Hey,
ich fahre die Runflats (Bridgestone Potenza) seit ca. 8t-km auf den M135 Felgen.
Finde die Reifen so an sich sehr gut, super stabiles Fahrferhalten und sher gute Bodenhaftung auch bei Nässe. Nebenbei noch ein beruhigendes Gefühl zu wissen, dass die Pannensicher sind. Von einer Non-RFT Felge könnten die theoretisch abrutschen, aber eher wenn man zu schnell in die Kurve geht. Wenn du nach einer Panne prinzipiel langsam fährst, dann sollten die schon auf der Felge bleiben und nicht abrutschen. Und genau deshalb ist, wie bereits erwähnt, unbedingt auch ein Reifendrucksystem notwendig in Verbindung mit den RFT's. Diesen kannst aber auch kostengünstig (um 100€) im Zubehör nachrüsten.
Nachteile haben die Reifen aber auch:
Auf jeden Fall sind die härter als die "normalen" non-RFT's. Das macht sich vor allem Bemerkbar wenn du Fahrwerk in Kombination mit 35'er Querschnitt hast...macht nicht wirklich Spaß, klarer Minuspunkt. Desweiteren ist der Wagen noch Spurrillenanfälliger als ohnehin schon mit Breitreifen. Und du hast mehr Gewicht drauf gegenüber non-RFT Reifen (drehende Masse).
Fazit:
Ich bin mit meinen zunächst zufrieden und kann die empfehlen für die Leute denen die Nachteile nichts ausmachen. Mich stören die Nachteile schon etwas, so dass ich beim nächsten mal wieder die normalen non-RFT's drauf mache.
Gruß
desperados44