Beiträge von prinzvalium

    BMW e46 bj, 9/2002 325xi touring, 160000km
    Hallo zusammen, ich habe folgende Frage:


    Manchmal geht die gelbe Ölwarnleuchte im Tacho während der Fahrt an. Oder wenn ich den Motor ausmache geht sie auch an und leuchtet noch 1-2 min. und geht dann aus. Den Öl-Sensor, der unten in der Ölwanne sitzt habe ich schon ausgetauscht, das Problem besteht weiterhin. Motorölstand ist ok. Was könnte das noch sein?

    Hallo Leute,


    gestern leuchtete beim e46 325 Xi Bj.09/2002 meiner frau die "Kühlflüssigkeitsleuchte" im Cockpit ca. 5 sekunden auf und danach wieder aus.


    Also überprüfe ich mal den Kühlwasserstand (habe ich seit ca. 1 jahr nicht mehr gemacht) Temperatur immer optimal in der Mitte, soweit alles in Ordnung.


    Beim überprüfen stelle ich fest: Kontrollschwimmer ganz unten, Kühlwasserstand unter minimum, und ich fülle 0,7 liter Wasser bis maximum nach.


    Irgendwo haut die kühlflüssigkeit also ab, (wie bei meinem alten e36, da fülle ich auch ständig etwas kühlflüssigkeit nach, Soweit, so gut und jetzt meine Frage:


    Zufällig war ich vorher wegen einer anderen sache bei bmw computer
    auslesen, da wurde nichts angezeigt, das ein sensor kaputt ist.


    Wieso zeigt mir die Cockpitwarnleuchte nicht an, daß zuwenig Kühlflüssigkeit im Kreislauf ist, die müsste doch bei zuwenig Flüssigkeit permanent leuchten?
    Sie leuchtete nur ganz kurz auf, dann wieder aus.

    Hallo Zusammen,
    ich wende mich erneut an euch, weil immer noch krasse Probleme bei meinem E46 vorhanden sind.


    BMW E46 Xi bj. 9/2002 140000 km (Kupplung und Massenschwungrad neu, Fehlerspeicher leer, auf Gummimanschette Rad vorne rechts ist Fett, weiss nicht von wo es kommt, Manschette hat keine Sichtbeschädigung, Motoröl neu)


    Problembeschreibung:
    Wenn ich beschleunige, egal in welchem Gang höre ich ein Schlagen. Aber nur wenn ich vorher komplett vom Gas gehe und dann wieder Gas gebe. Wenn ich konstant fahre (Konstantgas) und dann beschleunige, dann hört mann nichts.
    Ich höre auch ein Schlagen, wenn ich stehe und mit eingelegtem Gang die Kupplung schnell kommen lasse ohne Gas zu geben.


    Es gibt noch ein zweites Problem, und ich weiss nicht ob das in Zusammenhang mit dem Schlagen steht oder etwas eigenständiges ist.


    Wenn ich gaaanz leicht und langsam anfahre, egal ob vorwärts im ersten oder rückwärts (z.B. beim Einparken) geht die Drehzahl immer hoch und wieder runter obwohl ich konstant Gas gebe. Und wenn ich generell die Gänge wechsle und wieder einkupple, muss ich das total vorsichtig machen damit es keinen Ruck/Schlagen gibt, beim Wiedereinkuppeln (Je niedriger der Gang, desto heftiger das Ruckeln.) Wenn ich zum Beispiel an eine Kreuzung im Leerlauf heranrolle, den ersten Gang einlege und die Kupplung kommen lasse, gibt es einen heftigen Schlag/Ruck, ich muss also erst warten bis der Wagen steht, bevor ich erneut im ersten Gang anfahren kann.


    Sonst läuft der super, was könnte das sein, Antriebswelle oder was?

    Was könnte das sein:


    (E46 325 Xi 150000km BJ. 2002)


    Wenn ich die Klimaanlage anmache, spinnt für kurze Zeit (ca.12 Sec.) die Drehzahl, d.h. sie geht etwas hoch, dann wieder etwas runter (der motor geht dann fast aus) dann wieder hoch und dann wieder normal.


    das gleiche wenn ich die klima wieder ausmache.


