Es gibt doch Zubehörradios, die all-inclusive anbieten: Navi, Radio, BT, DVD etc. Dabei werden die LS im Auto auch beim Telefonieren verwendet. Das Zubehörradio hat dann ein bereits integriertes Mikro.
Beiträge von Kurhesse
-
-
um nochmal kurz Klarheit zu bekommen: Wenn ich ein Nachrüstsatz mit Tasten und Kabelbaum von den bekannten Anbietern (aus der Bucht) ordere, ist alles dabei, um die MF nachzurüsten, wenn man vorher gar nichts hatte?
-
steht richtig gut da, nicht zu viel verändert, genau mein Geschmack, weiter so!
-
Na über die Preispolitik von BMW wollen wir nicht anfangen zu diskutieren. Fakt ist, qualitativ die beste Wahl.
öhemSchleichwerbungräusperEs gibt vielleicht auch gute eBay-Sachen. Woher war deine Welle und was hast du bezahlt wenn ich fragen darf?
Es gibt eigentlich nur einen Anbieter, Preis habe ich in meinem ersten Beitrag genannt.
-
In dem Zusammenhang muß ich mal was los werden: Das ist das abartigste, erbärmlichste, was ich jemals an, auf, mit einem BMW-Logo gesehen habe. Und es gibt wahrhaftig Menschen, die sowas aufziehen lassen, kenne einen F11 535d; wahr ja klar, wo der her kam...
-
Andersrum gefragt: Warum ist BMW so teuer?
Habe den Beitrag erst jetzt gesehen, aber gleich geahnt, daß es die Antriebswellen sind (jaaa, Klugscheißer 8). Muß aber nicht immer sein;)
Hatte es an anderer Stelle bestimmt schon mal geschrieben: Wenn Du vier Manschetten an den vorderen Antriebswellen erneuern möchtest, kostet Dich das Material, also nur die vier Manschetten mit Fett, bei BMW 400,-. Für diesen Preis bekomme ich beide vorderen Antriebswellen EINBAUFERTIG! Hat da noch irgend jemand irgend welche Fragen? FeBi-Manschetten bekomme ich bei ebay für 13,-. Da kann ich also oft wechseln, bis ich dahin komme...
Die Wellen aus ebay, kenne nur einen Anbieter, sind top! Sie sind vom Durchmesser sogar dicker als die originalen. Sie sind nicht lackiert und rosten natürlich oberlfächlich, aber da kann man selber mit der Sprühdose drüber gehen. Diese meine Wellen sind nun seit 20tkm erfolgreich im Einsatz. Aber natürlich muß es auch Kunden geben, die mit Hochpreisigem Sicherheit kombinieren, an irgend jemandem muß sich BMW ja gesund stoßen;) Also immer schön die Inspektion machenEs ist interessant, daß auch bei Dir die linke, kürzere Welle trockengelaufen ist.
-
Ich hänge meine für manche vielleiht ausgelutschte Frage an diesen ollen thread ran;)
Augenscheinlich unterscheiden sich das Stereo- und HiFi-System nicht arg bis auf die zusätzlichen Mitteltöner (?) in den Fontüren. Wäre es denn möglich, beim vorhandenen Stereo-System einfach den h/k-Verstärker und (originale) Mitteltöner zusätzlich einzubauen? -
Genauso wie ich stark bezweifle, dass alles was unter 15000km im Jahr ist, gut für den Diesel ist. Ergo sind 150000-200000km für ein 10-14 Jahre altes Auto mehr als normal und nachvollziehbar. Deshalb würde ich bei solchen Autos nach Historie, Belegen und aufs gute Gefühl beim Verkäufer achten.Ich hatte nie bedenken meinen 330d mit 212000km zu kaufen;)
SO sieht´s nämlich aus! Nur weil die km niedrig sind, kauft man damit noch lange keinen Neuwagen; in die E46-Materie ein bißchen einlesen, eventuell nen Forumler aus der Nähe bitten, mitzukommen bzw. sich den anzuschauen, und dann ein Bild vom Verkäufer machen.Wieder mal einer Meinung, macht Spaß mit Dir
-
Fahr(spaß)technisch geben sich beide nicht viel. Wenn die 70km über lange Bundesstraßen gehen, hast Du mit beiden Spaß am Dieselsparen. Das Problem beim Dreiliter sind eben die hohen Kosten nur dafür, daß Du ihn Dir auf den Hof stellen kannst, sprich Steuern und Versicherung. Alles anderes an Verschleißteilen ist ja weitestgehend identisch.
Das mit den unbedingt niedrigen km werde ich nie verstehen...Ist bei einem Auto, was seit fast zehn Jahren nicht mehr gebaut wird, auch schnell unglaubwürdig. -
richtig, da war ja was; lange die Batterie nicht mehr gewechselt