Also ich finde die Geschichte auch echt erschreckend! Allein das so mit Kunden ungegangen wird kann ich absolut nicht nachvollziehen. Das wäre bei mir in der Mercedes-Benz Niederlassung, wo ich meine Ausbildung mache, überhaupt nicht denkbar.Gibt entweder nen Mercedes oder Smart als Werkstattersatzwagen und wenn das nicht geht weil z.B. keiner da ist aber der Kunde unbedingt einen benötigt, dann wird auch mal ein Leihwagen der ansäßigen Autovermietung geordert.
Achso und übrigens zu der einen Aussage, dass man Recht auf ein gleichweitiges FAhrzeug hat:
Das stimmt NICHt. Wenn es nicht explizit im Versicherungsvertrag festgehalten ist,dass man ein Fahrzeug der gleichen Klasse bekommt, dann hat man das Recht auf einen Ersatzwagen eine Klasse unter dem eigenen Fahrzeug.( Selbstverständlich nur wenn man überhaupt mit seiner Versicherung einenAnsprcuh auf Ersatzfahrzeug ausgemacht hat) Hat damit zu tun, dass man bei einem Fahrzeug der gleichen Klasse sonst eventuell nachzahlen müsste, weil das eigene Fahrzeug ja wärend der Nichtnutzung in der Werkstatt keinen Wertverlust hat. Die Kilometer etc. werden ja mit einem Ersatzfahrzeug zurückgelegt und das eigene somit ja geschont. Deswegen ist es üblich ein Ersatzfahrzeug eine Klasse unter der eigenen FAhrzeugklasse zu nehmen, um nicht im Nachhinein eventuell einen Teil der Kosten selbst tragen zu müssen. Schreibe nämlich nächsten Mittwoch Abschlussprüfung und das ist auch ein Thema davon 