Hast du schonmal den Fehlercode ausgelesen? Oder war die Sache mit dem Druckwandler ein Zufallstreffer?
Ist beim Luftfiltereinbau evtl was in der Luftmassenmessergegend schief gelaufen? Stecker ab/vergessen/Kabel gebrochen/Pin im Stecker verbogen, oder raus gerutscht? Ich hab zwar letzte Woche erst in der Werkstatt an nem 320d unfallbedingt die Front und Motorabdeckungen getauscht, hab mir aber nicht gemerkt, ob der Luftfilter genauso eklig sitzt wie bei meinem 330d. Und im Falle eines 330d kann es einem natürlich (wenn man abgelenkt ist, oder keine Lust hat... Gründe gibts viele) passieren, dass man da was vermurkst. Evtl ist auch der Schlauch der vom Luftfilter und LMM auf den Turbo geht, abgerutscht?
Beiträge von schokomanu
-
-
Das Feedback musste sein, ich ärger mich so oft, dass alle Probleme haben und nach Lösungen fragen, aber nur manche sich dann noch die Zeit nehmen, die Lösung rein zu schreiben. Deshalbgehe ich mit gutem Beispiel voran.
-
Mein Temperaturproblem ist DEFINITIV beseitigt!
Diese Nacht auf dem Rückweg von Landsberg bin ich mal kurz Vollgas gefahren, auch über 240Km/h KEINE TEMPERATURPROBLEME mehr.
Endlich. -
Ich denke mein Temperaturproblem am Auto ist nun beseitigt. Hab mich vor ein paar Tagen mit nem anderen Forumsmitglied getroffen, und dessen Tipp war dreck zwischen den Kühlern!
Es war dann wohl der Kühler, bzw der Dreck zwischen Klimakondensator und Wasserkühler.
Es war so viel Dreck und der Dreck war am Wasserkühler so fest wie Lehm, dass ich dann nach ner halben Stunde Reinigungsversuch nen neuen Kühler gekauft hab. Auf dem Rückweg von der Werkstatt bin ich dann mit INPA gefahren, und die Temperaturen waren deutlich niedriger. Konnte auf der AB aber nicht schnell fahren, weil es geregnet hat. Aber in der Stadt bin ich dann auch trotz schärfer beschleunigen an der Ampel und anschliessend mit 1500 U/min dahinrollen oder direkt nach dem Beschleunigen an der nächsten Ampel stehen bleiben, nicht mehr über 91,95°C gekommen. Auf der Autobahn hab ich die 90°C auch kaum erreicht.
Heut Nacht fahr ich wohl noch von München nach Landsberg, evtl kann ich da mal schneller fahren und schauen was der Laptop dann an Daten ausspuckt. -
Der Diesel lohnt definitiv.
Allerdings sehe ich den Verbrauch eher so:
Ich würde sagen, nimm nen Diesel. 7-8 beim 330d mit Schaltung ist wohl die sparsame Fraktion beim Fahren. Meiner hatte beim Kauf auch so einen niedriegen Verbrauch am Lügen-BC. Mit mir steht nen Liter mehr drauf. In der Regel brauch ich 10ltr mit meinem 330d Automatik pro 100KM. Wobei wenn ich 30Km/h langsamer fahren würde auf der AB, dann wär das schon weniger. Bis 160 braucht er nix, bis 200 wenig, danach gehts erst los mim saufen. Ich fahr auf der AB also meisten deutlich über 200.
200Km/h mim 330d sind auch nicht prügeln sondern fahren, gondeln/kriechen würd ich bei dem Auto so bei 130-140Km/h sagen.
Allerdings brauchen bei mir die e46 Benziner auch mehr 14L/100Km. -
Angenommen dein Auto wäre ein benziner, würdest du dieses Geräusch dann als klopfende Verbrennung bezeichnen? Dieses Geräusch habe ich auch ab einem bestimmten Lastzustand, finde am besten hört man es im Teillast. War heut bei nem anderem Forumsmitglied auch mit dem gleichen Modell 330d 204PS, der hat das Geräusch auch.
Mein 330d 204PS hat das Geräusch auch.
Und MEINER hat ja auch ein Temperaturproblem
Motortemperatur zu hoch am 330d -
Ich bin grade in einem anderen Thread darüber gestolpert, und will den zweiten Teil dieses Zitats mal zu meinem Temperaturproblem zur Diskussion stellen, falls sich dazu jemand äussert.
(...)Injectorabgleich(...)
Eventuell erklärt mir das jemand bitte bitte.
Jetzt der für mich WICHTIGSTE TEIL des Zitats:
Sollte ein Injector nachtropfen, kann dies zum Motorschaden führen, da die Temp. zu hoch wird im Brennraum und es einfach einen Überschuss gibt.(...) -
Langsamer fahren, und langsamer beschleunigen, dann ist der Ladedruck nicht so hoch, und der Turbo nicht so sehr belastet. Ansonsten den Lader weiter fahren so lang du Lust hast /dich traust, und dann austauschen. Irgendwann geht ein Lader halt kaputt.
Generell noch (schon gesagt) warm/kalt fahren und REGELMÄSSIGE Ölwechsel! Je nach Fahrprofil schadet ein leichtes Vorziehen der Intervalle auch nix. -
werd es mir auch bald mal zulegen
-
Also mir ist das auch bekannt, auch ein bekannter (BMW Ingenieur in der Entwicklung) sagte mir, dass er vom 320d deshalb die 18er runter hat, und auf 16er zurück ist, weil er 1,5 mehr säuft. Kommt auch drauf an wie breit deine 18er sind und die 16er waren.
Also ich sag mal, das passt schon. Ein Beitrag ist mir hier aufgefallen von nem User der 16 im Winter und 18 im Sommer fährt und nen unterschied von 1 Liter ca hat. Das passt ja, im Winter mit Schnee etc ist der Verbrauch generell hoch, dafür hat er 16er drauf, die den Verbrauch im Vergleich zu 18ern eher senken, im Sommer bei trockener Fahrbahn ist der Verbrauch niedriger, aber 18er drauf, die diesen erhöhen. Das könnten Saisonbereinigt auch über 1,5Liter sein