Naja egal - HF ich geh jetzt WaPu wechseln
Beiträge von Alphaflight
-
-
Ganz am Rande...jetzt ist der Groschen gefallen, du bist K Sport Händler...
Na dann tuts mir aufrichtig leid was ich da alles geschrieben habe!Aber mal so am Rande...hast auch schon mal was von Anstand gehört?
Ich verliere kein Wort über dich oder deine Kompetenz, du hingegen stellst meine Kompetenz in Frage!
Über andere Leute, besonders wenn man sie ncht kennt, sollte man etwas hinter dem Berg halten und nicht persönlich werden!Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber dann bitte auf einem sachlichen Niveau.
Nochmal - wer hat denn behauptet das K-Sport nur einkauft und Uralt ÖL-Druck-Dämpfer verkauft?!
Mir ging es nur um diese Aussage - ich bin mir auch sicher das du sicherlich mehr Kompetenz in dem Bereich hast - aber die Aussage war einfach Falsch.Mehr wollte ich n icht dazu sagen -.-* Zu diesem Thema hast du keine Ahnung - auf das K-Sport zeugs :D. Auf das war es bezogen.
-
Ou man.. du weichst total ab .....
-
Nein, das möchte ich nicht sagen das es bei Bilstein nie zu defekten kommt!
Wenn ich aber sehe das ca. 500 Pakete in der Woche raus gehen an Bilstein Fahrwerken und alle 2-3 Wochen vllt. mal 1 Reklamation kommt, ist das eine Ansage!
Wenn ich dagegen sehe, wie häufig dagegen Probleme mit Fahrwerken der Firma KW (das V1 z.B. wird unter 16 verschiedenen Marken vertrieben bzw. angeboten), dann gehört Bilstein zu den Top 3 der Fahrwerkhersteller (Sachs und Öhlins machen die anderen beiden aus).Ich mein, es ist immer ein Unterschied, was ich dem Kunden sage, immerhin möchte man ja seine Produkte verkaufen.
Wenn ich dir jetzt sage, das KW Ölstoßdämpfer verbaut (ausgenommen Clubsport welche noch nicht mal von KW gefertigt werden), welche im Gutachten als Gasdruck deklariert sind, glaubst du mir das? Mit Sicherheit nicht
Aber dann frag mal unabhängige Leute die seit Jahrzehnten in der Branche tätig sind und zwar nur im Bereich Fahrwerk!Ich habe nicht gesagt das sie ALLES zu kaufen, es trifft aber auf einen Großteil ihrer Ware zu.
Zudem wenn man sich auf dem Markt auskennt, hier und da den ein oder anderen Zulieferer kennt und vorallendingen ein bisschen rechnen kann, kommt man da relativ schnell drauf.Edit:
Ach Gott welch Wunder...Taiwan...
Gute Produkte kann man auch in Deutschland produzierensiehe Bilstein.
Das Werk dort, solche Werke kenn ich persönlich, produzieren meist für mehrere Hersteller/Einkäufer.
Am Ende der Produktionsstraße wird dann jeweils eine andere Farbe aufgetragen, ein anderer Name eingestanzt, gefräßt oder wie auch immer.Aber ich seh schon, du bist mal wieder so ein unblehrbarer, da möchte ich dich nicht stören
Nein bin ich nicht nur hast DU die Behauptung aufgestellt das K-Sport die billigsten FWs Herstellt bzw einkauft - zwecks Öl-Druck usw - und das habe ich widerlegt sonst nichts!.
Ich hatte auch lang Bilstein - kauf ich nie wieder nach der Aktion was passiert ist - da hat der Service total versagt. Warum auch immer. Aber das spielt ja keine Rolle - das Bilstein zu den Top3 der Hersteller gehört ist richtig - mit der Platzierung am oberen Ende :D.
