Beiträge von chefe88

    Hallo, bei meinem 320d Kombi sind seit ein paar Wochen die DSC- und die Bremskontrollleuchte dauernd an. Ich habe auch schon nach diesem Fehler gegoogelt und es wird immer geraten den Fehlerspeicher auszulesen. Das habe ich versucht mit einem BT-Adapter und der App Torque. Es ist kein Fehler vorhanden. Kann es sein, dass Torque den Fehler nicht erkennen kann und ich deswegen in eine Werkstatt muss? Was könnte, nach Euren Erfahrungen, die Ursache für die Anzeige der Kontrollleuchten sein?

    hier ein Nachtrag zu dem Fehler von meinem Auto. Es lag an dem Sensor für die Kühlwassertemperatur. Dadurch, dass die Temperatur schwankte von kalt zu heiß kam die Motorsteuerung durcheinander. Nach dem Austausch war alles wieder okay.

    ne, leider nix Anleitung....
    der Fehler mit der Kühlwasseranzeige ist klar. Der Zeiger macht ja was er will.
    Aber dieser Fehler:
    P1800 Getriebe Kupplung Interlock Sicherheitsschalter Schaltkreis Fehler


    Was soll denn das bedeuten? Oder ist das ein Folgefehler aufgrund eines anderen Problems. So etwas hatte ich ja schon einmal.

    Ich habe mit meiner App Torque den Fehlerspeicher ausgelesen. Es stehen zwei Fehler drin:
    P1800
    P0118


    Was mir noch aufgefallen ist, dass bei den Life Instrumenten von Torque die Anzeige 'Accel' immer nur um den Null Wert zittert. Was ist das für eine Anzeige und muss der Wert so sein?

    Hallo, seit zwei Wochen habe ich Probleme mit meinem 330i. Beim ersten Mal, als der Motor nicht mehr ansprang rief ich den ADAC, der dann mit einem Klopfen an den Tank das Problem löste.
    Laut Aussage sollte die Benzinpumpe defekt sein. Meine erste Aktion danach war einen Hammer ins Auto zu legen. Eine Woche hatte ich Ruhe, bis er wieder nicht ansprang. Da ich aber nicht zugleich den Motor starten und gleichzeitig an den Tank klopfen konnte, baute ich die Rücksitzbank aus, und hämmerte von oben drauf. Der Motor sprang daraufhin gleich an.
    Am Freitag bekam ich eine neue Benzinpumpeneinheit und tauschte die aus. Bis heute morgen lief alles einwandfrei, aber an einer Kreuzung ging auf einmal der Motor aus. Nach ca. 5 Min sprang er wieder an. An der Pumpe kann es doch nicht mehr liegen. Es soll ja noch eine zweite geben, die dafür sorgt, dass der Sprit von links nach recht gepumpt wird. Aber da mein Tank voll ist, schließe ich das mal aus. Woran kann es noch liegen?
    Zu Erwähnen ist noch, dass seit mehreren Wochen die Leerlaufdrehzahl ab und zu auf 1700 steigt. Bei kaltem Motor. Und parallel dazu ist noch der Kühlwasserfühler defekt. Die Anzeige schwankt von kalt zu heiß und umgekehrt. Dieser Fehler wird auch in der Diagnose angezeigt.
    Ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen.

    Seit fast einer Woche verliert mein Wagen kein Öl mehr. Es kommt mir vor, als ob es doch mit der Kälte zusammen hängt.Ich habe mal Bilder angehängt. Den einen Schlauch (roter Pfeil) habe ich abgeschraubt und er ist ziemlich verölt.
    Ich muss zugeben, dass ich bei den ganzen Schläuchen nicht durchblicke und ich nicht weiß wo ich anfangen sollte zu suchen.
    Vielleicht kennt einer von Euch einen Schrauber in meiner Nähe (Braunschweig), der sich gut mit solchen Umbauten auskennt.

    Schönen Dank für die Tipps. Ich versuche mich mal systematisch durchzutasten. Ich bin ja nicht der absolute Schrauber, eher ein IT Mensch :)
    Das mit dem Kolbenring hört sich natürlich nicht so gut an. Das kann ich selber nicht ableisten.

    Der Kompressor wurde vor einem Jahr komplett überholt. Da hatte ich das gleiche Problem wie jetzt. Vielleicht lag es ja damals nicht am Kompressor.
    Der mir den Tipp mit der KGE gab, meinte die Gase könnten im Winter kondensieren und das Öl sammelt sich im Schlauch. Soll bei viel Kurzstrecke auftreten.
    Wenn sich im Schlauch von der KGE Öl befindet, kommt es doch von dort, oder?