Du hast recht, ganz klar! Nur: Wann immer ich in den letzten Jahren irgendwo Bauarbeiter habe buddeln sehen, haben die KUPFERKABEL (!!
) verlegt anstatt Glasfaser. Ganz klare Fehleinschätzung seitens der Telekom, die ja nun mal leider so ziemlich alle DSL- (also Kupfer-) leitungen besitzt und nur an andere vermietet, wie 1&1, Versatel, Alice und wie sie alle heißen.
Hätten sie frühzeitig auf die richtige Technologie gesetzt, in diesem Fall Glasfaser, wären die Ausbaumaßnahmen nur unwesentlich teurer gewesen (Glasfaser kostet mehr, aber nicht exorbitant mehr als Kupfer), hätten wir - wie in vielen anderen Staaten auch - mittlerweile überwiegend 100-500 MBit/s und KEINE Volumenprobleme!
Mein Bruder lebt in Schweden, JWD. Ehrlich gesagt: Am Darmausgang der Welt. Der hat Fiber mit "bis zu" 1 GBit/s (kommt auf echte 500-700 MBit/s)I ohne Volumenschnickschnack. Wieso? Weil Telia (schwedischer TK-Anbieter) schon vor knapp 10 Jahren bei jeder Gelegenheit Glasfaserkabel verlegt hat!
Und Schweden ist doppelt so groß wie Deutschland, und hat nur 10% der Einwohner! Komischerweise ist Telia sehr "gesund", während die Telekom rumheult, wie hoch doch die Investitionskosten und all dies seien. LÄCHERLICH!
Sollen also nun wie immer wir, die Endkunden, für deren Unfähigkeit bluten? Offenbar!
Was sich mir dabei nicht erschließt, ist, wie man dafür auch noch Verständnis haben kann... in Südkorea und Japan hat nahezu jeder einen Internetanschluss zwischen 200 MBit/s und 2 GBit/s. Wieso ist das bei denen kein Ding, bei uns aber absolut undenkbar, bzw. unbezahlbar? Der durchschnittliche Deutsche hat etwa DSL 4.100...KILO(!!!)Bit! Also 4.1 MBit...
Und das sind nur die, bei denen DSL überhaupt verfügbar ist! DSL-Light und langsamer sind da nicht berücksichtigt! Wir sind Internet-Entwicklungsland, und zahlen dann auch noch mehr als fast alle anderen für sehr viel geringeren Speed, und bald auch noch für gedrosseltes Volumen!