KW gehört ganz nach unten - das wissen wir auf jeden Fall das V1 -.-*
Zu dem als Gasdruck deklarieren - kann ich nichts sagen - wenn es Einrohr Dämpfer sind - können es nur Gasdruck Dämpfer sein. Weil das anscheinend anderst gar nicht machbar ist. Wenn es Zwei-Rohrsysteme sind dann kann das natürlich Stimmen. Das weiss ich nicht, ich
behaupte ja auch nicht alles zu wissen :D.
Aber es geht einfach drum das du was behauptest hast das so nicht richtig ist. Mir ging es nur um die Sache das ich mir nicht vorstellen kann das K-Sport - Uralt Stossdämpfer herstellt.
Das am ende der Produktion von Bilstein ein anderer Kleber angebracht wird weiss ich auch - diese unterscheiden sich sicherlich bei so Clubsport Versionen oder RSS - in der Kennlinie aber das spielt ja auch keine Rolle.Ich hatte ein B16 Fw 3 Jahre alt 20/25tkm drin - waren am Sack - hab keinen ersatz bekommen!!
Wurde direkt von Bilstein abgeschoben - sie wüssten ja nicht was ich damit angestellt habe - das kann ja nicht sein!
Hatte das FW ja eingeschickt - die begutachtung der Dämpfer kostet 79€ das Stück. Naja egal - tut hier nichts zur Sache. -
Ach und ich hab wieder andere Infos als du - hab ihn gefragt ob man eine Werksbesichtigung machen darf / kann - zwecks Produktion.
Hier die Antwort
Das wäre ja toll
– ne Fotostory wäre echt eine gute Idee =).
Wann wäre dann das “nächste mal” – sie könnten mich ja mitnehmen =).
Gruss
Silvano
From: René Rösel
Sent: Friday, February 08, 2013 9:16 AM
To: Alphaflight -.-
Subject: Re: K-Sport GW-FW
Wir haben unsere gesamete weltweite Produktion an einem Standort gebündelt um die Kostensituation möglichst effektiv zu halten.
Das Werk steht in Taiwan, Besichtigungen sind möglich, leider ist es etwas weit weg. Wenn ich das nächste Mal im Werk bin kann ich aber gern mal eine kleine Fotostory machen.MfG, Dipl.-Ing. René Rösel.
K-Sport Germany
Inh. Dipl.-Ing. René Rösel
Am Kindergarten 11
DE-04420 Markranstädtweb: www.K-Sport-Germany.com
email: technik@K-Sport-Germany.comphone: +49 (0)34205 426690
fax: +49 (0)34205 426699 -
Ah genau, jetzt hab ich wieder keine Ahnung...genau aus diesem Grund hab ich eigentlich schon lange keine Lust mehr irgendwelchen Leuten etwas zu erklären! Und genau aus dem Grund lass ich es auch einfach hier genauer drauf einzugehen.
Ich habe meine Email nicht an den Service / Versand und Termine gerichtet, sondern einfach an die info@...eine ordentliche Firma sollte hier dies an die entsprechende Stelle weiterleiten um eventuelle Antworten zu vermeiden, wenn der Kollege selbst nicht zu 100% bescheid weiß.
Ich möchte nicht sagen, das das was er gesagt hat stimmen muss, jedoch habe ich, was man ja am Emailverlauf sieht, nochmal extra nachgefragt ob es sich hier nicht um Gasdruckstoßdämpfer handelt, welche heute in der Regel ja üblich sind und in jedem Auto in Serie verwendet werden.
Spätestens HIER, hätte der nette Herr die Antwort weiterleiten sollen, wenn er selbst den Unterschied nicht kennt.Denn Ölstoßdämpfer und Gasdruckstoßdämpfer gibt es
Es ist aber ein kleiner und feiner Unterschied, was aber am Ende viel ausmacht.
Eine Zeichnung wäre natürlich mal Interessant...
Selbst schreibt er hier das es Monotube Dämpfer wären, sprich Einrohrdämpfer wie sie in den meisten B6/8 Dämpfern von Bilstein und in den B14/B16 Gewinden verwendet werden.