    Was ist das?

    hallo zusammen,


    habe folgende teile neu: alle 4 lambdasonden, 2 nockenwellensensoren, steuergerät überprüft, zündkerzen, zündspulen, benzinfilter, luftfilter, kurbellwellengehäuse, drosselklappe, Luftmengenmesser überprüft
    und habe immer noch folgendes problem:


    -beim beschleunigen (am stärksten im ersten gang) zerrt der wagen nach vorne, beschleunigt zwar kraftvoll, aber unregelmäßig (je tiefer der gang, desto heftiger, in den höheren gängen merkt man es nicht mehr so, am schlimmsten ist es im ersten. auch beim wiedereinkuppel in den ersten, also zum beispiel wenn man einparkt (beim einparken geht er deshalb auch manchmal aus) oder an einer kreuzung wenn man im ersten immer anfahren muss oder im stau immer im ersten kuppelt, dann gibt es beim wiedereinkuppeln einen ruck, der ist aber auch immer anders, also wenn mann denkt man hat ein gefühl dafür gefunden, ist es wieder anders
    -er kuppelt nicht sauber aus und ein, muss immer die kupplung schleifen um aus und einzukuppeln
    - diese phänomene sind sehr unregelmässig und immer anders. manchmal läuft der wagen sogar perfekt und ich merke es sofort, dann läuft er super, und er beschleunigt flüssig und kuppelt super.


    -keine fehlermeldung im computer
    -motorkontrolleuchte : aus
    -springt normal an
    -hat power
    -verbrauch: durschn. 10l
    -133000km




    bin verzweifelt, habt ihr irgendwelche tipps? hat jemand das gleiche problem gehabt?

    Hallo Zusammen,
    ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn ich bin mittlerweile ratlos und mit den nerven am ende. bei meinem auto leuchtet die motorkontrolleuchte und der fehlerspeicher zeigt beim auslesen bei bmw folgendes nach wie vor an: alle 4 lambdasonden und lambdasondenheizung. (genaue fehlercodes reiche ich nach, wenn ich die papiere wiederbekomme) das auto beschleunigt im ersten gang unregelmäßig, je höher der gang, desto besser läuft er anscheinlich-subjektiv, aber immer noch schlecht. man muss beim kuppeln die kupplung schleifen, um ohne rucken wieder einzukuppeln. (vermute, irgendwas mit der elektronik, falschluft, sensor??????) wenn er ein paar tage steht, läuft er zu anfangs besser, aber nur ein paar minuten, dann wieder scheisse. verbrauch scheint normal. alle zylinder laufen, wie gesagt, die 4 lambdasonden im fehlerspeicher; habe folgende teile neu (keine billig-teile): 4 lambdasonden, 6 neue zündkerzen, 6 neue zündspulen, neuer luftmengenmesser, neuer luftfilter, und das dme-motorsteuergerät wurde überprüft und ist in ordnung. BMW kann mir auch nicht mehr sagen, als das, was der fehlerspeicher anzeigt (armutszeugnis), und ohne das die das komplette auto auseinandernehmen und den fehler wie die deppen suchen und ich 100E/std zahle.


    Für Jeden tipp was es noch sein kann und es mir weiterhilft bin ich unendlich dankbar, beim richtigen tipp gebe ich aus freude eine flasche edlen whiskey aus.


    vielen dank im voraus und liebe grüße.
    marcel

    Hallo Jack, danke für deine antwort, ja das mache ich nie wieder, die sonden haben 40 Euro/stück gekostet, sind unversale, vor und hinter kat die gleichen, da sind nur die stecker unterschiedlich, die haben wir von den alten sonden genommen. ätzend, die originalen sonden hätten 113Euro/stück im zubehör gekostet. weiss gott wieviel bei bmw. nach wieviel km sind denn deine kaputt gegangen? was hast du für die sonden und LMM bezahlt? (wenns echt die sonden sind, muss ich erstmal so rumfahren, hab über 600 Euro da reingesteckt, muss erstmal sparen, 500 Euro für neue sonden wäre katastrophe.
    VG