Beiträge von GrafSpee

    Kupferpaste war ja nicht das Thema hier.
    Nehmt Graphitpulver und gut.
    Es gibt an der Bremse auch keine offene Elektrik.
    Kupfer ist auch nicht magnetisch und bei einer Induktion muß ein Eisenkern bewegt werden, kein Kupferkern.
    Es sei denn die Kupferpaste ringelt sich zu einer Spule.
    Ich frage mich auch wie man beim Bremsenwechsel die ABS-Sensoren mit Paste vollschmieren kann.
    Aus Chemischer Sicht betrachtet, wandern die Ionen vom hochwertigen Metall zum minderwertigen.


    Was aber passiert, ist dass das Fett aus der Paste verharzt wie es Niemand geschrieben hat.
    Dann hängen die Belege in einer Kruste.
    Deshalb nehmt am besten Grapfit, es ist eines der besten Schmierstoffe der Welt und bis 4000 grad Hitzefest.

    Das Auto ist für eine bestimmte Geschwindigkeit zugelassen und auf der Autobahn darf man diese Geschwindigkeiten fahren.
    Also muß ich davon auch ausgehen, wenn ich hier jemanden Ratschläge über Bremsen unterbreite ;)


    Ansonsten sollte man für schlechte Bremsen so einen Aufkleber wie für Winterreifen einführen den man sich aufs Amaturenbrett klebt, 180Km/h :D :D

    Wenn Dein Motor nicht die volle Leistung hat gibt es viele Gründe.
    Der LMM ist häufig ein Grund.
    Ich kann nur davon ausgegehen wie Du es hier beschrieben hast, zügig bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit und dann gehts nicht mehr.
    Das ist Typisch für das Problem das ich dir beschrieben habe.


    Wenn dein Motor nicht seine volle Leistung hat, dann geht eben auch alles andere nicht so richtig fix.
    Falls Du das Auto nicht so richtig kennst , dann kann es auch so sein wie Karsten sagt.
    Zügig bis 220 ist ja relativ und jeder sieht das anders. :D :D

    Hi Karsten,


    beim LMM merkt man es auch in anderen Bereichen das er nicht so richtig will.
    Er kritisiert mehr oder weniger nur die Endgeschwindigkeit.
    Wenn er in anderen Gängen auch nicht so richtig will kann es auch daran liegen.


    Bei dem Problem mit der Getriebesoftware marschiert das Auto bis zu einer Geschwindigkeit einwandfrei und macht dann zu, weil die Leistung zurückgenommen wird.

    Diese Systeme bestehen nun mal zum Großteil aus elektronischen Elementen.
    Gezwungener maßen braucht man ein Diagnosegerät, sonst geht das sinnlose tauschen von Bauteilen los.
    Wenn man was am Motor macht braucht man ja auch einen Nußkasten.
    Es liegt an jeden selber über welche Werkzeuge er verfügt oder nicht.
    Ich muß meine Frontscheibe tauschen und überlege auch ob ich mir die Werkzeuge hole oder es machen lassen.


    Im Normalfall reagiert das DSC auf einen Fehler damit, das die Lampe angeht bzw das es sich sogar deaktiviert.
    Man kann auch alles durchmessen mit einem Multimeter, dann kann man auch rausbekommen ob es der Schalter ist.
    Eine Diagnosesoftware nimmt einem da nur einiges ab.

    Die Bremsen von ATE gibt es doch zu fairen Preisen, ich finde nicht das sie so teuer sind.
    Da habe ich mich über verhunste Plastikteile viel mehr aufgeregt.


    Man sollte bei solchen Teilen wie Bremsen nicht vergessen das wir in Deutschland leben und nicht in den USA wo man nur 80 fahren darf.
    Für die Herstellung von Bremsen brauch es viele Jahre Erfahruhrung, die Metallurgie ist sehr anspruchsvoll.
    So ne Scheibe glüht weis und danach muß sie immernoch absolut rund laufen, so ein Material schüttelt keiner aus dem Ärmel.


    Mit den falschen Scheiben bremmst man einmal von 250Km/h runter und das wars.
    Die Scheiben haben einen Schlag, die Beläge sind kristallisiert, die Flüssigkeit hat gekocht und hat Wasser angesetzt.


    Auch würde ich mich nicht als Anfänge an die Bremsen machen.
    Nicht weil es so kompliziert ist, sondern weil ein Fehler ne ganze Familie ausradieren kann.


    Wenn man irgendwelche unbekannten Bremsen einbauen will, dann fehlt da schon dieses kleine Stück Respekt vor diesem Bauteil .