Beiträge von desperados44

    Hi,


    ich warte immer bis das Lämpchen wieder ausgeht. Wobei das jetzt wo es warm ist so fix ist, dass praktisch keine "Wartezeit" entsteht.
    Im Winter, wenn es sehr kalt ist, muss ich schon 1-2 Sek. warten. Wenn ich da sofort durchdrehe ohne zu warten, dann quelt sich der Motor etwas beim starten.


    Die Glühkerzen hören aber nicht auf zu glühen wenn das Lämpchen aus ist. In der Kaltstartphase glühen die noch etwas nach.

    Hey Neco,


    kannst du mal bitte beschreiben wie es mit den Fahrgeräuschen und Vibrationen aussieht? Schaltet es ruckartiger oder genauso wie vorher?
    Wieso hast du es erst ab 65km/h programmieren lassen und nicht schon vorher (45km/h)?


    Macht sich da irgendwie auf den Verbauch (positiv) bemerkbar?


    Wäre schön wenn du paar Eindrücke schreiben könntest ich bin auch noch seeeehr daran interessiert.

    Hey,
    ich fahre die Runflats (Bridgestone Potenza) seit ca. 8t-km auf den M135 Felgen.


    Finde die Reifen so an sich sehr gut, super stabiles Fahrferhalten und sher gute Bodenhaftung auch bei Nässe. Nebenbei noch ein beruhigendes Gefühl zu wissen, dass die Pannensicher sind. Von einer Non-RFT Felge könnten die theoretisch abrutschen, aber eher wenn man zu schnell in die Kurve geht. Wenn du nach einer Panne prinzipiel langsam fährst, dann sollten die schon auf der Felge bleiben und nicht abrutschen. Und genau deshalb ist, wie bereits erwähnt, unbedingt auch ein Reifendrucksystem notwendig in Verbindung mit den RFT's. Diesen kannst aber auch kostengünstig (um 100€) im Zubehör nachrüsten.


    Nachteile haben die Reifen aber auch:
    Auf jeden Fall sind die härter als die "normalen" non-RFT's. Das macht sich vor allem Bemerkbar wenn du Fahrwerk in Kombination mit 35'er Querschnitt hast...macht nicht wirklich Spaß, klarer Minuspunkt. Desweiteren ist der Wagen noch Spurrillenanfälliger als ohnehin schon mit Breitreifen. Und du hast mehr Gewicht drauf gegenüber non-RFT Reifen (drehende Masse).



    Fazit:
    Ich bin mit meinen zunächst zufrieden und kann die empfehlen für die Leute denen die Nachteile nichts ausmachen. Mich stören die Nachteile schon etwas, so dass ich beim nächsten mal wieder die normalen non-RFT's drauf mache.



    Gruß
    desperados44

    Ich denke nicht, dass es das Beste Gerät gibt. Es ist immer unterschiedlich welche Anbindung und welche Features es haben soll. Da gibt es bei allen Unterschiede.


    Viel besser hätte der Titel heissen sollen: "Welches Interface habt ihr bei euch verbaut und seit ihr damit zufrieden" bzw. "Welches Interface ist empfehlenswert"
    Jeder wird (meistens) das empfehlen was er selber hat. Ich würde z.B. zum Dension empfehlen da ich selber eins habe und damit auch zufrieden bin, ohne dabei Andere groß zu kennen.

    Die Reflektoren sind aber verändert, nämlich Schwarz lackiert.
    Die werden ja kaum noch die richtige Ausleuchtung haben da das Licht ja nicht mehr richtig reflektiert wird.


    Beim Abblendlicht ist es "nicht tragisch" weil da nicht der Reflektor sondern der Kranz außen lackiert wurde und der hat keine Funktion (für die Lichtverteilung). Beim Stand bzw. Fernlicht ist es aber schon ziemlich tragisch denke ich, da ist der ganze Reflektor schwarz. Hätte gerne mal paar Fotos mit eingeschaltetem Stand- bzw. Fernlicht gesehen.

    Flashlube stillegen ist einfach. Nicht nachfüllen oder einfach abklemmen ;)


    Da du ja aber eh erstmal was für die nächsten 2 Jahre suchst kannst du dir auch was sehr günstiges kaufen mit 2 Jahre TÜV und dich dann erneut umschauen.... wäre evtl. eine Alternative. Im Moment scheinst du aber bisi Durcheinander zu sein und weiss selber nicht eindeutig was das Richtige wäre :wacko: , hehe...

    Flash Lube ist ein (Öl)Additiv was zusätzlich mit LPG eingespritzt wird und soll die Ventilsitze schmieren/kühlen.
    Dort wo es benötigt wird, bei weichen Ventilsitzen (z.B. Ford) ist es durchaus ok. Bei vielen Anderen, vor allem bei BMW's die gehärtete Ventilsitze haben ist es total überflüssig und rausgeschmissenes Geld. Es gibt sogar Behauptungen, dass es der Lambdasonde schädigt wenn die Einspritzung nicht exakt eingestellt ist. Dann liefert diese falsche Werte und Motor läuft magerer.
    Wenn du das Auto nimmst, kannst du es verwenden bis es leer ist. (Hält ca. 2 Jahre). Dann würde ich es nich mehr nachfüllen. So lassen oder lieber stilllegen.


    Lange Vollgasfahrten solltest du mit LPG aber sowieso lieber nicht machen. Das Gas wird nicht flüssig eingespritzt und somit ist der Motor thermisch mehr belastet als im Benzinbetrieb. Einige Gasanlagen (Prins VSI eingeschlossen) kann man auch so programmieren, dass diese ab einer gewissen Drehzahl zusätzlich zum Gas noch etwas Benzin mit einspritzt (meistens 10%), so wie bei den Direkteinspitzer-Umrüstungen. Durch das zusätzliche Benzin wird eine Gemischkühlung realisiert und der Motor wird vollgasfester.


    Einige Anlagen sind aber auch so eingestellt, dass die ab einer bestimmten Drehzahl ganz auf Benzin umschalten.



    Wieso willst du eine Nummer kleiner Suchen? Wieviel hast du denn zur Verfügung bzw. was ist dein Limit?


    Gruß
    desperados44

    Hi,


    1. Schaut so an sich ganz gut aus. Hat etwas mehr km aber sonst ok. Kann nur nicht verstehen warum er sich ein Flash Lube hat aufschwätzen lassen für den M54??
    Durch Allrad büßt du halt etwas an Leistung ein und hast etwas höheren Verbrauch.


    2. Das Cab macht einen schönen Eindruck. Gefällt mir persönlich am besten von den 3. Habe die Preise für Cabrios nicht so im Kopf aber es erscheint mir ziemlich wenig vor Allem ist noch eine Prins VSI dabei, sprich gutes Angebot. Musst halt nur schauen WER es verkauft und wie die Vorgeschichte ist (Laufleistung, Vorbesitzer, Scheckheft etc.)


    3. Ok, nicht schlecht aber meiner Meinung schlechter als die anderen Beiden. Die LPG Anlage ist aber ziemlich schlecht verlegt. Die Schläuche am Einlass sind viel zu lang. Evtl. hast du Probleme im Leerlauf und im Ansprechverhalten. Wäre für mich aus diesem Grund ein No-Go.



    Bei "Komplettangeboten" also mit LPG musst du dich bei der Probefahrt wirklich konzentrieren und auf die Anlage achten ob die auch 100% richtig läuft. Und auch bei allen Fahrsituationen, vor Allem im Leerlauf, beim Anrollen an eine Ampel und beim Durchbeschleunigen.


    Gruß
    desperados44