Meine Vermutung ist immernoch das Fahrwerk. Entweder Dämpfer oder Feder nicht mehr zu gebrauchen. Das ksnn auch nur einseitig so extrem sein
Beiträge von Laest
-
-
Also im Prinzip hast du dir mit einem 320D das begehrteste Modell ausgesucht. Liegt halt daran, dass du ausreichend Leistung im Vergleich zum 318d hast und das bei angenehm niedrigen Verbrauch.
Da klingt der hier schon besser und liegt im Budget. Hat ein Gebrauchtwagenzertifikat und ist von einem Händler, hast also eine Sachmängelhaftung dabei.
-
Meiner Meinung nach auch viel zu billig. Mal abgesehen davon, dass ich dir dringend eine Klimaautomatik anraten. Was hast du dir denn als Budget gesetzt?
-
Eventuell ist dein Stoßdämpfer nicht mehr so gut?
-
Schon geschaut ob alle Schellen fest sind oder Gummis verloren gegangen sind? Spontan würde ich jetzt sagen man müsste den Bewegungsradius des Rohres einschränken können, möglicherweise mit einem zusätzlichen Gummi.
Leider hab ich keine Ahnung wie der Unterboden von einem Cabrio aussieht -
Und ich hatte ja bis jetzt keine. Wer soll den dann Anwalt am Anfang zahlen ?
die Arbeiten ja auch nicht umsonst ...
Und die Verkersrechtschutz hat ja auch nicht jeder ODER ??
Wie ich selbst fahre brauche ich überhaupt keine einzige Autoversicherung, aber Autohaftpflicht ist nun mal Pflicht in DE.
Dann lass mal 'n Kind vors Auto laufen, da kannst du nichts machen und musst erstmal beweisen, dass du nicht zu schnell warst etc.
Bei Personenschäden sind schnell zig Hunderttausende weg. Ist schon gut wenn man eine Versicherung hat.Ist wie beim Haus die Haftpflicht. Braucht man idR. nicht, aber lass mal einen auf deinem Gehweg ausrutschen im Winter weil du mit dem Schneeschippen nicht hinterherkommst,.. Wenn man dann noch für ein ungenutztes Grundstück eine Haftpflicht zahlt und eig. nichts passiert ist das auch ärgerlich, aber WENN was passiert ist man ohne der Depp. Vorsicht ist besser als Nachsicht
-
nurnoch 2 mal statt 3 mal in den Urlaub fahren oder einfach den teuersten streichen und du hast 1500€ mehr für ein Auto (geh jetzt mal von meiner Situation aus). Das sollte es dir auf jeden Fall wert sein.
-
Aus Erfahrung kann ich sagen, e46 mit <150tkm bekommst du unter 6000€ garnichts brauchbares, die Preise gehen eher gegen 7000€ mit besserer Ausstattung
-
Zum berechnen ob Diesel oder Benziner/LPG hab ich ein Excel Formular erstellt (Zu finden als Sticky im Kaufberatung Forum)
Steuern 2.0 Liter Diesel 308€- Benzin 2 Liter 169€
Vergiss aber bitte nicht noch die Anschaffungskosten einzurechnen, wenn du das Auto nur 3 Jahre Fahren willst und der Diesel 2000€ mehr kostet als ein Benziner mit gleicher Ausstattung und du dir vom Sprit her 600€ im Jahr sparst kannst du zu mehr Fahrspaß, besserem Sound und mehr PS, also einem Benziner greifenEDIT:
Auch wenn ich eigentlich lernen müsste:
http://www.e46-forum.de/kaufbe…heidunge-behilflich-sein/Bitteschön
-
Also zu Uniroyal kann ich dir Folgendes erzählen:
Vorgeschichte: Mein Dad sein alter Passat ist kein vielfahrer Auto und hat deswegen nur Uniroyal Winterreifen bekommen. Nachdem das Auto in den Besitz meines Bruders übergegangen ist sind wir damit nach Südtirol. Die Straßen waren verschneit und wir sind mit durchdrehenden Reifen einen kleinen Hügel hochgekrochen. Hinter uns ein Freund mit seinem 320d Touring und Michelin Reifen ohne ESP einfach vollgas an uns vorbeigezogen.
Fazit: Gute Reifen sind das A&O. Ich zB möchte auch bei Nässe zügig in die Kurven fahren, da ich ein kleines Problem mit der Pünktlichkeit habe und meist beim Fahren Zeit aufholen muss
Von Ganzjahresreifen kann ich auch abraten. Haben welche auf unserem A4 ab Werk. Kauf ist die Straße etwas feucht drehen die Reifen bei normalem Anfahren durch.