Beiträge von GrafSpee

    An einem Zylinder zeigt sich das Problem nur mehr als bei anderen.
    Der Aufbau ist nicht symetrisch, der 6te Zylinder ist weiter weg und es ist da hinten auch wärmer.
    Der Fehler wird dann eben von dem Zylinder verursacht der die Sollwerte als erstes verlässt.
    Auch die anderen Zylinder haben eine Tendenz, aber eben noch im Spielraum.


    Du hast die Düsen getauscht, die Kerzen und die Spulen.
    Bleiben noch die Ventilstößel um den Fehler speziell bei einem Zylinder zusuchen.

    In den meisten Fällen wird es bei diesem Motor durch die KGE ausgelöst.
    Es liegt also kein permanentes Problem vor wie im Normalfall bei einem Lagerschaden.
    Die Lagerschalen haben Spuren bekommen, werden nun aber mit korrekten Öldruck weiter geschmiert da die Verletzung an den Schalen ertmal nur gering ist.
    Wenn er sich nicht sofort darum kümmert, kann man den verlauf nicht aufhalten.
    Der Fehler mit KGE wird wieder vorkommen und der Öldruck ist durch geschädigte Schalen auch geringer durch das erhöte Spiel.

    Du schilderst die Sache so ein bissel wie ein großes Turboloch.
    Ich würde mal beginnen und mir alle Sensorwerte anschauen und kontrollieren ob alle Steller funktionieren.
    Du solltest mal kontrollieren ob der Turbo leicht dreht und keine Beschätigungen hat.
    Als nächstes muß man rausbekommen ob der Druck auf Auslaß- und Ansaugseite aufgebaut wird.
    Darauf hat das AGR schon (auch)einen Einfluss.
    Du mußt herrausbekommen ob Druck aufgebaut wird bzw. wohin er abgelassen wird und warum.
    Dabei gibt es zwei Ventile die Einfluß auf den Ladedruck haben, sie können defekt sein oder werden falsch angesteuert.

    So wie Du es beschreibst sind es per Ferndiagnose die Pleullager.
    Im Normalfall hört man sie bei leichter Last mehr als bei Vollast.
    Es wird auch früher oder später lauter werden.


    Wenn Du schnell handelst , kannst Du wo möglich noch was retten.

    Du baust alle möglichen Teile aus und wechselst an der Pumpe eine Dichtung.
    Eine Dichtung bei deren Wechsel man normalerweise nichts verstellt.
    Danach funktioniert alles nicht mehr.
    Ohne das Du genau analysiert hast woran es liegt wechselst Du jetzt die Pumpe.
    Das wirkt verzweifelt.
    So ne Pumpe zu wechseln ist nicht ganz ohne und bedarf bestimmter Werkzeuge.


    Du solltest wirklich "wissen" ob es die Pumpe ist und warum es dazu gekommen ist.
    Wodurch soll sie kaputt gegangen sein?
    Es muß ja dann beim Dichtungswechsel passiert sein.

    Das Thema ist alt, Karamell ist neu...
    Ich muß jetzt ertmal an mein Fach mit den Süßigkeiten :D :D


    Denke auch KGE, kann aber auch erstmal nur Kondenswasser sein wenn Du viel Kurzstrecke fährst was dann eben die KGE zusetzt .
    Wenn er beim Deckel aufmachen rumzuckt ist die KGE eigendlich in Ordnung, aber nicht zwingend.