Druck dir die Anzeige aus wo er für 1950 drin steht Dann kann er sich nicht rausreden
Beiträge von Laest
-
-
Ja ab 2004 bei VW
Steht auch im Post davor:
Zitat:
D-Can (bei BMW ab 09/2007)
ich hätte an deiner Stelle schon längst einen Verkäufer angeschrieben der sowas behauptet, und einfach mal nachgefragt, wenn er seriös ist, dann soll der ja es wissen , bzw. dich dabei auch aufklären können. (vorallem wie es dann mit beiden Marken gleichzeitig gehen soll.)EDIT:
Soweit ich weiß, sollen die D-Can Kabel für BMW ab 09/2007 , auch Modelle wie E46 unterstützen (die noch ohne CAN sind), im Netzt war sowas immer zu lesen.Gruß ED
Also Laut beschreibung geht der hier ja für VAG und BMW. Wenn das mit D-can auch bei e46 gehen würde bräuchte ich nur noch einen OBD1 Adapter,.. ich werde den verkäufer direkt mal kontaktieren. Im zweifel hol ich mir das Ding, hab noch einen 15€ eBay Gutschein, dann kostet es mich 1€, was soll da schon schief gehen
-
Zitat
Wärst du bereit zu löten?
Wir haben zwar eine lötpistope daheim, die wird für sowas aber zu groß sein
Va. wird das nie was wenn ich das löten anfange
Zitathast du schonmal diesen Thread kompl. durchgelesen ??
Dann hättest du schonmal gewusst, das die Kabel ohne CAN-Bus passen von VAG Gruppe zu BMW, ABER man muß eine Brücke einlöten , alternativ ein bewegliches Schalter, erst mit dem Schalter hat man ein Universelles VAG/BMW Kabel. (siehe doitauto lösung, wenn man lötet, hat man nur ein Auswahl entweder VAG oder BMW)
(siehe PS:
im POST 127 auf Seite 7)Wie es genau bei CAN (bei VAG ca. ab BJ 2004) bzw. D-Can (bei BMW ab 09/2007) Kabeln ist, wieß ich leider nicht,
vermute aber sehr stark ,
das man den CAN Kabel von VAG Gruppe genau so (mit Pin7+8 überbrücken, genauere Beschreibung steht auch auf Seite 1 im Post 15) zu BMW D-Can umbauen kann, wie es halt auch ohne Can-Bus war ...Gruß ED
Ich bin da nur etwas verwirrt mit k-line und Can. VW hat doch irgendwann umgestellt auf Can (2004?) und bmw nicht soviel ich weiß. Ich hab nur so adapter von can auf k-line gesehen bei ebay. Auch bin ich von der vielzahl an Interfaces erschlagen die im Internet zu finden sind. Es werden zB solche wie ich gepostet hab angeboten, die angeblich für VAG und BMW laufen. Ich weiß bloß nicht ob das überhaupt möglich ist von BJ99 - 2011 ohne Adapter und co.
-
Ich muss hier nochmal die Pro's fragen/nerven. Wie gesagt suche ich ein universell einsetzbares Interface, das für 2004er VW Passat(Diesel), 2008er VW Golf5, 2011er Audi A4 und e46 vfl funktioniert. Ich bin da etwas verwirrt mit KKL und Can. Andererseits steht bei zB Folgendem Interface, dass Audi, VW und auch BMW damit funktionieren.
http://www.ebay.de/itm/OBD-2-CAN-BUS-Diagnose-Interface-USB-VAG-VW-BMW-AUDI-usw-/261158789406
Kann da jemand etwas Licht ins Dunkel bringen? Oder gibt es da keine Möglichkeit da alle Fahrzeuge unter einen Hut zu bringen und das natürlich wie immer möglichst kostengünstig
Danke im Voraus!* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Du mußt glaube ich ein Kabel vom Sicherungskasten zum OBD-Stecker legen.
Das hat aber nichts mit FL oder VFL zutun, ist ne Sache vom Baujahr.Was willst Du denn mit dem Mac auslesen ?
Diverse Software ist für Unix und maximal für Windows.
Den Läppi kannst Du mit der Buchse im Motorraum genau so ins Auto stellen, ist fast kürzer als in den Fußraum von der Beifahrerseite aus..
