lass deine Auto mal ein paar Stunden mit Zündung an stehen....natürlich mit Ladegerät.
Hatte auch mal nach Batterie leer so ähnliche Fehler....
lass deine Auto mal ein paar Stunden mit Zündung an stehen....natürlich mit Ladegerät.
Hatte auch mal nach Batterie leer so ähnliche Fehler....
Na das spricht doch für Michelin
Ist doch logisch das Straßenhaftung in irgendeiner Form eine Auswirkung auf den Verschleiß hat.....aber diese vier "Handflächen" können über dein Leben entscheiden....... und da gebe ich im Schnitt gerne mal nen Hunni mehr aus im Jahr....
mein Reden....
ok....muss natürlich sagen, für einen E46 gibts die natürlich nicht mehr in der Erstausrüstung...
20000 km ist doch schon mal ein guter Wert.
Wenn ich Freigaben für AMG fahre schaffen die meisten Reifen das nicht....in 4 Wochen. Und die erfüllen die Vorgaben von AMG.
Möchte hier auch keinen seine Kompetenz anzweifeln was der Persönliche Eindruck vom Fahrverhalten und Reifenmarke angeht absprechen...
Aber es gibt halt nicht "den Reifen" der jeden Geschmack erfüllt in diesen Bereich.
Und nochmal ,Treadwear ist nich zertifiziert....da macht jeder Hersteller seine eigene Angabe.
Das soll aber laut EU bald kommen ,ein einheitlicher Standard .
Ich hab auch aktuell einen AO Reifen drauf.
merke da aber keinen Unterschied.
und der Reifen ist für dein Auto in der Erstausrüstung ?
den Unterschied merkst du auch erst wenn du ihn brauchst in Gefahrensituationen, Grenzbereich.
Replacement Reifen sind halt immer ein Kompromiss....und natürlich gibt es auch mal beim Premiumhersteller eine schlecht Mischung.
Das sind halt meine Erfahrungen aus mittlerweile über 4 Millionen Testkilometer..
Hatte ich weder mit Fulda oder Nexen, ist halt meine Erfahrung
Nexen und Fulda spielen ja auch schon oben mit in der Liga....
BMW hat zum Beispiel für die Erstausrüstung 24 Runden Nordschleife verlangt...macht keiner fürs Replacement Geschäft.
Habe aber schon oft Reifenschäden wie Risse im Profilgrund oder Auswaschenumgen bei Nexen, Kumo oder Hankook gesehen die noch nicht alt waren.
Ich hatte mal von BMW von einen Dr. aus München, Reifen und Felge für einen M3 bekommen...Erstausrüstung.Die werden für die Freigabe Handverlesen....das heißt einmal Montiert und erfüllt dann nicht die Anforderungen an Rundlauf und Wuchtung....ab in die Tonne. Hatte Privat nie wieder so geile Reifen gehabt...außer bei Testfahrten
Das was ihr beim Reifenhändler eurer Wahl kauft sind Replacement Reifen...das heißt das Größe X für VW, Audi, Bmw, Opel usw. Funktionieren sollen.
Nur die Erstausrüstung erfüllt alle Qualitätsmerkmale die der Hersteller verlangt.
Die könnt ihr bei euren Autohersteller kaufen....macht aber keiner weil zu teuer.
Die Testergebnisse von Autobild und wie sie alle heißen sind Momentaufnahmen .Jeder neue Reifen hat gewisse Qualitäten. Nur auf Jahre gesehen kommen dann die Wehwehchen wie Geräusche, Risse, Auswaschungen usw.
Der Standart Kunde möchte ein Reifen haben der nach 6 Jahren noch 5 mm Profiltiefe hat. SICHERHEIT Interessiert den nicht...
Kauft einen Premiumhersteller....Spezielle Empfehlung kann man nur aus Erfahrungen andere ableiten ,wobei da wieder jeder sein eigene Meinung hat was der Reifen kann.
Ein guter Reifen hat nun mal einen höheren Verschleiß was aber wieder der Sicherheit zugute kommt im Grenzbereich...
Nur mal so....ich fahre auf meinen 330 Cabrio zurzeit Michelin Sport 4, sehr guter Reifen. Habe davor Conti SPC 3 gehabt der bis zuletzt ein gutes Fahrverhalten hatte bei fast 30 000 km.
Kleiner Tipp wenn man Treadwear nicht findet. Auf Tire Rack ist für alle Reifen auf der Seite Treadwear aufgelistet. Einfach den Reifen
...da hat aber jeder Hersteller seine eigene Vorstellung von der Angabe die sich auf den Abrieb berufen soll...das wird erst in den nächsten Jahren zertifiziert....bin seit 28 Jahren Testfahrer für Reifen.....
Der Typ der mir damals auch meine Software aufgeputscht hat meinte, dass das eigentlich alte Michelin Reifen sind die entsprechend verwertet werden (einschmelzen, gießen???) und das er nur noch die benutzt und auch verkauft.
Hoffentlich hat er von der Software wenigstens Ahnung gehabt.....von Reifen bestimmt nicht....
Möglich, würde ihn erstmal ausbauen und Reinigen. Dann auch gleich die Faltenbälge auf Risse kontrollieren.
Und Fehlerspeicher auslesen mit i..a....kann man auch Ansteuern den Leerlaufregler