Beiträge von PrinzMarder

    War bei mir genauso. Total oberflächliche Überprüfung. Nur das geprüft, was bei der HU gemacht wird, außer AU.


    Und ne neue Plakette hab ich nicht bekommen :cursing:

    Ja damits die gibt musste eben die AU mitgemacht werden.


    Das Lustige ist, dass dieser Gebrauchtwagencheck genauso teuer ist wie ne komplette HU inkl. Plakette. Also wer wirklich nen Gebrauchtwagencheck will, wo auch mal auf den Zustand des Wagens geachtet wird, der sollte nicht zur Dekra gehen. Meine Meinung.

    Also ich habe meinen Crossfire damals bei der DEKRA durchschauen lassen und da wurde einfach ne HU gemacht. Der hat sogar die Plakette neu bekommen danach. Die meinten auch zu mir, dass es ne nur das gleiche wie die HU ist und somit einfach schnell die AU mit gemacht wird, damits gleich ne neue Plakette gibt.

    Ich finds komisch sich erst Felgen zu bestellen und danach zu überlegen ob die Größe hinten passt oder nicht.


    Ich weiß es nicht genau, glaube aber,dass es nicht einfach möglich ist schmalere Reifen auf die Felgen zu ziehen. Wäre auch logisch, weil ja die Felgen ne gewisse Breite haben die für 245er ausgelegt ist. Wenn du jetzt schmalere Reifen drauf machst, dann ist ja links und rechts noch Platz.

    Naja immer nur 8 Km ist auch nicht gerade vorteilhaft fürs auto weils ja nur Kurzstrecke ist.Wird nie richtig warm etc. Da hätte auf jeden Fall auch die Pflege stimmen müssen. Ich weiß auf meiner Erfahrung, dass Kunden, die ihr Auto immer nur für kurze Strecken nutzen, oft nicht einsehen jährlich den vorgeschriebenen Ölwechsel zu machen. Da kommt dann immer das Argument:" Der hat ja gar nicht so viele KM runter". Auch der regelmäßige Bremsflüssigkeitswechsel und vieles andere bleibt dann oft auf der Strecke.


    Wie gesagt ist meine Erfahrung mit einigen Kunden. Und bei MErcedes gibt es viele ältere Leute die nur 6.000Km im Jahr fahren. Und jedes mal wird rumdiskutiert warum denn jetzt schonwieder dieses und jenes bei der Inspektion fällig ist. Aber das nen Auto auch beim Stehen altert, dass sehen viele nich ein.

    Auf jeden Fall bei BMW direkt melden. Die werden auch wie Mercedes ne Servicehotline betreiben. Alles was man denen dort sagt wird dann an eine speziele Abteilung für Kundenzufriedenheit weitergeleitet und die kümmen sich dann darum. Würde mich nich wundern, wenn ein paar Tage später der Geschäftsführer des VErtragspartners nochmal bei dir anruft um sich zu entschuldigen.


    Aber komm bitte nich auf Ideen wie manche Kunden von uns. Die schreiben nen Brief direkt an Herrn Zetsche und denken der unternimmt persönlich was dagegen. Zu geil was manche so denken was ein Vorstandsvorsitzender so macht. :D


    Wenn Brief dann an die Abteilung für Kundenzufriedenheit bei der BMW Ag adressiert.

    Also ich finde die Geschichte auch echt erschreckend! Allein das so mit Kunden ungegangen wird kann ich absolut nicht nachvollziehen. Das wäre bei mir in der Mercedes-Benz Niederlassung, wo ich meine Ausbildung mache, überhaupt nicht denkbar.Gibt entweder nen Mercedes oder Smart als Werkstattersatzwagen und wenn das nicht geht weil z.B. keiner da ist aber der Kunde unbedingt einen benötigt, dann wird auch mal ein Leihwagen der ansäßigen Autovermietung geordert.


    Achso und übrigens zu der einen Aussage, dass man Recht auf ein gleichweitiges FAhrzeug hat:


    Das stimmt NICHt. Wenn es nicht explizit im Versicherungsvertrag festgehalten ist,dass man ein Fahrzeug der gleichen Klasse bekommt, dann hat man das Recht auf einen Ersatzwagen eine Klasse unter dem eigenen Fahrzeug.( Selbstverständlich nur wenn man überhaupt mit seiner Versicherung einenAnsprcuh auf Ersatzfahrzeug ausgemacht hat) Hat damit zu tun, dass man bei einem Fahrzeug der gleichen Klasse sonst eventuell nachzahlen müsste, weil das eigene Fahrzeug ja wärend der Nichtnutzung in der Werkstatt keinen Wertverlust hat. Die Kilometer etc. werden ja mit einem Ersatzfahrzeug zurückgelegt und das eigene somit ja geschont. Deswegen ist es üblich ein Ersatzfahrzeug eine Klasse unter der eigenen FAhrzeugklasse zu nehmen, um nicht im Nachhinein eventuell einen Teil der Kosten selbst tragen zu müssen. Schreibe nämlich nächsten Mittwoch Abschlussprüfung und das ist auch ein Thema davon 8)

    Wenn du wirklich schon lange einen suchst, dann stocke doch dein Budget etwas auf. Denn ich denke mit 21.000,-€ wird es doch etwas knapp.


    Ich weiß natürlich nicht wie die Preise bei euch in der Schweiz so sind. Jedoch ist die Auswahl glaube ich dort doch sehr viel kleiner als in Deutschland. Allein wegen der Anzahl der zugelassenen M3 in der Schweiz.

    Ja hab jetzt die Info, dass es sich dabei um eine Präventivmaßnahme handelt. Die Teile, also ein paar Schrauben und die Unterlegscheiben, wären umsonst und die ca. 1,5h Arbeit müsste ich dann selbst bezahlen bzw. selbst erledigen. ICh weiß jetzt nicht was Alpina genau unter einer "Präventivmaßnahme" versteht bzw. wie relevant das alles ist. Halte heute abend nochmal mit meinem Mechanikerfreund rücksprache was er davon hält. Ich denke aber, ich lasse das noch vom Verkäufer erledigen und hol den Wagen später ab.

    Also soweit ich weiß, gab es vom M3 kein Facelift.


    Zitat Wikipedia:


    Zitat

    Für die Modelle M3 und M3 CSL gab es während der gesamten Bauzeit kein Facelift. Allein die Heckleuchten wurden gegen leicht veränderte Leuchten mit LED-Technik getauscht.

    Ja die zwei Türen sind bei dem Motor geschenkt 8)


    Ne Fotostory werd ich wohl erst in einiger Zeit machen können. Ich hab nämlich keine Digicam und mit dem Mobiltelefon möchte ich den schönen Wagen nich fotografieren. Ihr wisst ja wie die Qualität meistens ist. Werd mich in den nächsten Wochen aber mal im Inet nach ner vernünftigen Cam unsehen.


    Mal schaun. Hab grad vom Verkäufer erfahren, dass es eventuell doch nicht bis Samstag klappen könnte. Er hat nochmal mit jemanden von Alpina gesprochen und es gab anscheinend ne Kundendienstmaßnahme wo ein paar Schrauben für die VANOS gewechselt werden.Hat jemand davon schonmal was gehört?


    Der Verkäufer meinte die Teile wäre umsonst und er würde das auch noch machen lassen bevor ich den Wagen hole. Jetzt weiß ich nicht, ob es komplett umsonst ist sprich Teile+Arbeit oder nur die Teile. Wenns komplett umsonst wäre, dann würde ichs auch bei mir vor Ort bei BMW machen lassen. Mal schaun was der Verkäufer antwortet.