Langstrecken kein Problem, da überwiegen die Windgeräusche:) Der Verbrauch pendelt sich im Sommer mit 225/45/17 Standard bei max. 130km/h bei 7-8ltr. lt. BC bei meinem ein.
Ich kann wirklich von keinen außerplanmäßigen Arbeiten berichten, regelmäßig Ölwechsel ist ja klar, etwaige Filter regelmäßig tauschen, müßte nochmal in den Unterlagen schauen, was noch angefallen ist.
Mit Rost gibt keine Probleme, allerdings kann das von VFL zu FL ähnlich schwanken wie beim E38.
Bekommst mit Automatik keine grüne Plakette, aber ich mag sowieso keine Aufkleber am Auto.