Beiträge von Kurhesse

    danke für die feedbacks, die hoffentlich auch anderen bei der Reifenwahl helfen;)
    Habe auch erlebt, daß die Reifenverkäufer einfach jedem zum Testsieger raten, ohne auf Fahrzeugmarke, Fahrstil etc. einzugehen...
    Denke eigentlich auch, das die Kombination BMW-Michelin etabliert ist, werde also zu einem Michelin-Modell tendieren. Fahre eigentlich überwiegend lange und langsame Autobahnfahrten, relativ wenig Kurz- und Stadtstrecke.

    servus Reifenexperten,


    welcher Sommerreifen in 225/45/17 (und Marke) kann einem denn empfohlen werden, wenn folgende Kriterien für mich maßgeblich sind: leise(s Abrollgeräusch) und hohe Laufleistung?
    Dachte an den Michelin Primacy 3? Jetzt werden viele Reifen mit Felgenschutzleiste angeboten, bringt das wirklich was, sieht das komisch aus :rolleyes: ?

    Die Flaps sind das derbste, was ich an einem 1er kenne. Absolut gleichzusetzen mit der Front des 1er M Coupes. Der Hammer!
    Wohingegen die Lippe nicht mein Fall ist, kann aber auch an dem weißen 1er liegen. Bin gespannt, wie es an Deinem aussehen wird.

    Beim Einholen des vermeintlich Schwächeren gebe ich Dir recht sowie mit der Gewichtsersparnis, ganz klar.
    Aber die Zahlen sind eben Theorie, die Praxis ist eine andere. Mit meinen gemessenen rund 600NM könnte man auch meinen, GTI 5,6, und Audi-/Skoda-Derivate stehen zu lassen - dem ist aber nicht so. Manchmal bin ich überrascht, wie gut auch Rennsemmeln dran bleiben.

    Na zum 335 werden dir auch mit den genannten Maßnamen noch einiges fehlen!
    Da brauchste dann schon einen um einiges größeren Turbo und andere Injektoren.


    So die Theorie. In der Praxis werden die Erfahrungen gesammelt.
    Leider hatte ich noch keinen 335(x)i/d vor mir, aber ein 535i und -d muß schon die ganz große Schippe Kohlen auflegen, um an meinem vorbeizukommen. Mit 19"er ist sowieso Pumpe bei ihm.
    Ein Serien(?)-123d ist fahrdynamisch auf der Geraden absolut identisch mit meinem von 80-190; Allrad frißt Hubraum :S
    Und die Mär vom Einfachen plug´n´play der Injektoren und schwupps mehr Leistung stimmt immer noch nicht.

    moin Jungs,


    also eine Vergrößerung des/eines Durchmessers um 10mm bei einem Ausgangsdurchmesser von 60mmm entspricht einer prozentualen Vergrößerung um ca. 13%, das mit den 35% verstehe ich nicht.
    WELCHE Unterschiede hat es denn bis dato gemacht, welche soll die noch größere DP zur jetzigen bringe? and I ain´talkin´´bout da popometer;)
    Eine optimierte AGA, was auch immer das sein mag, wenn sie nicht Serie ist, bringt beim Diesel leistungstechnisch höchstes marginale Veränderung, was meint ihr?

    Vor einiger Zeit gab es doch hier mal ne Sammelbestellung für Downpipes zu einem echt super Preis; die Teile im Netz sind ja teilweise ganz schön teuer.
    So oder so: Downpipes gibt es doch schon von vielen Anbietern, lohnt sich das denn, die (mehrfach) selber anzufertigen oder unterscheidet sich Deine von anderen?

    Ich habe das Getriebe mit über 300PS und knapp 400NM belastet. Mit Allrad. 5s auf 100 und 270 km/h Spitzengeschwindigkeit. Drehzahlen bis knapp 7000 UPM. Mit Wasser/Methanol-Einspritzung.[...]


    servus Getriebeguru, vielleicht anzumerken ist, daß der 3l-Benziner gemeint ist, sonst fragen noch welche, ob 300 Diesel-PS im M57(N) möglich sind...


    Woher hast du denn dieses Halbwissen? Das 6HP19A war ua im Phaeton V10TDI verbaut an dessen Drehmoment kommt kein E46 Triebwerk ran! Von großen Schäden am 6HP ist mir nichts bekannt! Ölwechsel wurde dort leider auch nie vorgeschrieben, meine Arbeitskollegen die einen ZF Automaten fahren und diese auch reparieren wechsel allersdings aus Überzeugung trotzdem das Öl mit Filter


    Nur, weil Du von keinem Getriebeschaden kennst, heißt das nicht, daß es tatsächlich keinen gibt/gab.
    VW gibt auf Getriebe, die mit mehr als 500NM motorenbedingt belastet werden, keine Gewährleistung - wäre auch selten dämlich, berücksichtigt man mal das Drehmoment von V10 oder gar V12 TDI im Q7.