Beiträge von rol.x

    Sehr wichtig wäre auch penibel darauf zu achten, beide Hydrolager gleich weit auf den Querlenker zu schieben. Dadurch wird die Radstellung im Radhaus und somit Spur und Nachlauf beeinflusst.
    Am besten vorher messen z.B. vom Mittelpunkt Traggelenk zum Hydrolager.


    edit:
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/120709/temp/wqfvq8rt.gif]
    "A = 290,9 ± 1 mm "
    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/120709/temp/ofwilioj.gif]
    "Die Außenkante (B) des Gummilagers muss mit dem angezeichneten Maß (A) fluchten. "


    Nur um deine Top Anleitung zu vervollständigen. Also bitte nicht in den falschen Hals bekommen ;)

    Es war nur ein gut gemeinter Rat! Es ist verboten an Airbags und Gurtstraffern zu arbeiten, wenn kein Sachkundenachweis vorhanden ist!


    Bmw wird dir alles andere als eine "Erlaubnis" erteilt haben, also mach mal lieber halblang! Eine Widerstandsmessung an einem Airbag, Gurtstraffer oder STG ist nicht erlaubt, da die geringe Messspannung bereits zu einem Auslösen des Airbags führen kann.
    Gerade wenn ein "Baumarktmultimeter" verwendet wird....


    Es werden keine Tipps gegeben, sieh es ein und gut.

    Da fällt mir noch der KW bzw NW Sensor ein. Dein Mechaniker soll auch die Mechanik prüfen also Impulsgeberrad/Zahnkranz der Sensoren. Nicht das dort ein Defekt vorliegt.


    Mehr weiß ich spontan nicht... ist auch schon spät und um 4 geht mein Wecker.
    Eine Ferndiagnose ist auch mist ....


    Schaut erstmal was ihr damit anfangen könnt, dann meldest du dich nochmal und das hoffentlich mit der Lösung ;)

    Hab nochmal editiert, siehe oben.


    Fehlerspeicher gelöscht Motor AUS/EIN alles wieder normal. <- War doch beim zweiten Besuch oder habe ich das falsch verstanden?


    Läuft er wirklich nur auf 2 Zylindern?
    Wie würdest du dich mit nur einem Arm und einem Bein fühlen? ;) Bloß nicht damit fahren!


    Noch eine Möglichkeit wäre die Einspritzdüsen nach und nach abzuklemmen bzw. auch die Zündspulen und den Motorlauf beobachten. Ändert sich beim abstecken nichts, liegt dort der Fehler.

    Die Kabel sind im Steuergerätestecker eingepint und ist ohne großen Aufwand nicht zu machen. Der Zündspulentausch ist eine Sache von paar Minuten und sollte um auf Nummer sicher zu gehen gemacht werden.
    Dann kannste auch deinem Kumpel in der Werkstatt sagen, das er die Leitungen durchmessen soll.
    Wurde eine Abgasdiagnose gemacht bzw. die Lambdawerte geprüft? Wenn belannt ist ob er zu fett oder zu mager läuft, kann man den Fehler weiter eingrenzen.


    edit:
    an die Gasanlagenfutzis hier :D Könnte es auch an der Gasanlage liegen? Also z.B. ein ständiges Umschalten zwischen Gas und Benzin oder eben keine Umschaltung?
    Damit kenne ich mich nnun garnicht aus :thumbdown:

    NICHT das Kabel tauschen sondern die Zündspule umbauen! Wenn Du das Kabel tauscht stimmt die Zündreihenfolge nicht mehr.
    Es dauert oft eine Weile bis Fehler gesetzt werden, Lambdasonden z.B. brauchen teilweise sehr lange aber auch Verbrennungsaussetzer ...
    Hat also nicht viel zusagen wenn direkt nach dem Löschen und Starten alles "ok" war!

    Tausch mal die Zündspule 1 auf 2 und die 3 auf 4. Wenn der Fehler wandert sind die neuen Spulen defekt. Wenn es so bleibt liegt es nicht an Ihnen sondern wohl an der Ansteuerung. MSG oder Leitungen z.B.
    Wurde der FSP mit einem ordentlichen Tester ausgelesen? Also richtigem Werkstattzubehör oder "Ebaykram"?


    Wenn der Fehler also im Benzinbetrieb auftritt auch die Kraftstoffversorgung prüfen also Benzinpumpe, Spritfilter und Einspritzdüsen. Auch die Ansteuerung der Düsen.

    Wann hast Du das letzte mal Sprit getankt? Bzw. wie alt ist das Benzin? Wenn er im Gasbetrieb läuft aber nicht im Normalbetrieb sollte eigentlich die Zündung als Fehlerquelle auszuschließen sein und man sollte bei der Kraftstoffversorgung suchen.
    Wieso er allerdings dann die Zündspule 1 und 4 im Speicher hat bleibt ein Rätsel.


    Wurden alle Zündspulen erneuert oder nur die beiden? Zündspulen von 2 und 3 mal auf 1 und 4 gesteckt und umgekehrt? Leitungsverbindungen der Zündspulen geprüft? Also vom Motorsteuergerät zu jeder einzelnen Zündspule?