Beiträge von Konvertibel

    oha...daniel, bei uns ist das nicht so eni problem! du solltest dir mal meinen ex fuhrpark ansehen! :)
    zur not nehm ich die mängelkarte in kauf.
    meine letzten drei fahrwerke hab ich ohne vermessen eingebaut...die spur stell ich ein wenn entweder das lenkrad krumm steht und/oder sich mein reifen einseitig abfahren..wenns das nicht macht lass ichs....
    der E46 kippt bei tieferlegung recht milde in die vorspur.


    ich mein, mann kann auch korinthen schei*****

    Nun..die höhre des lichtaustrittskegels kann ich mit dem gweinde ja zur not variieren, das ich nciht bis anschlag runter dreh wenn ich zum tüv fahre ist klar! was ich danach mache interessiert ja eh keinen mehr!
    also, gebongt! ich nehms in angriff..mal schauen wies ausschaut! :)


    spurplatten sind schon drauf....40mm pro achse..also bin im moent recht bündig mit der karosserie..sind auch eingetragen mit dem M68. mit dem flachen reifen und der wölbung kann ich somit den reifen recht gut in den radkasten stellen ohne das er schleift. felgenkante wird dann der breiteste punkt....

    Aber ich meine die toleranz für die abweichung beträgt 2% was heisst dass du evtl. Das tacho angleichen darfst!!


    also, eine felgenfreigabe für die reifen gibt es definitiv. die tragfähigkeit ist auch ausreichend (meiner hat 980kg an den achsen).


    das die M68 keine freigabe für den reifen hat ist mir klar! aber das geht in jedem fall über eine einzelabnahme wenn die tragfähigkeit und die abweichungstoleranz stimmt.



    Edit: ich hab jetzt mal nachgeguckt und laut neuer EU regelung ist mittlerweile eine abweichung von 7% vom tacho zulässig.....



    also scheint zu gehen! wir werden sehen!! :D

    Inspiriert von diversen Stance autos habe ich nun ein projekt mit meinem E46 Cabrio vor:




    Ich möchte so tief wie möglich fahrbar und dabei den flachsten möglichen reifen auf meinen M68 fahren.




    Fahrwerk mit -80mm gewinde hab ich schon, felgen sind 7 und 8 x 17 M68 original.




    im moment fahr ich die serienbereifung von 225/45 und 245/40


    nach ein bissl knobeln und rechnen bin ich zu folgender kombi gekommen:


    vorne: 215/40/17


    hinten: 245/35/17 (ich weiss....die reifen kosten ein vermögen...)


    beides ergibt ziemlich exakt den gleichen abrollumfang von 183cm welches eine abweichung von 5% minus zur serie ergeben würde. dies wäre doch eigentlich noch in der toleranz.


    somit könnte ich eine weitere tieferlegung von 1,5cm alleine durch den querschnitt erzielen.


    tacho wäre dann anzeige 100km/h real 95 km/h




    ist sowas theoretisch eintragbar?

    Hey! das vierte Lichtschaltzentrum dieses jahr......3 thermostate......ich glaub ich leg mir das zeug auf halde so oft wie die bei euch kaputt gehen! ;)


    P.S.:


    Jawoll in verbindung mit den rücklichtfehlern kann ich dir jetzt schon 100% sagen das es das LSZ ist! :)


    Ich bin noch nicht dahintergestiegen warum immer die rücklichter involviert sind. aber in verbindung mit einem defekten LSZ mit xenonproblemen legen diese immer einen fehler ab...macht die diagnose dafür einfacher!


    folgende fehler verursacht das LSZ laut meinen erfahrungen:


    xenonflackern (gleichzeitig beide oder auch mal nur einer)
    ausfall der xenon (meist beide) dann wieder anspringen
    schwächeres rücklicht, "rennender blinker"
    Fehlerspeicher rücklichter und auch LSZ

    mach dir kein kopp..ersteiger dir eins..da bietet kaum jemand mit..ich hab mal ein neues für 7 euro bekommen......
    ja du musst es codieren lassen ist aber auch kein hexenwerk, kann aber wohl nur bmw.
    ich glaub so 20 euro warens bei mir.