Beiträge von Konvertibel

    das leichte zurücknehmen und gefühlt besser und das kleine loch ist der LMM, kann mal getauscht werden.
    verursacht aber nicht diese problematik.


    wenn der wagen ansonsten sauber läuft ist die valve vollkommen in ordnung,.. es handelt sich also nur um ein gelgentlich nicht reproduzierbares problem. damit wird der boschdienst so seine probleme haben.
    eine mechanisch beschädigte valve läuft nicht mal gut und dann wieder nicht.


    ich hab langsam wirklich die befürchtung das dein Valve stellmotor gelegentlich hängt.


    wenn der wagen nicht rasselt beim kaltstart oder laut rasselig läuft ist der kettenspanner nicht über den jordan, sollte aber trotzdem mal gegen den verstärkten getauscht werden.

    obere abdeckung runter, linke kühlerlüfter schraube lösen, rechts den stift vom kühlerlüfter rausnehmen, links den stecker losmachen, kühlerlüfter rausziehen, thermostat sitzt direkt unter der vanos, die beiden schläuche linsk und rechts klammer öffnen und einfach abziehen, stecker oberhalb vom thermostat abziehen, die 3 10er schrauben lösen, 1ne 13er und vom motorhaken die 11er, thermostat dann einfach abnehmen......

    hey sind denn thermostatwochen? erst letztes wochenende hab ich für einen forumsuser ein neues eingebaut!


    also: ist zu 100% das thermostat.......kost ca. 40 euro und ich habs zuletzt in 20 minuten gewechselt (neuer rekord)


    im übrigen weiss ich warum die thermostate kaputt gehen...die zwei kabel am thermostatfuss korrodieren und brechen...dann bleibt es dauerhaft offen und der große kreislauf schliesst nicht mehr...deswegen die niedrige temperatur! :)

    das ist ein defekter Kettenspanner, dieser wurde von bmw gegen einen verstärkten ausgetauscht. gibt es einen infothread von mir. sollte schleunigst gewechselt werden!
    der alte kettenspanner kann bei kaltstart nicht schnell genug den öldruck aufbauen, deshalb schlägt die kette kurzzeitig bis der ketenspanner die spannschiene anlegt. wer zu lange wartet beschädigt die kettenführungen welches in letzter instanz zu einem überspringen der kette führt.


    der neue kettenspanner kostet ca. 30 euro und ist in einer halben stunde gewechselt.

    Zu 100% das Lichschaltzentrum......


    Der Scheinwerfer flackert, gerne auch beide und ein rücklicht zeigt gelegentlich eine defekte birne an...hatte ich schon zweimal bei zwei verschiedenen E46 war immer das LSZ. schau das du bei ebay ein gebrauchtes kaufst..das neue kostet 270€

    ich brauch mal folgende infos:


    kaltstart:
    sauberes anspringen OHNE kurzes rasseln?
    leerlauf ca. 1 minute erhöht, dann sauberes einpendeln auf 800?


    beim beschleunigen:
    schnelles durchdrücken des gaspedals und ein kleines rucken?
    volle leistung, sprich: erreichen der höchstgeschwindigkeit?
    zähes beschleunigen bei ausdrehen der gänge und gefühlt besser wenn gas leicht zurückgenommen wird?



    die valvetronic ist an und für sich eine recht simple technik, ein el. stellmotor übernimmt über eine excenterwelle, winkelverändernde kipphebel und separate ventilfedern unabhängig der nockenwelle eine minimale öffnung der ventile im leerlauf und im teillast, ersetzt somit die drosselklappe weil die ventile über den öffnungswinkel die drosselung erreichen.
    für eine überholung der valve braucht man lediglich die excenterwelle und die valve-ventilfedern, evtl die excenterkipphebel

    also die valvetronic hat definitiv keinen notlauf


    also wenn ich richtig verstehe geht nur das batteriesymbol an, nicht die MKL?


    Der sensor kann auch abnorme werte liefern durch ein falsches signal sprich der sensor muss nicht defekt sein.
    wenn der Motor läuft, läuft er dann normal und ruhig? oder lässt sich der fehler reproduzieren also das nach einer zeitspanne der fehler immer auftritt?


    ins blaue sind meine 2 verdächtigen erst mal das valvetronic steuergerät oder der valve-stellmotor.
    fehler sollte aber in jedem fall noch mal mit einem vernünftigen fehlerauslesegerät ausgelesen werden.


    KW sensor legt definitiv einen fehler ab.
    nockenwellensensor auch


    valve-stellmotor lässt sich abklemmen indem man den ventildeckel runter nimmt, darunter siehst du den motor welcher mit einer schneckenspindel die ventile steuert. daran ist ein stecker, den abziehen, und dann mal prüfen ob er besser läuft oder der fehler nicht mehr auftritt.
    das ist natürlich keine dauerlösung.

    max 3500 Euro
    Kannst du mit auch einen CLS für 6000 Euro besorgen?
    Mal im ernst einfach schwachsinnig zu sagen der Wagen wäre nur so wenig Wert.
    Also nochmal wenn du den für 6000 Euro bekommst machst du ein Riesen Schnäppchen!

    les bitte zwischen den zeilen puma.................. ;)


    du hast natürlich recht....wenn ich schon lese: sorgen wegen den km und garantie haben wollen und dann noch auf 5400 runterhandeln! lächerlich!!!
    selbst mit 200.000 km ist der reelle marktwert bei gutem zustand ohne weiteres bei 7500 euro einzuschätzen.