Muß es das Thema zweimal geben ?
Beiträge von GrafSpee
-
-
Ich habe mir mal Gedanken gemacht zu dem Thema KGE.
Im speziellen Fall zu der des 318i.
Mein Vati fährt nämlich einen 318i und bei ihm hatte der Ausfall der KGE schwerer Folgen.
Durch den Ausfall der KGE hatte sich der Druck im Kurbelgehäuse so erhöht das die Schmierung beeinträchtigt war und es zu einem Lagerschaden an der Kurbelwelle gekommen ist.
Das Auto hatte gerade mal etwas mehr wie 100.000Km auf der Uhr.Nachdem ich den Lageschaden behoben hatte, habe ich die KGE überbrückt, dann aber durch eine neue ersetzt.
Allerdings löst es das Grundproblem nicht.
Bei gemächlichen Fahrstil kann man davon ausgehen das sie sich im Winter wieder zusetzt.Nun habe ich folgendes vor um das System gegen diesen Fehler abzusichern.
In den Schlauch der vom Kurbelgehäuse zur KGE geht werde ich ein T-Stück einsetzen.
An diesen T-Stück werde ich ein Ventil befestigen.
Als erstes werde ich mal so ein Ventil probieren wie es am Bremskraftverstärker verbaut ist um den Unterdruck aufrecht zu erhalten.Ich werde es so einbauen, das bei Druck im Kurbelgehäuse das Ventil öffnet und den Druck abläst.
Bei Unterdruck bleib es logischerweise geschlossen und das System arbeitet ganz normal.Was sagt ihr zu der abgefahrenen Idee ?
-
Hi KGB..
Ja alles OK.
Nur gibt es beim GS20 sieben verschiedene Hardwareversionen.
Auf meine Hardwareversion liese sich die ZHP eh nicht flashen.
Das nächste Problem ist, das die ZHP mehr oder weniger nur in Kombination mit der MS45 DME läuft.Was ich mich immer gefragt habe war, ob die ZHP Software die in den USA ja auf den GM-Getrieben eingesetzt wird, auch auf den ZF-Getrieben läuft.
Aber Du hast mir mal gesagt, das Du sie drauf hattest und demzufolge gehe ich davon aus das sie auch mit ZF läuft, oder hast Du Allrad.PS:
Hast Du schon gehört was Daniel passiert ist nach dem er die Leitung zur DME getrennt hat ? -
Es ist wie gesagt auch je nach Software noch etwas verschieden.
-
Es liegt nicht am 330 sondern an der Automatik.
Mit Schaltgetriebe ist er auch deutlich schneller. -
Wie "Niemand" Dir schon gesagt hat gibt es Gründe seitens BMW dafür.
Die Getriebe wurden nicht richtig dimensioniert und wurden deshalb begrenzt.Daniel F hat das Problem auch nicht gelöst sondern nutz auch nur die Ausweichmöglichekeiten die es gibt.
Es gibt ander Getriebesoftware die man drauf machen kann.
Effektiv geht es nur richtig mit einer bestimmten Software die für den deutschen Markt nicht gedacht war sondern für Motoren mit originalen Tuningkit von BMW.
Diese Soft brauch wieder bestimmte Steuerteile.
Weder ich noch Daniel F hatten das passende Steuerteil.
Ich glaube KGB hat diese Software bei sich drauf(gehabt) aber der kennt sich auch richtig gut mit der Materie aus.Getriebesoftware kann man auch nicht ganz so einfach auslesen wie bei Motorsteuerteilen.
-
Wenn Du einen Tuner hast der die Getriebesoftware modifizieren kann, dann ja, kann aber nicht jeder.
-
Du mußt mir sagen was Du für ein Motorsteuergerät und für ein Getriebesteuergerät Du hast.
Inklusive Software- und Hardwareversion der Geräte und die Fahrgestellnummer.
Was für eine Software hat Dein Kumpel und wie gut kennt ersich damit aus?
Frage Ihn ob er schon mal Steuergeräte geflasht hat. -
Wenn Du keine Diagnosesoftware und Interface hast, dann kannst Du nur eines machen, Du suchst Dir einen Tuner der Dir den Limiter in der Getriebesteuerung aufhebt.
Wichtig ist aber das Du sagst das es sich um den Limiter im Getriebe handelt, nicht in der DME.
Möglicherweise mußt Du auch die Motorsoftware tauschen. -
Hast Du sowas wie Diagnosesoftware und Interface ?