Am besten konkretisierst du deinen Threadtitel um mehr Hilfe zu bekommen.
Für den Preis würde ich nicht all zu viel erwarten, persönliche Erfahrung habe ich aber nicht damit gemacht.
Am besten konkretisierst du deinen Threadtitel um mehr Hilfe zu bekommen.
Für den Preis würde ich nicht all zu viel erwarten, persönliche Erfahrung habe ich aber nicht damit gemacht.
Dämpfer schon kontrolliert? Nicht das die Defekt sind und somit beim ausfedern nicht mehr genug Vorspannung vorhanden ist.
Als erstes würde ich mal die Scheibe ankleben und morgen in eine anständige Werkstatt fahren.
Das Coupé ist breiter. Anpassung lohnt sich nicht.
Für sowas spricht eigentlich immer Unterspannung. Da du eine neue Batterie verbaut hast würde ich nun noch den Generator kontrollieren.
ich würde beide nicht kaufen. Die wollen alles können aber außer stress können die nichts zu 100 %
Erfahrung oder Hörensagen?
Wird dir nichts anderes über bleiben als den Fehlerspeicher auszulesen.
Kann sein das es eine Zwangsabschaltung über die Boardnetzsteuerung ist da ein Fehler vorhanden ist oder , da es sich um einen der größten Verbraucher handelt , dein Generator nicht genug Leistung bringt.
Das Ventil wird der Zyklonabscheider sein, also die KGE.
Was du natürlich machen könntest wäre gleich ein Ölwechsel oder andere Wartungsarbeiten wie Luftfilter, Innenraumluftfilter, Dieselfilter sowie Riemen kontrollieren ggf. tauschen.
Ob es nötig ist kann ich dir so nicht sagen, den Wartungszustand des Wagens kennst du am besten, in direktem Zusammenhang steht es mit dem Wechsel der KGE nicht. Es ist also nicht so das du Beispielsweise die VDD mit täuschen musst weil du dort gearbeitet hast.
Hier noch eine kleine Hilfe: Tutorial: Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) wechseln am 320D
Schau mal im Fahrzeugsxhein wieviel Hubraum du hast und wir können dir den Motorcode auch nennen. Ansonsten müsste der Code seitlich am Zylinderkopf stehen wenn ich mich nicht täusche.
Deine Hydrostößel können ebenfalls dafür verantwortlich sein. Der Druck ist noch nicht da, zu schnell weg und oder es dauert zu lange ihn wieder aufzubauen.
Folge schlechter Motorlauf bei Kaltstart und oder bei warmen Motor, kurzzeitigem Stillstand und erneutem Starten.
Es hilft dann bei vielen durch Gasstöße dort den Öldruck aufzubauen , bei manchen dauert es eben länger.
Meist in Kombination mit absterben des Motors bei langsamer Fahrt z.b Rangierfahrt und Belastung durch z..b Lenkung oder Klima. Bei Betätigung der Kupplung fällt die Drehzahl unter Leerlaufdrehzahl und wenn nicht reagiert wird geht die Kiste aus.