Okay, das klingt so, als ob rechts die schnellere Variante wäre, spart ja vorallem das Batterie abklemmen um Airbagprobleme beim Sitzausbauen zu vermeiden. Laufen die Kabel dann unten hinter der Fussraumblende entlang?
Ich mach mal wieder ne Liste:
1. Was braucht man um das Radio auszubauen? gibts da auch einsteckbügel?
2. Was muss bei der Variante (Kabel rechts entlang) ausgebaut werden?
2.1. Radio
2.2. Handschuhfach???
2.3. Verkleidungen rechts Fußraum?
Kannst du die Liste evtl vervollständigen?
Beiträge von schokomanu
-
-
Also, ja jetzt dazu: Ich habe mir ein Frontsystem in die Türen gebaut. Jetzt wollte ich die Endstufe fürs Frontsystem einbauen, in den Kofferraum hatte ich mir gedacht. Habe einen Zwischenstecker, damit das Frontsystem über die Endstufe betrieben werden kann, und noch einen zusätzlichen Ausgang für nen High/Low Adapter der dann eine Zweite Endstufe nur für nen Sub antreiben soll.
Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass mein Radiomodul gar nicht da ist, sondern dann wohl vorne im Auto. Wo bringe ich jetzt die Endstufe unter? Die braucht ja noch ne Powerversorgung über die Batterie (rechts im Kofferraum). Den Adapterkabelbaum muss ich dann wohl auch verlängern (momentan glaub 2m).
1. wie lege ich die Kabel vom Radio richtung Kofferraum? Über die Variante Fahrersitz raus, Teppich anheben, Mittelkonsole ausbauen? -
So, an beiden Stellen nichts gefunden
Bedeutet es nun, ich habe Navi und Radio in einem Bauteil vereint? Also vorne im Auto wie bei allen herkömmlichen Fahrzeugen? -
das alte bm24 ist dann ins radio intergriert worden!
was den umbau auf 4:3/16:9 vereinfacht, so brauchst du den nachrüstkabelbaum nicht verändern.
ansonsten sollte es beim touring links unter dem teppich hinter der rückbank sein!
hab den umbau jetzt auch hinter mir, nur die wechslersteuerung macht noch sorgen aber eine lösung ist in sichtEs tut mir leid, aber ich steh immer mehr auf der Leitung, ich versuch mal zu schreiben wo ich jetzt hänge:
1. Ich dachte, der Touring Facelift, also meiner (Produktion 03.2003) hat ein BM54 drin.
2. Ich dachte ganz am Anfang, das Radiomodul sitzt da wo auch der Wechsler und der DVD Player sind, also sichtbar, sobald man die Klappe öffnet. DAS SCHEINT BEI MEINEM AUTO NICHT SO ZU SEIN
3. Bedeutet das von dir geschriebene ("...beim touring links unter dem teppich hinter der rückbank) dass ich es im Kofferraum unter dem Boden finde? 20cm Nordwestlich vom Ersatzrad würden ja bedeuten richtung linkes Rücklicht (grob gesehn)
Ich glaube ich werde grad blöder oder stelle mich nur dämlich an... brauch also weter Hilfe -
Ja ausprobiert, und es geht nicht. Nachdem ich das als Frage hier eingegeben hatte, bin ich auch auf die schlaue Idee gekommen, in den Keller zu gehen und es zu testen.
-
Ehrlich? bei meinem Baujahr, also 2003 ist das Radiomodul wieder im Navigationssystem drin? Das wäre ja schrecklich.
Ich habe den ETK jetzt durchsucht, einmal beim "alten e46" Baujahr 7.2000(TOURING), und einmal mit meiner Fahrgestellnummer Baujahr 3.2003(TOURING). Ich habe nirgendwo ein einzelnes Radiomodul gefunden. -
Ich bin seit eben verwirrt... Ich habe in meinem Touring FL ein Navigationssystem Business verbaut. Bis heute dachte ich, das Radiomodul ist im Kofferraum. Habe ich mich da jetzt gewaltig geirrt? Sehen kann ich links nur den MK4 Navirechner (DVD Laufwerk) und den 6-fach CD-Wechsler.
-
kann der Standard CD-Wechsler aus dem e46 von Baujahr 2003 MP3 CD's lesen?
-
Ich denke ich habe gut einen Quadratmeter verklebt, hab sehr platzsparend ausgeschnitten, vorher Schablonen gemacht, dann hatte ich noch mind. die Hälfte übrig, davon habe ich dann (wie auf den Bildern zu sehen) wieder Streifen abgeschnitten und die Kabel verklebt sowie die Frequenzweiche eingeklebt. Jetzt habe ich nicht mehr ganz nen Quadratmeter übrig.
Gekauft hatte ich ne Rolle 4m auf 50cm, also 2 Quadratmeter, haben 76€ minus etwas mehr als 10% Rabatt gekostet.Audio System Xion 165E46 200€
Mosconi One 120.2 229€
Kabelbaum 2,5m Quadlock 42,50€ (Umarbeiten kostenlos)
4m Alubutyl 76€
Audio System HLC 2 High/Low Adapter 48€
2m 20mm² Stromkabel 8€
2m 20mm² Massekabel 8€
Ringkabelschuhe 1,58€
MiniANL Sicherungshalter + Sicherung 8,30€Das macht 621,38€
Für alles habe ich 550€ bezahlt, also insgesamt etwas mehr als 10% Rabatt -
Warum kaufst du denn sowas? Evtl hat es sich ja erledigt, aber den Hersteller "ad" kenn ich jetzt nicht, bei den ATE steht das auch drauf. Was mich in den vergangenen Jahren am meisten irritiert hat, betrifft jetzt nicht nur den TE, dass die Menschen bei der Bremse echt bereit sind alles zu sparen was nur geht. Ich nehm mal an, wenn du in nem normalen Laden (richtiger Teilehändler wie Stahlgruber o.ä.) kaufst, bekommst du kein Rabatt, ich kaufe zu anderen Konditionen als der Endverbraucher, aber irgendwo 450 für alles Material für nen Endverbraucher hätte ich einfach geschätzt, damit lieg ich, so scheint es, ziemlich richtig. Da MUSS es einem doch übel aufstoßen, wenn da einer alles zum halben Kurs an nen Endverbraucher verkauft... Klar gibts das in Egay auch billig, auch die Frage was fürn Hersteller...