ganz einfach:
Polieren: A1 polish
Waxen: meguiars liquid glass
Kunststoff: Armor all seidenmatt
Reifen: Meguiars Tire Gloss
Leder: Armor All lederpflegetücher
ganz einfach:
Polieren: A1 polish
Waxen: meguiars liquid glass
Kunststoff: Armor all seidenmatt
Reifen: Meguiars Tire Gloss
Leder: Armor All lederpflegetücher
beim ersten wäre für mich die automatik und das er kein leder hat ein absolutes no go! lass dir im sommer mal nen vogel auf die sitze schei***, viel spass beim sauber machen!
was felgen und auspuff angeht hast du einfach vorurteile.....meinen bastuck hat der 37 jährige vorbesitzer montiert, auch in dem alter möchte man nen klanglich und optisch schönen auspuff und ich bin froh das er drauf ist.
der beste indikator ist ein geleckter innen- und aussenzustand. und der allerbeste indikator ist ein oben abgegriffenes lenkrad. achte mal drauf. die lässigen und coolen die das lenkrad beim fahren mit einer hand NUR oben greifen sind meist auch forschere fahrer....ein lenkrad was nur unten abgegriffen ist spricht für eine entspannte fahrweise wo der fahrer die hände locker auf die unteren speichen legt.....
vom zweiten gibts kein bild...aber auch automatik. ansonsten von der beschreibung recht ok.
generell finde ich die peise etwas überzogen.
habe meinen mit komplettem m paket und shadow innen/aussen Bj. 2003 mit 150.000 km für unter 10.000 bekommen.
zwar kein facelift, aber ich finde die facelift-nieren eh zum ko**** optisch, schaut von vorne aus wie der 1er.
klar ist der zins bei BMW niedrig, dafür das auto halt auch 3000 über marktwert....musst ausrechnen ob du da ein geschäft machst oder ob 1-2 prozent mehr zinsen bei bank nicht billiger kommen unter dem strich
euer ernst??
ok.....
- Böhse Onkelz supporter club (der klassiker...passt immer!)
- bmw tuning power company (einfach aber wirkungsvoll....respekt auf allen wegen)
- bmw race-cruisers unterhafenprepach (durch jedes andere kaff ersetzbar)
- bmw kampfgeschwader (mein favorit)
- 4 fast-bmw 4 furious (wird auch international verstanden, die zahl beschreibt die anzahl der mitglieder)
....
nee, mal spass beiseite.....das finde ich optisch einfach leicht, sagen wir "pubertär"....
wenn ihr meint ihr müsstet euch eindeutig identifizieren durch publik am auto dann entwerft nen nettes, kreatives symbol zusammen welches dann schön irgendwo dezent aber wirkungsvoll angebracht wird....und nicht irgendein mords "banner" quer über die frontscheibe.....
aber das ist meine meinung........wobei, sowas passt ja grad wieder ins klischee der 3er bmw fahrer......
du scheinst wirklich langeweile zu haben......
das es die federn GIBT bezweifelt ja keiner. Jedoch warum das e46 4 zylinder cabrio speziell federn braucht die NUR und ausschliesslich für diesen typ geeignet sind während alle anderen e46 federnsätze für ALLE motorisierungen und bauformen gelten verwirrt mich und muss ja einen grund haben.
ich habe nämlich noch einen federnsatz hier liegen für den E46 in dem ALLE modelle und motoren aufgelistet sind, ausgeschlossen das e46 4 zylinder cabrio.....die kann ich jetzt nicht gebrauchen. warum auch immer!
hmm....wie vorstellen? So mit namen und Adresse?
Also die Suchfunktion hat mich kein Stück weiter gebracht aber ich habe mal andere Quellen befragt...(Offenbar legt hier keiner sein 4 Zylinder Cab. nur vorne tiefer)
es ist tatsächlich so das es Federn auf dem Markt gibt welche für ALLE motorisierungen geeignet sind....von 316i bis 330.
wie das geht ist mir unerklärlich (schwererer Motor beim 6 Zylinder), allerdings und das ist das komische NICHT für das 4 Zylinder cabrio. dieses wird bei diesen Federsätzen explizit ausgeschlossen.
Das 6 zylinder cabrio ist aber drin.
die logik erschliesst sich mir allerdings nicht, da die achslast vorne auch mit 910KG angegeben ist wie auch bei den anderen 4 zylindern nur darf ich die federn ja nicht fürs cabrio verwenden.
Also ist es im Moment so das das 4 zylinder Cabrio einen speziellen Federnsatz benötigt, und in diesen Federsätzen ist auch explizit nur das 4 zylinder cabrio aufgeführt.
So ist im Moment mein wissensstand lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Nachdem es ja für den 320d auch einen Pierburg Lufmassenmesser als ersatz für den anfälligeren Bosch gibt, kann ich mir vorstellen das es auch einen für den 105kw N42 gibt.
Der vom 320d passt auf jeden fall nicht da die Boschnummern unterschiedlich sind...somit verschiedene sensoren.
Gestern habe ich meinen mal gereinigt und dieser sieht tatsächlich genauso aus wie der für meinen CLK mercedes. Ich möchte jetzt eigentlich nicht einfach mal zum spass die sensoren zwischen den beiden autos tauschen, nicht das MKL angeht oder vl Fehler gespeichert wird.
kann mir jemand sagen welcher Pierburg denn passen könnte beim N42 mit 105kw?
eine Pierburg Nr. für diesen konnte ich nirgendwo eruieren.
P.S.: ich weiss selber das die freigabe seitens BMW entzogen wurde was mir aber relativ egal ist weil ich weiss das die pierburg definitiv besser laufen und halbarer sind.....
Danke schon mal vorab!
Hallo!
Lese schon eine ganze weile still und heimlich mit aber jetzt brennt mir doch was auf der seele.
ich fahre einen 318CI Cabrio mit m-technic und möchte gerne die Vorderachse tieferlegen. Aber so ganz schlau werd ich jetzt nicht.
Offenbar gibt es Federsätze welche für alle Modelle/Motorisierungen geeignet sind ( 316 - 330 ) andere wiederum bis achslast 950 inkl aller modelle, dann aber gibt es auch welche mit achslast bis max 910. (wozu ja eigentlich der 318CI gehören sollte.....und die für die 6 zylinder nicht zugelassen sind)
aber wenn es Federnsätze mit gutachten für 316 - 330 gibt dann müsste die tieferlegung ja variieren von wegen schwererer motor beim 6 zylinder??
ich kapier es ehrlich gesagt nicht!
viele grüße