Beiträge von schokomanu

    Ach du dickes Ei, 2 Reifen, Fahrzeugvermessung, Kompression prüfen, Ölwechsel etc, Krst-Filter, Zündkerzen???, also besser Inspektion, Nadelllager, Kupplung, Wasserverlust, Thermostat, Ölstandssensor...
    Da hast du dir aber finanziell n dickes Ei vorgenommen... Herzliches Beileid!!! Dazu fehlt deinem Auto auch noch dick Motorleistung...


    Die Sache mit der Motorleistung... fahr doch (z.B. ADAC) auf nen Leistungsprüfstand. Kostet unter 100€, dann weist du was Sache ist mit der Motorleistung. Bei dem was dich sonst noch an Kosten erwartet, spielt das eh keine Rolle mehr sag ich mal.
    Und das Würde ich ja zuerst machen, die Sache mit der Motorleistung, also Prüfstand, wenn das Ergebnis ernüchternd ausfällt, schauen WARUM??? Und dann rechnen, ob sich das überhaupt lohnt! Ansonsten verkaufen und nochmal nen besseren kaufen.


    Ich mein 0,7LTR ÖL auf 1000KM ist schon echt ne Ansage!! Das hatte ich mal auf einem meiner BMW, da war auf einem der 6 Zylinder der Kolbenring (Ölabstreifring) gebrochen!!

    Ich weis nicht wie BMW das macht, aber ne freie Werkstatt hätte basteln müssen. Schlauch am Lader ab, abdichten, nen Ventil (Autoreifen) rein, vor dem Ansagtrakt, nach dem AGR dichtmachen, aufblasen und schauen hören, suchen sehen ob es irgendwo bläst. manche schenken sich das...

    Woher bist du denn?


    Was spuckt dein Auto denn aktuell noch an Fehlercodes aus? Was sagen denn die Istwerte beim fahren mit Computer? Evtl ist die Kraftstoffpumpe hinüber/der Raildrucksensor defekt, die Hochdruckpumpe macht nicht mehr was sie soll, Injektoren evtl ausserhalb der Toleranz? Die elektronische Ladedruckregelung geht nicht, irgendwo eine Unterdruckleitung an ner Stelle defekt, Kraftstofffilter zu.
    Mir fällt da spontan viel ein, was ich prüfen würde...
    Scheisse ist halt, dass du mit den "teuersten" Sachen begonnen hast. Warum wurden denn die Dinge getauscht? Alle wegen diesem Fehler? Wie ist man darauf gekommen, dass diese Dinge defekt sein können?
    Ich will keinen kritisieren, nur denk ich mir grade, es hat ja evtl für denjenigen der diagnostiziert hat (hoffentlich) einen Grund gehabt, einfache Dinge wie Filter etc auszuschliessen. Oder hast du das jetzt nur nicht erwähnt?


    Theoretisch kann ich mir das (unetgeldlich) anschauen. Ich hab den Beruf ja grad nach 10 Jahren an den Nagel gehängt, weil mir die Lust ausgegangen ist. Unentgeldlich weil: hab keine Lust mich dann zwingen zu lassen, so bleibts ein Gefallen, zweitens bin ich nicht der dritte, vierte, oder 5. Schuldige, der dir tausende ohne Erfolg aus der Tasche zieht, und unentgeldlich kann ich jederzeit ohne schlechtes Gewissen sagen: "ich mag nicht mehr" Ich bin aber berufstätig und also auch vollzeit beschäftigt, das könnte man eben nur so nebenbei machen, so bisschen Fehlersuche. Hardcore Schrauberaktionen werden nix.


    Ein anderer Tipp: Fahr zu BMW selbst und lass die diagnostizieren was da los ist, das ist viel billiger als du denkst. Wenn sie dir den Fehler nennen, kannst du entscheiden, dort zu reparieren, woanders, oder gar nicht. Völlig ohne Zwang, viel einfacher als in ner kleinen freien Werkstatt, der die originalprogramme fehlen, was in deinem Fall echt entscheidend sein KÖNNTE, und die ja nicht nur BMW machen und damit idR schon alle macken gesehen haben, an ihren Autos.
    Zusätzlich kann ich noch immer wieder betonen: in den 10 Jahren die ich in der Werkstatt gearbeitet habe, sind mir immer wieder mal, vorallem aber gegen Ende (letzten 2 Jahre) defekte Neuteile untergekommen. Am meisten erinner ich mich da an nen defekten LMM (Bosch) 500€ Kundenverkaufspreis... alten raus, neuen rein, Fehler anders, bedeutet, das Auto hat dann kalt in den ersten 30sek quasi gar nicht funktioniert, danach schon(da gestaltet sich alles sehr langwierig). Also das Auto auf den Kopf gestellt nach weiteren Fehlern (warn Mercedes), Kabelbaum durchgemessen... einfach alles. Aber nicht weiter blind Teile gekauft. Irgendwann nach ner Woche überlegen, messen, stehen lassen, weiter überlegen, nochmal nen LMM bestellt. Was soll ich sagen, Fehler weg.
    So falls also nicht schon passiert, auch die neu gekauften Teile nochmal überprüfen, und zwar besser 5x

