Na dann erklär mir doch mal bitte, warum es das tun sollte?
Danke 
Sofern der Druckbehälter defekt ist kann das passieren. Der Druck fällt dann beim Schaltvorgang zu schnell ab, er Kuppelt dann ohne wollen zu früh ein. In der Zeit pumpt die Pumpe wieder, Druck wird aufgebaut, er kuppelt nochmal ganz aus und kuppelt sauber ein.
Genau so wie wenn es nicht sauber angelernt ist.
Es gibt auch Leute die, die Hydraulikflüssigkeit NIE gewechselt haben. Das ist kacke - denn Pentosin geht mit der Zeit "kaputt" wie eben die Bremsflüssigkeit (Wasser etc.).
Ich habe beim M346 z.b. bei jedem Bremsflüssigkeiten wechsel (alle 2 Jahre) das Pentosin mit gewechselt.
Das SMG lernt ja auch wie man fährt und schaltet. Ich weiß nicht ob das beim AG auch der Fall ist, aber beim M Modell Gas geben - +über 60km/h fahren, N Gang rein, beide Schaltpaddels drücken und 5 Sek gedrückt halten.
Dann löscht er das "angelernte" - als bsp. 
Und bitte 
Dani
Bevor er an die Pumpe geht, würde ich erstmal Kontrollieren ob er noch die alten Relais drin hat oder schon die neuen. Diese machen oft Probleme, es gibt von BMW auch ein Rep.satz dafür (incl. Kabel sofern der Sockel was abbekommt).
Also erstmal das Relais wechseln, oft ist das Problem dann weg. Sofern weiterhin ein Problem vorliegt, ist die Frage "einschaltdauer" heißt genau - hört man die Pumpe, also läuft sie, und wenn ja WIE LANGE!
Denn wenn die Pumpe zu lange läuft und er deswegen dann iwann abschaltet, liegt es oft am Druckspeicher (300€) am besten mal mit I*N*P*A* die Livedaten auslesen und schauen, mit wieviel Druck das System arbeitet.
Es sollte min. bei ~75Bar sein. Eine neue Pumpe mit Druckspeicher macht z.b. ~ 86Bar.