Beiträge von retlow

    Habe das DIFFERENTIAL gebraucht verbaut...


    Das Poltern tritt unabhängig von Bodenunebenheiten bzw Fahrwerkstechnischen Vorgängen ab, das ist ja das Komische.


    Feder, Dämpfer, Querlenker, Längslager, Stabis usw ist alles I.O laut Werkstattmeister.. Fahrwerk ist "relativ" neu, 30 000 drin (H&R Cup Kit komplett)


    Kanns mir einfach nicht erklären..

    Männer, ich werd langsam Wahnsinnig..


    Auf Anraten meines Werkstattmeisters, der aufs Differential getippt hat, hab ich dieses jetzt gewechselt (Gebrauchtes).. Poltern besteht weiterhin!


    Ich Fall bald vom Glauben ab, da Fahrwerkstechnisch laut Werkstatt sämtliche Lager usw. in Ordnung sind.


    Jetzt mein Frage: Können Radlager tatsächlich Poltern? Das Komische ist, auf der Bühne machen die Teile keinen Mucks, keine Mahlgeräusche oder Ähnliches!


    Hoffe dringend auf eure Hilfe.. Danke Vorab!

    Um auch anderen mit dem selben Problem eventuell zu helfen:



    Hab das Fahrzeug nun in einer freien Werkstatt checken lassen (Da ich nicht wieder nur auf Verdacht tauschen wollte), laut Ihrer Aussage ist Fahrwerkstechnisch alles in Ordnung, sämtliche Lager und Buchsen sind noch Instand.



    Ihre Vermutung lässt aufs Differential schließen, da dieses Problem (jedoch wesentlich lauteres Poltern) schon öfters bei diversen BMW Modellen auftrat (E36, E46, E38, 1er) laut des Werkstattmeisters.


    Nun werde ich Ausschau auf ein Gebrauchtes Diff halten und dieses selbst verbauen.


    Jedoch kann es evtl. auch nur das Differentiallager sein, mit welchem das Differential am Unterboden fixiert ist?

    Hallo,


    hab seit etwa 2 Monaten ein klappern bzw poltern was ich aus Richtung Hinterachse vermerke.


    Das Geräusch tritt bei Geschwindigkeiten ab ca 80 kmh auf...


    Hab bereits die komplette Auspuffanlage kontrolliert ob die evtl irgendwo anschlägt, auch die Domlager der Hinterachse hab ich auf Verdacht gewechselt (Da dies laut Sufu eine mögliche Fehlerquelle hätte sein können), sowie die Hinterachsaufnahme auf Risse kontrolliert (was eigentlich nicht sein dürfte, da Bj Ende 2002), auch Koppelstangen, Federn, Dämpfer, Bremsen sind I.O... alles keine Lösung des Problems!


    Bin mit meinem Latein hier am Ende angelangt und einen Werkstattbesuch möchte ich eigentlich zunächst meiden, da ich - sofern das Problem identifiziert wurde, es mit Sicherheit selbst beheben kann (Hebebühne, vollwertig ausgestattete Werkstatt, mechanische Fähigkeiten reichlich vorhanden).


    Daher hoffe ich jetzt auf euch, das Ihr evtl. noch weitere evtl. Fehlerquellen nennen könnt.


    Schon im voraus besten Dank!

    Servus,


    hab genau das selbe Problem wie von dir geschildert. Interface aus ebay von "Yatour".. absoluter Schrott! Eingebaut, Störgeräusche. Erste mal eingeschickt, angeblich neues bekommen. Wieder eingebaut, Störgeräusche und dann Totalausfall (Wurde nicht mehr erkannt). Zweite mal eingeschickt, wieder Ersatz bekommen. Eingebaut, Störgeräusche... aber immerhin "funktionierts" jetzt seit ca. 6 Monaten.


    Werd mir aber demnächst ein hochwertigeres (Grom, Zemex etc.) holen, da von diesem Billigschrott einfach nicht mehr zu erwarten ist. :thumbdown: