Beiträge von desperados44

    xkaaay:
    Wahrscheinlich sind deine Glühkerzen etwas älter und bald fällig. Deshalb kommt der Fehler wenn du nicht zu Ende vorglühst. Mit neuen Glühkerzen starte ich im Sommer öffter mal ohne zu warten bis die DDE aus ist und ich habe keinen Eintrag im Fehlerspeicher.


    mathias_1st:
    es ist nicht so gut gebrauchte Teile zu kaufen bei denen man sich nicht 100% sicher ist, dass die Funktionieren wenn man grade dabei ist eine Fehlerquelle auszuschließen.
    Hatte sowas öffters gesehen, dass defekte Bauteile im Ebay als Funktionstüchtig verkauft werden (ohne Garantie und Rücknahme natürlich).

    Ein kurzer Bericht nach nun 3 gefahrenen Tankfüllungen ohne Drallklappen:


    Der anfangs etwas höhere Verbrauch hat sich bereits nach der 1. Tankfüllung wieder gelegt und evtl. sogar um 0,1-0,2l (rechnerisch) runter gegangen.
    Sonst spüre ich keine weiteren Einflüsse, weder positiv noch negativ. Ich bilde mir ein, dass das Ansauggeräusch etwas dumpfer geworden ist. Kann durchaus was mit der geänderten Luftverwirbelung zu tun haben.
    Leerlauf ist genau so ruhig wie vorher. Endgeschwindigkeit hat sich nicht verändert. Durchzug hat sich gefühlt auch nicht geändert.


    Fazit:
    ich bin sehr zufrieden mit der Entscheidung und kann es jedem wirklich empfehlen. Grade wenn die Glühkerzen sowieso gewechselt werden ist es noch kaum Mehraufwand, dafür aber eine gewisse Sicherheit :D

    So etwas lässt sich eben am besten beurteilen wenn die kompletten Daten des Anbieters bzw. des Inserats zu sehen sind. So kann man sich ein besseres Bild machen.
    Wie sieht die Anzeige aus (leihenhaft oder gut gemacht), Fotos (so kann man den Pflegezustand erkennen und wenn zu viele Angaben in der Ausstattungsliste gemacht werden die gar nicht vorhanden sind), welcher Anbieter (Hinterhofwerkstatt, Privat etc.), wie lange TÜV, wann die letzte Insp., Reparaturstau, etc.


    Wie du siehst, wäre es einfacher den Link zu posten. Die Leute aus dem Forum haben schon alle einen E46 ;)



    Rein nach der Ausstattung zu urteilen würde ich sagen, dass der Wagen schon sehr interessant ist und vom Preis her auch ok.

    Hey Tommy,


    genau so habe ich es auch gehoft. Im Prinzip ist ja alles orginal geblieben....bis auf die Klappe :D


    So meinte ich das:
    [Blockierte Grafik: http://img36.imageshack.us/img36/237/drallklappebsp.jpg]
    Da wo der Rote strich ist wurde die Welle abgeflext, so dass der restliche Stück der Welle noch drinne sitzt und bündig mit dem Dichtungsring abschließt.


    Habe das zwar nur gemacht weil ich keinen Gewindeschneider zur Hand hatte, aber schlecht ist es auch nicht da man den Umbau von außen nicht merkt ohne die ASB auszubauen. Selbst wenn die Verkleidung komplett ab ist.

    Hi Neco,


    die Klappe habe ich von der Welle abgeschnitten aber die restliche Welle wieder zurück geschoben (hoffe du weisst was ich meine). Im Prinzip sitzt die Welle genau so wie vorher in der Öffnung. Die Welle habe ich natürlich so abgescnitten, dass im Ansaugtrakt nichts über steht, also quasi Plan zum schwarzen Plastikring.


    Hatte bereits geschrieben, dass es eine Spontanaktion war beim Wechsel der Glühkerzen. Hatte keinen Gewindeschneider und auch keinen Schraubensicherungslack dabei. Dachte zudem, wenn das Ganze so sitzt wie vorher auch, dann dürfte es soweit i.O. sein. Nach der ersten Probefahrt konnte ich auch keine Nachteile feststellen. Runder Leerlauf, gleichemäßige Beschleunigung, Leistung (subjektiv) wie vorher auch. Nur Verbrauch scheint etwas höher zu sein (laut BC), aber das kann auch täuschen da ich wirklich nur 20-30 km gefahren bin. Sollte er Falschluft ziehen würde es sich irgendwie am Motorlauf bemerkbar machen, oder?

    Hey,


    habt Ihr alle eure Drallklappen mit Schrauben verschlossen? Oder sind auch welche, wie ich, unterwegs die die Orginalwelle bzw. den Rest davon (nachdem die Klappe abgeschnitten wurde) so gelassen haben? Mich würden die Erfahrungen interessieren bzgl. der Falschluft. Merke ich das, wenn der Motor Falschluft zieht?

    Habe mal den alten Thread wieder "ausgegraben".


    Da ich heute drann war eine Inspektion zu machen inkl. Glühkerzen, Ölabscheider etc. habe ich kurzerhand entschlossen die Drallklappen zu entfernen.


    Jetzt sehe ich, dass ihr die Welle komplett raus zieht und die Öffnung mit einer Schraube wieder verschliesst. Ich habe nur die Klappen sammt der Welle bündig an der Dichtung abgeflext und den "Stecker" mit der restlichen Welle so wieder eingebaut. Muss man die Welle zwingend komplett rausnehmen und das Loch mit 'ner Schraube verschliessen, oder reicht es wenn ich das restliche Stückchen der Welle in der Gleitdichtung drinne lasse? Im Prinzip ist es ja orginal auch so. Falschluft dürfte er ja nicht ziehen oder täusche ich mich? Hätte jetzt nicht unbedingt Lust die Ansaugbrücke wieder abnehmen zu müssen.


    Gruß
    desperados44