    Also, ich habe den Lader getauscht... In der Garage mit 2 Unterstellböcken war das ganze schon eher eine Katastrophe als nett.
    Letztendlich habe ich vorgestern um 14:30Uhr begonnen, und war um 21:30Uhr fertig (in jeder Hinsicht!!!)
    Mir ist bei dem Mist eine Schraube am T-Lader abgerissen, dann musste ich den rechten Motorhalter ausbauen, da der Turbo nicht weit genug runter kam, als dass ich die abgerissene Schraube aus dem Krümmerloch bekommen hätte. Das hat mir dann auch erspart, den Auspuff auszubauen (ich habe da aber eh ne Downpipe drin und ERHEBLICH mehr Platz als die 330d Fahrer mit Vorkat (die kommen wohl um Ausbau der Auspuffanlage oder des Vorkats nicht herum).
    Ölabscheider, Ölfilter, Luftfilter, Pollenfilter und Motoröl, sowie Zu- und Rücklaufleitung vom Turbo habe ich mit ersetzt (sicher ist sicher).
    Die Arbeit ist also schon machbar, aber mit ner Bühne hätte mir danach nicht ALLES WEH getan, und ich wäre VIEL schneller gewesen (weis schon gar nicht mehr wie oft ich mich unterm Auto wieder raus geschält habe, um irgend etwas zu holen, von oben zu machen, ne Schraube oder nen Werkzeug zu angeln, dass neben mir lag aber aus Platzmangel nicht greifbar war).


    Wichtig ist auch noch: die Schrauben oben am T-Lader sind 12er Vielzahn, ABER eine normale Nuss passt NICHT!!! ZU DICK!!! Entweder ne nuss für die mittlere Ratsche oder evtl ne Langnuss für die große! Jedenfalls die "normale" 12er Vielzahn für die große Ratsche geht nicht!
    Ansonsten sind die grössen 16 und 18 auch gefragt, was Fahrer Japanischer Autos ja kennen, aber nicht jeder der deutsche Autos fährt ist da auch ausreichend bestückt. Sonst Torx T25, 5er Imbus, Kreuzschraubendreher (Unterfahrschutz) und Schlitz (Schlauchschellen Turboölrücklauf).


    Gekostet hat es jetzt ca: 880€ Turbo NEUTEIL GARRETT + Pfand 100€ fürs Altteil (wollen die auch beim Kauf eines neuen Laders haben)
    BMW Teile 105€
    Luftfilter und Ölfilter 35€ (Ebay, Meyle)
    Innenraumfilter mit Aktivkohle LAK 102 34€ (Ebay)
    Ölauffangwanne 17€ (Ebay)
    Ringschlüssel 30€ und Gabelschlüssel (Amazon)
    Vielzahnnusssatz 30€ (Amazon)
    Wagenheber und Böcke 30€ (Praktiker)
    Motoröl 5W30 (Castrol und Mobil 1) (Preis Mobil1 79€, Castrol glaub 59€)


    Summe 1399€ (100€ Pfand bekomme ich noch zurück)
    Teurer Spass wenn man das Werkzeug in diesem Moment auch noch kaufen muss. Wenn das schon da ist, geht es ja noch besser.



    Hatte viele Sachen einfach nicht mehr, weil ich zwischendrin mal in ner 1-Zimmer Wohnung gelebt hatte ohne Keller.

    Ich finde das SEHR VIEL GELD für ein solches Auto. Da bist ja in Regionen des neueren 5er und/oder fast 1er.
    Der e46 ist halt auch schon älter, und Basteleien eines Vorbesitzers machen ihn meistens nicht besser.
    Gib weniger aus, kauf dir diese Baureihe und kauf dir die Felgen und den Auspuff, dann bleibt noch Geld für die Wartung übrig, so denke ich.
    Aber das ist ja alles Geschmacksache. Ich persönlich bin mit bereits "umgebauten Autos" nie zufrieden gewesen weil diese Leute zwar Geld in Umbauten geblasen haben, aber bei der Wartung gespart haben

    Zu behaupten er solle dann ein Elektroauto fahren, finde ich auch nicht ganz richtig (CO2 Bilanz).
    Ich bleibe dabe, Füße und Fahrrad helfen da viel. Fahrgemeinschaften auch!!! Warum wenn es jemand wissen will, können sich ja alle kreativ Gedanken machen. Aber die Co2 Bilanz sollte man nicht ausser acht lassen. Es soll ja umweltfreundlicher werden.
    Ich denke halt nicht, dass man das bestehende System groß verbesern kann, OHNE an anderer Stelle Abstriche zu machen.
    Bsp: man macht ein Auto schneller, dann erhöht man auch den Verbrauch (wenn man es ausnutzt), macht man ein Auto leichter, wirds teurer (Carbon), oder unkomfortabel (wenn man Dämmmaterial und Ausstattungsmerkmale ausbaut).
    Ein anderes Auto kaufen?? Naja, keine Ahnung wie Umweltschädlich die Herstellung eines Autos insgesamt ist, bis es beim Kunden steht...

    Also da stimme ich den Vorrednern zu, die sagen, dass da etwas nicht stimmt. Ein 330i ist NIEMALS ähnlich schnell/langsahm wie ein 1.9TDI. Der geht schon Hausnummern anders. Ich persönlich finde auch die 2,6er Audi mit 150PS eher nicht so schnell, Beschleunigung auf der Bahn ab 120Km/h. Von 0Km/h ab, weis ich das nicht. Ich dachte auch, dass ein 330i, ähnlich schnell ist (im Topspeed ja evtl auch schneller) als mein recht gut getunter 330D, und mit dem fahr ich schon seehr entspannt an den genannten Kandidaten vorbei (trotz Automatik).