Auf Deinem Foto von Seite 2 steht Regelabweichung Luftmasse zuhoch.
Beiträge von GrafSpee
-
-
Hi,
ihr braucht eine Software mit einer anderen EU-Norm.
Mit den Getriebe hat das nichts zutun, das hat eher mit den Begrenzern zutun.
Ich habe mal bei Sebastian seinem Steuerteil nachgeschaut, aber da wird die EU-Norm nicht extra angezeigt.
Bei anderen Steuerteilen wird das zum Teil aufgelistet.Ich kann nur etwas zu dem Fehler aus dem Foto sagen.
Ihr müßt den Spritanteil erhöhen, weil er nur reinen Sauerstoff bekommt und durch das Ventil nicht mehr gegenregulieren kann.
Besser gesagt er weis nicht das er es mit dem Ventil nicht mehr regulieren kann.Ihr könnt nur eines machen, mit einem Widerstand am Luftmassenmesser oder/und Ansauglufttemperaturfühler ein leiche Anpassung vornehmen.
Durch das Vortäuschen käterer Luft und damit höheren Sauerstoffanteil erhöt er den Spritanteil und ist bei der Prüfung der Abgase dann zufrieden.
Ist aber eben nicht die ideale Lösung, aber manche verkaufen sowas als Tuning in kleinen schwarzen Kästchen bei EbayIch wäre vorsichtig Motoren an der Grenze zum Magergemisch zufahren auch wenn kein Fehler kommt, gerade Turbos.
Der Fehler bei Sebastian ist ein/zweimal aufgetreten, nicht 100 mal.
Das heist das er sich an der Grenze bewegt und sie eben einmal leicht überschritten hat.Gruß
Rene -
Ich denke das es nur eines geben sollte, weil im Schaltplan nur eines drin ist.
Sicherlich gibt es zwei Ausführungen, einmal mit dem und einmal mit dem.
Im ETK sind wie Du siehst zwei verschiedene drin, kann man sich dann aussuchen.Die Relais sind an verschiedenen Stellen versteckt.
Du hattest ja geschrieben wo sie bei Dir sind.Gruß
Rene -
Haben die ja mal wieder schön gemacht.
Das kann sich dann jeder aussuchen ob er die 1 oder die 4 nimmt. -
Ich denke nicht das es sinnvoll ist die Überwachung zu deaktivieren, das ändert nichts am Fehler.
Der Fehler von dem Bild auf Seite 2 sagt das die Gemischzusammensetzung nicht stimmt, das ist erstmal nur der Fehler.
Im Normalfall kann man das nur in den Kennfeldern korrigieren.
Alternative wäre eine andere Software für eine passende EU Norm aufzuspielen.
Zweite Alternative wäre das Gemisch anzupassen über den LMM oder/und Lufttemperaturfühler.Gruß
-
Mmmm...
das ist das andere
Das himmelblaue ist aber auch für die Steuerung.
Legs mal nicht soweit weg. -
Das DSC kann Motor, Getriebe und Bremsen steuern.
Darum geht es hier aber nicht.Also nochmal, wenn die Lampe vom DSC leuchtet, dann hat es einen Fehler, es wurde abgeschaltet oder deaktiviert.
Wenn das DSC einen Fehler hat den es selber feststelt, dann gibt es einen Fehlereintrag.
Durch bestimmte Fehlereinträge wird die Lampe aktiviert.
Kein Fehler.... keine Fehlerlampe.
Motorfehler stehen im Motorsteuergerät, DSC-Fehler im DSC Steuergerät.
Wenn Du den Fehler auslesen kannst , dann mach das doch einfach.
Was willst Du denn von uns hören ? Das es der Nockenwellensensor ist ? -
Du brauchst dafür keine Bühne sondern ne weiche Decke und ne Lampe.
-
Was hast Du genau für einen Fehler ?
Was für ein Steuerteil hast Du genau ?Gruß
Rene -
Das Problem ist das zu 80% das Plastegehäuse den Geist aufgibt.