Das K-Sport diese selbst produziert kann ich mir persönlich ehrlich gesagt nicht vorstellen, selbst Firmen wie KW/Eibach/H&R kaufen zu.Die Bremsanlagen werden übrigens zugekauft...das weiß ich zu 100%...aber wie gesagt, ich hab ja keine Ahnung von der ganzen Materie.
Nur mal so als "Denkanstoß", was hätte ich davon einen Hersteller schlecht zu machen? Absolut nichts...wenn er gut wäre, würde ich den sogar in mein Programm aufnehmen und gut ist.
Da mir aber bereits Sachen untergekommen sind, wie gebrochene Kolbenstangen oder verbogene, frag ich mich ernsthaft wo da die Qualität sein soll bei diesem Preis.Tja und du glaubst sowas gab es auch noch nie bei Bilstein? - frühe Defekte usw?!
Und woher weisst du zu 100% das die nur alles zukaufen??
Hier gibt es noch was tolles zum nachlesen! Finde das sehr gut beschrieben!
http://forum.autobild.de/test-…l-oder-gasdruck-9157.html -
So und noch eine Antwort.
Ich habe meine Leute gerade darauf hingewiesen... Die Webseite werde ich auch gleich mal ändern.
MfG, Dipl.-Ing. René Rösel.
K-Sport Germany
Inh. Dipl.-Ing. René Rösel
Am Kindergarten 11
DE-04420 Markranstädtweb: www.K-Sport-Germany.com
email: technik@K-Sport-Germany.comphone: +49 (0)34205 426690
fax: +49 (0)34205 426699Am 08.02.2013 08:46, schrieb Alphaflight -.-:
Ok ich gebe das so weiter.Ähm – vll sollten Sie das auf der HP ändern und angeben das die Dämpfer – Gasdruckdämpfer sind oder “Öl/Gasdruck-Dämpfer” da es sonst zu Verwirrung kommen
könnte – und das Service Personal sollte das auch so sagen =).
Dann gibt es keine Missverständnise mehr.Gruss
Silvano-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das hätte mich schon stark gewundert das die Jungs Technik verbauen die vor 15 Jahren Standard war.
Selbst wenn Sie nur nachbauen würden. "Gasdruck" ist ja schon ewig Standard im Automobilen bereich - auch ein Dacia hat "Gasdruck-Dämpfer" -
Sorry, glatt übersehen. Dann ist ja reifenseitig alles ok. Ich denke, dass Andreas einfach den ganz normalen Fahrzustand im Schnee beschrieben hat. Nur empfindet der eine es als unangenehm, der andere sieht es als Herausforderung und kommt damit gut zurecht. Ich gehöre zur 2. Gattung. Hecktriebler im Schnee fahren hab ich mit meinem ehemaligen W201 gelernt. Leichtes Heck ohne elektronische Helferlein. Danach hast du mit keinem Auto im Schnee mehr Probleme.
Heckantrieb muss schwänzeln im Schnee, das ist halt so. Wie schon erwähnt, braucht man leichten Schlupf, damit sich der Reifen durch den Schnee fräsen kann, da ist ein Hecktriebler halt nicht mehr 100% spurstabil.Aber macht spass
-
Hatte oft mit dem Z4 Situationen bei dem die Jungs stehen geblieben sind und ich mitm Hecktriebler nicht.
Das liegt daran das man das Hirn einschalten muss. Wir haben hier viele steigungen die recht Steil sind!
Da muss man einfach von unten Schwung nehmen und hoch fräsen! Immer schön aufm Gas bleiben bzw Gas stöße :D.
NIE STEHEN BLEIBEN!dann ists nämlich rum - hatte nie Probleme!
Und hier auf der Alb sieht das schon böse aus -
Der Airbag ist nicht deaktiviert... sondern dauerhaft Aktiv.
Der Airbag ist nicht deaktiviert... sondern dauerhaft Aktiv.
So dacht ich doch aucH! -
Dafür dann nen deaktivieren Airbag der im Falle eines Falles eventuell leben retten könnte ? Hmh..
Der Airbag ist beim Rauscodieren doch nicht Deaktiviert oder? - dachte dann geht er in dem Fall IMMER los?!