Gewährleistung 24 Monate aber Beweislastumkehr nach 6 Monaten.
Nun musst du beweisen können, dass der Fehler schon bei Reparatur vorlag und nicht erst seit gestern Im Prinzip ist die Werkstatt also fein raus! Eine Garantie ( solange es sich bei den undichten nicht um die beiden Neuen handelt ) gibt es hier nicht.
Beiträge von rol.x
-
-
Meinst ich sollte noch Deutsch lernen?
-
adeluftkühler neu oder gebraucht?Gebraucht -> diesen prüfen sowie Ladeluftschläuche und deren Befestigung. AGR
-
Auch Baujahr 99? Um 2000 gab es beides oder schon nur OBD2.
-
-
Zitat
kleinigkeiten selber gewechselt, die kaputt waren, wie z.b. klimakompressor.
Interessante Denkweise! Schade das die Kundschaft nie so denkt
Ladeluftkühler neu oder gebraucht?Gebraucht -> diesen prüfen sowie Ladeluftschläuche und deren Befestigung. AGR würd ich auch mal prüfen wenn Turbo und Unterdruckschläuche wirklich ok sind.
Wie sieht denn dein Luftfilter aus? Wurde dieser schon gewechselt? Nicht das er einfach nur zusitzt und ihm dien Luft ausgeht.
Wenn das alles nichts bringt würde ich die Funktion, Regelung etc. deiner Einspritzpumpe bei einem guten Boschdienst prüfen lassen.
Da du einen Kumpel bei BMW hast ( der ohne Fehlerspeicher aber anscheinend nicht so gut voran kommt ) kann der dir sicher günstig einen Rücklaufmengentest anbieten um deine Injektoren auszuschließen.
Wieso man wegen einer Kennfeldoptimierung den Fehlerspeicher nicht mehr auslesen kann entzieht sich meiner Kenntniss.....edit: Achja, es wurde schon die Diagnosebusche im Motorraum genutzt und nicht die aus dem Innenraum, oder?
-
Etwas besseres als das was Ago dir gerade angeboten hat, kann dir garnicht passieren und du ignorierst es einfach? Völlig unverständlich
-
Fehlt noch die passende Villa im Landhausstil
-
So sieht es aus Erhan. Außerdem lässt sich über Sinn und Unsinn bei der Gesetzgebung oft genug streiten...
Es ist nunmal einen Tatsache und diese muss eingehalten werden um auf legalem Weg mit Xenon unterwegs sein zu können. Die Möglichkeit besteht, das eine ALWR verbaut ist, das kannste einfach überprüfen indem du nachschaust ....
Haste ein Drehrädchen am LSZ hast keine, haste keines dann haste eine. -
Da der Fehler erst einmal aufgetreten ist , kann es auch ein folge Fehler sein, klar. Ausschließen kann man es leider trotzdem nicht, selbst nei einem fast neuen Kat. Die Monitorsonde zeigt konstant die selbe Spannung an (leichte Schwingungen sind ok), gibt es nun Verbrennungsaussetzer kann ich möglich sein das dieser Fehlereintrag kommt, allerdings müssten vorher ganz andere Fehler im Speicher stehen und nicht nur dieser.
Durch zu fettes Gemisch, kann der KAT ziemlich schnell zerstört werden aber auch bein zu heißer Verbrennung (über 800°C sind alles anderes als gut für den KAT).