Hab Windows parallel Laufen i7 Quadcore und 16GB Ram sei dank
Interessieren würde es mich trotzdem gerne ob das denn funktioniert bzw. ob das jemand schon mal gemacht hat und mir sagen kann ob es sich gelohnt hat oder was zu beachten ist.
-
Naja, in erster Linie wäre es praktisch nicht hin und her stecken zu müssen
Wäre halt auch bequemer wenn es regnet. Achja, Hauptgrund wäre für mich, dass ich keine Lust habe mein 2500€ MacBook irgendwo in den Motorraum zu legenDafür ist es mir zu schade, das Teil hab ich mir hart erarbeitet als Ferienarbeiter. Des soll noch bis nach dem Studium halten minimum
Im Grunde genommen reicht es also die 3 Kabel zu finden (meiner Meinung nach das schwierigste für einen wie mich :D) und zum OBD2 zu verlängern (muss das gelötet sein oder reichen Verbindungsklemmen?) und an den OBD2 Stecker anzuklemmen. Kostet tut das sicher weniger als 15€, auch wenn es nicht ums Geld geht
-
Hallo Leute und schönen Feiertag
ich habe mal etwas im Internet gestöbert und bin auf einen recht interessanten Eintrag gefunden in dem behauptet wird, dass man bei einem VFL e46 (zB 328i) den OBD2 Stecker vollwertig belegen kann und somit auf alle Steuergeräte zugreifen kann. Somit würde der OBD1 im Motorraum wegfallen und man braucht keinen adapter mehr. Leider wurde das ganze sehr knapp beschrieben. Folgendes habe ich gefunden:
ZitatJa, ich hab das gemacht. Schon vor vielen Jahren.
Ich habs bis jetzt aber nicht hier gepostet, weil mir die Arbeit zu viel war das nochmal rauszusuchen.
Hast Glück- ich hab Urlaub-> und zeitEs fehlen 3 Kabel:
Pin 1 Kl.15 gn/br von F30 (7,5A)
Pin 8 D_TXD1 ws/vi von Verbinder X183 im Verbinderbahnhof überm Handschuhfach
Pin 9 F_TD sw von Verbinder X243 im Verbinderbahnhof überm HandschuhfachMeine Fragen dazu;
1. Kann das funktionieren?
2. Hat das schon jemand gemacht und kann das bestätigen?
3. Falls ja, kennt jemand eine bebilderte Anleitung hierzu?Freue mich auf euere Gedanken zu diesem Thema. Hab schon etwas recherchiert im Forum aber noch nichts derartiges gefunden.
lg Laest
-
Bajahr Mai 2004, warum kein 6 Zylinder? Mh könnte daran liegen das ich Fahranfänger bin.
Bin an meinem 18. auch erstmal 500 911 Turbo Pferdchen gefahren. Hab schon alles mögliche gefahren und bin jetzt mit 20 auch nicht unbedingt langjähriger Autofahrer, kann aber von mir behaupten dass ich sehr gut fahre (nicht langsam, sportliche eben, aber sicherer als das 90% Quartil aller Autofahrer)
fahr bei einem Händler einfach mal einen 320i Probe, auf Landstraße und Autobahn verbraucht der weniger als der 316 (fährt bei 100km/h mit ca 2000U/Min) wirst sehen, dass die 150/170PS absolut nicht übermotorisiert sind. Musst ihn ja nicht zwingend kaufen dann.
-
also BJ 99 mit ähnlicher ausstattung und knappen 200tkm kosten ca 4-5k, musst nur denjenigen finden der soviel bereit ist zu zahlen
-
Hi,
schickes Teil, allerdings für meinen Teil noch 500-1000 € zu Teuer. Fehlendes Navi und MFL sind der Grund. Ist nicht das neueste BJ(was nicht schlimm ist, aber dafür ist der Preis mmn zu hoch). Die Tatsache, dass er schon 1000 runter gegangen ist macht mich stutzig. Hat entweder viel zu überzogene Preisvorstellung oder iwas stimmt mit dem wagen nicht. Anschauen kannst ihn ja mal und bisschen handeln