Beiträge von Alphaflight


    Jepp.. sofern sich aber diese riße nicht von loch zu loch verbinden würde ich mir da auch nicht soo die Sorgen machen.


    Wie du schon sagst Zimmermann hat ja das die Produktion betrifft bzw die Wärmebehandlung nachgebessert ^^

    Leg den Rückwärtsgang ein, dann geh mit einem fuechten finger zu den Sensoren, fasse vorsichtig drauf. Du wirst feststellen das welche vibrieren und welche nicht vibrieren :D der wo vibriert ist am arsch ;).


    Viel spass :D


    Und nochmal - das ist wirklich KEIN witz! :D die defekten, vibrieren ganz leicht.. warum auch immer!


    Einzeln abziehen oder so bringt nichts. - Müssen alle angeschlossen sein damit das System funktioniert. Wenn dann müsstest du einen neuen haben der Funkioniert und dann nach und nach durch tauschen =)


    Und man hört es auch wenn man das Ohr an den Sensor anlegt =) muss aber LEISE sein! -
    Die wo Funktionieren hört man :D ;)

    Danke für den Conti Luftdruck rechner =)



    :D nu weiss ich endlich was rein muss - e46 M3 Coupe SportContact M3 - VA 2,3Bar HA 2,4Bar Teillast und bei Volllast VA 2,8Bar und HA 3,3Bar

    Ich hab den Tank alleine damals leider nicht gewogen, der wog aber ne ganze Ecke mehr als das Reserverad, geschätzt 1,5-2fach. Reserverad kann ich heute nachmittag mal wiegen.


    Mit Gasanlage ging der Wagen hinten ~1cm weiter in die Knie und war selbst mit dem E36 SWP nicht auf parallelität mit der VA zu bringen. Passende Federn zu verbauen wäre, wenn mans wirklich ordentlich haben will, die perfekte Lösung. Dazu angepaßte Dämpfer und die Fahrwerksabteilung von BMW wäre zufrieden ;)


    Bedenke: Fürn E46 gibt es mehrere dutzend Feder/Dämpfer-Kombinationen ;) Ist ja kein Lowtech Gewinde... wo alle möglichen Kombinationen die selben Federn und Dämpfer bekommen :D

    Hmm ja ich wiess das es für verschiedene Ausstattungsvarianten andere Federn gibt.. weil mit nix leichter als mit vollausstattung =).


    ich weiss z.b das ein Radmuldentank mit ca. 55l inhalt um die 25kg Wiegt + die 55l Gas (ca. 28kg) dann wäre man bei ungefähr - 53kg Gewicht.
    Allerdings habe ich auch schon Tanks gesehen die knap 33kg gewonen haben und das waren auch 55l Radmuldentanks... =) -
    Woher der krasse gewichtsunterschied kommt, ka - scheint wohl am Hersteller zu liegen!

    Wie gut war denn das Meßgerät? Entweder Du hast Dir an der glühenden Scheibe ne Kippe angezündet und erst nachm rauchen gemessen oder die Serpentinen verliefen horizontal. Alles unter 500°C ist keine Beanspruchung für eine Bremsscheibe. :thumbup:


    :thumbsup: :thumbsup:


    RoliST - wie sehen denn diese Riße aus? Mach mal bitte ein Foto, denn das können auch diese "normalen" Hintzeriße sein die bei gelochten Scheiben enstehen können ;).
    Je nach dem wie sie beansprucht worden sind =)


    Möcht ich ma sehen wie Du Mitfahrer in den Kofferraum packst :thumbsup:


    Fakt: Rückbank und somit Passagiere befinden sich VOR der Hinterachse und ein LPG Tank befindet sich nen gutes Stück HINTER der Hinterachse.


    Nach einfachen Physikalischen Kenntnissen der Hebelgesetze ergibt sich da ein ziemlich eklatanter Unterschied ;)


    Was lernen wir daraus, nicht die Masse alleine ist entscheidend, wichtiger ist die Position der Masse.
    ------------------------------



    Jap.. deswegen darf man au nix in den Kofferraum laden ;D der dient zur zierde :D :P


    Du hast sicherlich recht was das anbelangt, allerdings halte ich es für arg überzogen ;). Sonst müsste ja jeder der LPG nachrüßtet und das ding im kofferraum hat sich nach nem neuen FW
    bzw Federn umschauen.... ;).


    Weisst was ich mein? =)


    Jetzt wäre es interessant zu wissen wieviel denn der Tank wiegt! und wieviel Liter er hat. 70l Gas sind ungefähr 34kg an Gewicht =).


    Und dazu kommt noch, es ist ja ein Radmuldentank, ich gehe mal davon aus das nun das Ersatzrad nicht mehr vorhanden ist.
    Soo was wiegt denn das Ersatzrad? :D


    Und dann kann man mal schauen was man Tatsächlich an mehr gewicht an der HA mit sich rumfährt ;) ^^


    Ich weiss schon auf was du hinaus möchtest ;) - aber wie gesagt - andere Federn halte ich für überzogen =)


    Dazu kommt ja noch die Zuladung - die darfst du ja hin hängen wo du willst, innenraum (mit rücksitzbank usw) oder Kofferraum! Du darfst dann halt die Zuladung nicht überschreiten.
    Das muss man natürlich mitberechnen das durch die Gasanlage die Zuladung kleiner wird :D

    Das frage ich auch jeden Kunden, nachdem wir den Ventildeckel abgenommen haben :D


    Er fährt 0W40. Von welcher Marke konnte er mir nicht sagen.


    Bestimmt Mobil 1... hatten so ähnliche "erfahrungen" und "aha erlebnise" im //M Forum... Einer der S50 und S54 Motoren revidiert. Ihm ist aufgefallen das die Motoren die mit 5w50 Mobil 1 gefahren werden wesentlich sauberer sind, im gegensatz zu den Castrol 10w60 Fahrern..


    Das deckt sich auch mit der Aussage das Castrol 10w60 nach 10tkm beim Ölwechsel noch sehr gut ausieht,f ast wie aus der Flasche :D und das Mobil ist pech schwarz xD


    Deswegen die Frage nach dem Öl ;) aber nu wieder zurück zum Thema :D.


    Saubere arbeit ;D - gibts dasn auch fürn S54? Motor :D hmmm ist ne andere Vanos einheit.. =(