ich hab heute Anzeige und Steuergerät verglichen. Bin mit Laptop auf der Autobahn gefahren und hab Istwerte ausgelesen. Das scheint zu passen. Ab 113,95°C (laut Laptop) steigt die Temperaturanzeige im Auto dann auch an. Wenn ich dann heute bei 195Km/h geblieben bin, kommt meiner Ansicht nach das STG nicht mehr dazu, die Leistung NOCH weiter zu reduzieren, denn bei dieser Geschwindigkeit zeigt meine Momentanverbrauchsanzeige nur knapp 9LTR/100KM an.
Ich habe auch richtig entlüftet, um noch die andere Frage zu beantworten. Die zwei Thermostate hatte ich ja wegen dem Problem getauscht.
Mir bleibt irgendwie nur noch der Motor übrig, oder vielleicht ein nicht mehr ganz freier Kühler, denn auch in der Stadt bei 55Km/h mit Tempomat komm ich nicht unter 100,95°C laut Laptop (da steht die Anzeige ja noch in der Mitte).
Beiträge von schokomanu
-
-
Hallo, meine Motortemperatur am 330d ist zu hoch. Bereits in der Stadt komm ich locker auf 100-103°C. Auf der Bahn geht ab ca 200Km/h bei jetzigen Aussentemperaturen die Anzeige aus der mitte richtung nächster Strich. Habe gestern gegen 22:30Uhr mein Auto bei mir in die Tiefgarage gestellt, und JETZT 14 Stunden später die Aktuelle Motor/Kühlmitteltemperatur ausgelesen. 27,93°C Ist das in ordnung, oder deutet es auf einen Defekt am Temperatursensor hin?
Thermostate habe ich schon beide erneuert.
EDIT:
Bin grad nochmal mit Laptop gefahren:
Auf der Autobahn komme ich auf der geraden bei knapp 200Km/h auf 119°C!!!!!!!!!!!!!
Also an einen Temperatursensor glaub ich schon nicht mehr.
Die Temperaturanzeige im Auto steht dann einen Strich vor dem roten Bereich, also zwischen Mitte und rot.
Das ist mal alles zu viel! -
Warum diese Farbe der Felgenrandaufkleber? Mir persönlich gefällt es zu dem Silbergraumetallic von meinem Auto ganz gut. Ich hab ewig keine bestellt, weil ich mich zu nix entschliessen konnte. Dann habe ich auf einem grauen Auto, ähnlich wie mein Grau, Grüne Streifen aufgeklebt gesehen. Das hat mir ganz gut gefallen, deshalb hab ich dann einfach die Felgenrandaufkleber in gelbgrün bestellt. Naja zummindest ich bin mit dem grün so zufrieden, dass ich am liebsten auch noch grüne Bremssättel haben würde
-
Wolfi:
Gut, dass du dich, als sozusagen gebranntes Kind zu diesem Thema äusserst und damit hoffentlich den Übermut mancher etwas bremst.
Nachbauten sind toll, klar! Find ich auch! War am Threadanfang schon skeptisch, ich mein wir in D dürfen NOCH rasen. Keiner kontrolliert, ob alle Felgen das aushalten. Solang alles gut geht, super! Aber wenn nicht... Mag mir nicht ausmalen, wenn ich die am Auto hab, und mich n LKW in Rollstuhl befördert und ich dann wegen sowas Harz4 bekomm, weil keine Versicherung blecht -
Innenleben raus und Käfig rein... Nicht mein Geschmack weil der auch Gewicht hat. Ich finde einen Käfig eh im Strassenverkehr übertrieben.
Du hast recht, das Auto ist dann nur für dich, und für dich was besonderes. Aber solltest du verkaufen, ist die Karre quasi wertlos weil todgebastelt. Kann man aber verschmerzen weil der 318er eh schon relativ "wertlos" ist. Machen kann man da sicher viek ( scharfe Nocken...)
Machs halt einfach nach deinem Geschmack, nur auf Käfig würde ich verzichten. -
Für meinen Diesel zummindest gilt: VMax nur im 5.Gang. Der vierte endet glaub ich bei 170Km/h +10 Km/h. Will mir grad nicht mehr einfallen, kann das aber ( sollte Bedarf bestehen) gern nochmal genauer nachreichen. Im 5. Sind in meinem Fall zummindest mehr als 240km/h LAUT TACHO drin.
-
Ich würde mir den EINBAU DER GASANLAGE genauestens anschauen, ich hab schon an so vielen Autos gesehen, dass völlig lieblos Löcher ins Blech gebohrt werden und Verkleidungen lieblos angepasst werden und Innenräume verschandelt werden um die Gasanlage einzubauen.
Nur weil dann alles lieblos ist, heisst es nicht, dass das technisch nicht in ordnung ist, der TÜV beurteilt ja ob der einbau passt und nicht ob lieblos Löcher gebohrt wurden, oder vorhandene versucht wurden zu nutzen... -
5300€ für nen Rosthaufen ist wohl viel findest nicht? Und Kaufberatungen und Listen auf was man bei den alten Modellen achten soll gibts auch viele, die brauch ich jetzt nicht hier rein kopieren. Aber generell finde ich nen 320d für quasi nur Kurzstrecke wie du geschrieben hast, übertrieben. Evtl nen 318d nehmen. 136PS sind natürlich auf der AB nicht die Welt aber zum sparen in der Stadt mal definitiv zu viel, finde jedenfalls ich persönlich, der gern schnell fährt und deshalb nen 330d hat. Aber ich würde mir als Stadtauto eh nie nen BMW kaufen, sondern wohl nen Toyota Yaris D4D. Der Motor ausm Toyota is auch im Mini drin. Wenns ein BMW sein muss, dann würde ich für die Stadt den kleinsten Diesel nehmen. Brauchst du da wo du fährst ne grüne Plakette? Das gilt es auch zu bedenken!
-
Ich habe auch den Eintrag im Fehlerspeicher drin "Kurzschluss..." Hab ihn schon paarmal gelöscht, kommt aber wieder. Sonstige Probleme (nicht richtig funktionierende Heizung, oder nicht richtig funktionierende Klimaautomatik) habe ich nicht feststellen können. Meine Zusatzwasserpumpe macht zummindest mal irgendwas, man spürt eine Vibration wenn man die Hand drauf legt.
-
jetzt aber hoffe ich