Beiträge von Kurhesse

    Also bei meinem 330d mit automatik ging das irgendwie garnicht.
    Ich hab die Motorlager ums verrecken nicht rausbekommen.
    Ich glaub ich Versuchs demnächst mal mit ner Motorbrucke.


    Bei meinem Allrad ist die komplette vordere Konstruktion anders, schätze aber mal, daß es beim 330d auch nur so wie bei meinem geht: Motorbrücke am entsprechenden Bügel verbinden und in höchst mögliche Stellung schrauben UND den Vorderachsträger komplett abnehmen. Nur so hatte ich genug Spiel für die beiden (unterschiedlichen!) Lager zum Einbau. Dachte auch, daß das gespührt weite Hochschrauben zu Verspannungen und damit Schäden zwischen Motor und Antriebsstrang führen kann, aber soviel Spiel ist berücksichtigt, bei mir hat es danach keinerlei Komplikationen gegeben.

    Ist wirklich kein Akt, die zu finden: http://de.bmwfans.info/parts-c…aust_system/rear_muffler/
    Du kannst aber auch nicht-originale verwenden, sind 10er oder 13er (?) Muttern mit aufgesetzer Scheibe. In dem Zusammenhang kannst Du auf jeden Fall das Hitzeschutzblech gegen richtiges (!) ersetzen: http://www.uni-fit.de/Artikel_29800.html
    Nennt sich überall Nopal AL; wenn Du eine günstigere Bezugsquelle findest (besagte war es mal), gib Bescheid, will den Getriebetunnelschutz erneuern.


    Bei mir war es am vergangenen Samstag soweit: 300.000 auf der A9 geknackt. Vorher ist man aufgeregt, danach so, als sei nichts gewesen, wie bei so vielen anderen Dingen auch :whistling:

    Automatik und Schalter sind schon schwer zu vergleichen. Vor allem durch den Wandler ist der Vergleich schwierig. Zudem ist das Drehzahlniveau deutlich niedriger im 330.
    Aus dem Stand kommt der XI schon richtig gut weg, und beim Durchbeschleunigen vor allem über 100 km/h ist er stärker.


    Deutlich oder geringfügig? Ich würde sagen irgendwo dazwischen. :D
    Sind halt ca. 40PS und 55NM mehr, bei ca. 80 KG Mehrgewicht, dafür schluckt die Automatik wieder etwas.


    Und der Allrad, aber mal nicht zu knapp...

    In den letzten 2 Wochen mit dem kleinen Touring im Urlaub über 3200km weggespult. Wie immer, alles ohne Probleme :thumbsup:


    Auf den Landstraßen von Schweden kann man den 30d Touring sogar mit 5,25L/100km bewegen. Da war zum größten Teil 90km/h angesagt :sleeping:


    Bei 90 ist die WÜK original ja erst kurz vor Schließung, das "Sparen" in Form steigender Reichweite fängt bei mir deshalb erst ab 100km/h an. Aber alles, was deutlich unter 7,5 liegt, ist für ein Auto mit dem Alter, Leistung und Auststattung etc. schon sehr vorbildlich, wenn ich da an Verbräuche von Autos Jahrgang 2013, 2014 denke...


    Das mit diesem Drosselventil ist ja mal interessant, aber akzeptiert das die Getr.steuerung einfach so?

    steht sehr gut da. Irgendwann gibt es hier nur noch 30d-Tourings;)
    Sind das abgegriffene oder Blindtasten im Schaltzentrum (neben dem Sitzheizungs-Schalter)? Ersteres kenne ich von BMW eigentlich ned - zweites eigentlich auch ned :)

    grad mal geschaut, DVB-T2, Inkompatibel mit DVB-T...denke aber auch, daß sich die Abschaltung hinziehen wird. Sollten außer den öffentlichen Programmen alle anderen dann verschlüsselt bleiben, ist die Frage, ob man dann überhaupt noch schaut;) Aber in zwei, drei Jahren...ob da das Auto noch da ist.