das is also der besagte Flansch nagut. Ich ruf morgen nochmal dahin an und löcher die mal
Beiträge von Dirty_Harry
-
-
das ist ein teil von der vanos würd ich sagen und direkt drunter sitzt der flansch das plastik teil mit einem ein und ausgangen..
Also bleibst du bei deiner Annahme dass die Ansaugbrücke dafür nicht ab muss.
Vielleicht meinte der liebe Herr Mechaniker auch dieses Vanos teil... das würd sinn machen. -
wie nennt sich das metallene teil wo mein gemalter Pfeil drauf zeigt?
-
http://s14.directupload.net/file/d/2925/p4guagu6_jpg.htm
das wasser ist unter dem metallen teil hergelaufen
-
wann bekommst denn bescheid was es ist ?
ich weiss bis jetzt nur dass es an der besagten stelle wo dieser flansch ist rausläuft. Morgen wollen die daran arbeiten
-
okay... oO also das versteh ich nich. das is eigendlich keine werkstatt die irgendwas pruddelt ohne zu wissen was ab muss und was nicht. wenn ihr sagt dass die brücke dafür nicht ab muss, werd ich wohl morgen nochmal mit denen telefonieren
is schon kacke wenn man nich genau weiss was sache ist. ich hab den flansch gesehen als da im überhitztem zustand das wasser rausgelaufen ist. ist etwas versteckt, was muss man denn dafür abmontieren?
(das wasser ist links unten neber dem runden plastikdeckel mit dem sechskantkopf rausgelaufen, weiss leider nich wie das teil heißt, is aber neben dem behälter für das servoöl) -
Hab gerade mit der werkstatt telefoniert. die undichte stelle ist dort am flansch vom motor wie vermutet. Morgen montieren die dann die ansaugbrücke und alles ab, die meinten das wär ne aufwendige sache würd um die 350 euro kosten..
-
achso
ich verstehe okay..
Der Ausgleichbehälter ist echt n dummes ding...
ich persönlich find die Kugeligen ja besser.Ich hoffe die gucken heute noch nach warum ich wasser verliere und lass es euch unverzüglich wissen.
-
ich meine dass der Haariss am Flansch vom Motorblock das worst case scenario wär. (der schlimmste anzunehmende Fall)
-
der flansch am motorblock wäre worst case...