Beiträge von WitzTuete

    ich meine damit, dass meines Wissens nach die depo Scheinwerfer eine e-nummer haben. d.h. sie sind legal - depo verbaut in den Scheinwerfern diese ringe ja.


    Dann ist aber noch immer nicht geklärt ob die in den USA verkauften Scheinwerfer denen entsprechen die hier verkauft werden! Sinds andere ohne E-Zeichen wars das. Ausserdem in dem vom TE geposteten angebot ist soweit ich das sehen kann ein Xenon Kit verbaut das garantiert keine E-Zulassung hat und damit ist die legale Nummer ebenfalls gelaufen.

    Ob Depo oder nicht, nur weils in den USA erlaubt ist heisst das noch lange nicht das es bei uns auch erlaubt ist. Bei uns sind die Regeln da strenger als bei den Amis.


    Die Frage die bleibt ist ob du bei einer Kontrolle an einen Polizisten gerätst der Ahnung hat oder nicht. Die meisten werden denken "jo en BMW mit Ringen ist ja nichts ungewöhnliches" aber haste einen der sich ein wenig auskennt könnte es eng werden.
    Richtig ernst wirds bei nem Unfall wenn der gutachter feststellt das durch diesen Umbau deine Betriebserlaubnis erloschen war, dann haste die Arschkarte gezogen.

    wie lange hast du für den Wechsel ca gebraucht? das anti-rassel kit auch verbaut? ich hab ja den gleichen Motor und wollte das im nächsten Jahr auch in angriff nehmen.


    Zeit ja gute frage... ^^ Erstens hab ich mir massig Zeit gelassen und zweitens parallel noch an dem Cali von nem Kollegen geschraubt + essen ect. war ich dann etwa 5 Std. dran. Wennde aber zügig arbeitest dann schaffste das sicher auch in 3 Stunden.


    Rasselkit habe ich nicht verbaut.

    Hab bei mir die dichtringe gewechselt, beim M52TÜ ist das recht leicht. Damals beim M50TÜ musste dafür noch eine der Ketten runter, das is beim M52TÜ nicht der Fall.


    Ich hatte vorallem das Problem das er im kalten Leerlauf enorme Drezahlschwankungen hatte, teilweise so extrem das er aus gegangen ist. Ist sei dem wechsel komplett verschwunden und mittlerweile ziehts untenrum auch wieder besser durch. Ist also absolut zu empfehlen!

    Hab vor 2 Wochen meine Vanos ebenfalls überholt.


    Ich hatte vorher bei kalten Motor enorme Dezhahleinbrüche, diese sind nun komplett verschwunden.
    Gefühlt zieht er untenrum nun auch wieder besser. Das die Dichtungen hinüber waren konnte man bei der ausgebauten Vanos sehr schön sehen da die Kolben ohne Probleme in dem Vanoszylinder bewegt werden konnten, mit den neuen Dichtringen muss man da schon mehr kraft ausüben und so soll es ja auch sein.


    Hat sich gelohnt, vorallem weil er nun morgens an der Ampel nicht immer fast ausgeht. ;)

    Du kannst die coming Home funktion auch umcodieren lassen. Entweder ganz raus oder verlängern, andere Lampen ansteuern usw.


    Ich steuer bei mir die Nebler an um die Xenon Brenner zu schonen. Fernlicht lasse ich aus um nicht den evtl. vorhandenen Verkehr zu blenden. Hinten steuer ich die Bremslichter an da die am hellsten sind (eagle eye LED´s).