Die Vanos arbeitet doch mit relativ viel druck oder?
Könnte doch schon sein...
Die Vanos arbeitet doch mit relativ viel druck oder?
Könnte doch schon sein...
Also die Lager hatten´s eh erlebt, noch nicht ganz durch aber auf jeden Fall Austauschwürdig. Die O-Ringe sind 4 Kantringe wenn ich das richtig deute, da wo die fehlen, wird wohl auch der Öldruck verloren gehen.
Hab schon schlimmere Lager gesehen (S50 und S54 *räusper*) aber ich denke auch das die 4 O-Ringe Kantringe sein könnten...
VA + HA Textar inkl, Handbremsbacken und Montagekit 250€ beim örtlichen Teilehändler.
Da fang ich nicht an im Netz rumzusuchen und wenns Falsche kommt wieder ne Woche zu warten.
Im Netz - alles von ATE - Beläge VA & HA + Verschleissanzeiger VA & HA + Halteklammern VA & HA + Federn / Klammernsatz für Handbremsbacken - für 150€ .. hmpf
Also ja - wenn man das Zeug von Becker nimmt wirds nochmal deutlich billiger - da kostet dann alles zusammen 110€.
Ohne Zuzahlung kann ich mir fast nicht vorstellen. Ich denke den Arbeitslohn wird man selbst zahlen müssen.
Mal gucken
Ich musste damals fürn S50 Motor noch nen tausender drauf legen dann hatte ich einen neuen Eingebaut
Zum Glück läuft das über Gebrauchtwagengarantie.
Das A-Triebwerk auch? ohne zuzahlung?!
Wenn ja wäre das natürlich Perfekt!
Bati325: In wievielen Threads willst du das denn noch fragen!?!?!?!?! Das nervt! Ich helfe ja gerne aber irgenwann wirds dann unübersichtlich!!!!!!
Mfg Sepp0815
Theoretisch könnte man doch die 3 Threads zusammen legen ....
Danke...noch einer der´s gemerkt hat.
Deswegen sage ich jetzt nichts mehr wurde ja schon in PNs belästigt *fg*
Kauf dir einfach eins und gut ist..
Sorry für Doppelpost. Hab ne Antwort vergessen.
Es fehlt bei der Produktion ein Schritt... das Setzen. Deswegen ists normal, dass die runter kommen. Teilweise noch einmal die angegebene Tieferlegung. Aus 30mm können da schnell 60 mm werden mit dem Ergebnis, dass die Windungen aufeinander liegen und die Federraten damit hinüber sind. Ergebnis --> Schläge gehen direkt an die Karosse.
Das glaubst du doch selber nicht das ganz schnell aus 30mm / 60mm werden können?
Das halte ich nicht für realistisch. 10-15mm kann ich mir evtl vorstellen. aber 30mm / never...
B14 ist ja eigentlich nur 50/40 was passiert wenn man es auf 60/45 schraubt oder sogar 70/50 ?
Das sollte schon mein Ziel werden an tiefe![]()
Oder komm ich um die Monotube nicht herrum da die 70/60 sind
Serie also ( Domlager )
Was den mit Sachs oder Lemförder ?
Naja wenn Bilstein sagt mit ihrem FW ist eine Tieferlegung von 50/40 möglich dann wird auch nur das gehen. Dir geht dann nämlich das Gewinde aus :D.
Auser du Schneidest dir das Gewinde länger