BJ 1998, zweiflütige Anlage, also M52
Und was ist der Unterschied zwischen "Kühlerlüfter" und "Klimakondensator" ?
Das eine für ohne Klima, das andere für mit?
BJ 1998, zweiflütige Anlage, also M52
Und was ist der Unterschied zwischen "Kühlerlüfter" und "Klimakondensator" ?
Das eine für ohne Klima, das andere für mit?
Super. Ich danke dir.
Nur welchen hab ich jetzt? M52 oder M54?
Wie finde ich das raus?
Hallo,
mein Lüfter ist futsch. Jetzt such ich nach einem neuen oder gebrauchten. Aber irgendwie gibt es da trotz Schlüsselnummer 2 verschiedene? Welchen brauch ich denn jetzt?
den:
http://bmw-parts-321.de/site/e…30i_16082011/IMG_1090.JPG
oder den:
http://www.h2motors.de/images/…e/i35/3501-IMG-1224-2.jpg
LMM ist aber heile?
Wenn ich das wüsste...
Sicher bin ich mir nicht. Manchmal hat er startprobleme und dann zieht er auch nicht. glaub das liegt aber an nem drittklassigen nockenwellensensor den ich verbau hab.
wärst aus meiner richtung könnt ich dir helfen
![]()
Können das ja per Skype machen
Hab mir die Anleitung angesehen das trau ich mir nich zu, wei o wei...
Aber die Vanosringe müsst ich echt mal wechseln :(. der verbraucht zu viel, kommt unten raus nicht kräftig. Wenn ich versuch "kavalliersmäßig" anzufahren verschluckt er sich eher,..
Wo gibts den hier Hobbyschrauber aus der Koblenzer Umgebung von denen man was lernen kann/darf?
Danke für die Tipps!, diese Vanosringe sind die schwer zu wechseln?
Ich hab auch einen drittklassigen sensor verbaut. von 10 startversuchen klappen 8 einwandfrei. bei zwei stottert er ca. doppelt so lange bis er anspringt und dann zieht er auch nicht. motor aus, wieder an und weiter gehts. es nervt. ich würd den sofort tauschen wenn ich wüsste wie das geht. man kommt so schlecht dahin...
Hab gehört das könnt auch mit der ZKD zutun haben
So, hab mit der Werkstatt telefoniert. Es ging nicht nur um den Austausch des Plastikflansches. Ich wollte dass die auch die Kopfdichtung überprüfen, und dafür wollen die die Ansaugbrücke abbauen um in den Motor zu schauen. Wenn der Kühlkreislauf wieder dicht ist wollen die auch nochmal abdrücken um zu sehen ob kompression verloren geht.
Ich könnt auch jetzt einfach nur den flansch wechseln lassen, aber ich will Gewissheit und die kostet wohl..
die Laufleistung ist 210 000 km, da darf man schon mal misstrauisch sein ob die kopfdichtung nich doch was abbekommen hat. Zumal er manchmal im leerlauf (auch im warmzustand) von der drehzahl her schwankt und sich regelrecht aufschaukelt. Ein paar mal ist er sogar dabei aus gegangen. Nich gut