Zimmermann Sport-Bremsscheiben und EBC Blackstuff Bremsbeläge

  • HAllo Forumsgemeinde.


    Ich fahr jetzt seit 5000km die Zimmermänner mit den Löchern:-)!!!!!(nur vorne)


    Mit ATE Ceramic Belägen!!!! Die sind nur minimal härter haben aber viel weniger Staub abrieb!


    Bin bis jetzt zufrieden, behalte sie allerdings immer im Auge, sollte was sein werd ich die Testscheiben sofort Reklamieren!
    Und euch bescheid geben natürlich!


    Bezahlt hab ich für Scheiben+Beläge 250€.


    Mfg Sepp0815

    Wenn du dich mit dem Teufel einlässt,
    ändert sich nicht der Teufel,
    der Teufel verändert dich! :devil2:

  • Hallo und Servus :thumbup:


    Gut auf der Tabelle ist die Firma Textar nicht mit aufgeführt ,also kann Ich jetzt nicht wissen ob die mit denn ATE Ceramic-Bremsbeläge harmonieren :!:


    Aber wenn die normalen ATE Bremsscheiben gehen,dann müsste es doch auch mit denn normalen Textar keine probleme geben ?(


    Hat wer von euch diese kombi schon mal gefahren,oder was haltet ihr davon :?:


    Danke und Gruß Christjo :thumbup:

    Alle sagten das geht nicht,und da kam einer der wusste das nicht,und der hat es dann gemacht ;)

  • Man sollte nicht alle scheiben mit allen belägen fahren.


    Aber die ate scheiben kann man durchaus mit ceramic belägen fahren

    die ate ceramic darfst du mit jeden scheiben fahren.
    das sind nur "serienbeläge mit weniger bremsstaub".
    de sind nicht agressiver zur scheibe!

  • Naja, ich fahre jetzt seit ca 12.000 km Zimmermann in verbindung mit EBC Blackstuff bei meinem 320 d Touring.
    Meinen Scheiben sieht man´s wirklich an, dass ich viel Bergstrassen fahre.
    Mittlerweile an den Löchern Rissbildung und sie haben sich leicht zugesetzt. Nassbremsverhalten war besser als bei den ATE Standard.
    Leider sind sie beim bremsen meiner Meinung nach geräuschvoller als die "normalen"
    Als nächstes probiere ich die EBC Powerdisc mit den EBC belägen.... mal schau´n.


    Gruß RoliST

  • hi, ich fahre die zimmermänner vorne wie hinten gelocht, zusammen mit ceramic belägen. ich kann User KGB44 nur zu stimmen.
    Probleme hab ich mit diesen Scheiben absolut keine. Kein Rubbeln oder nachlassende Bremswirkung.
    Drauf sind sie jetzt seit gut 12.000 km. Auch schon einige Vollbremsungen von höchstgeschwi. nach 30 kmh, selbst bei serpentinen fahrten zeigen sie selbst nach langen bremsungen ohne motorbremse keine nachlassende wirkung. temp war laut infrarot messgerät 194°C vorn und hinten 124°C.

  • Wie gut war denn das Meßgerät? Entweder Du hast Dir an der glühenden Scheibe ne Kippe angezündet und erst nachm rauchen gemessen oder die Serpentinen verliefen horizontal. Alles unter 500°C ist keine Beanspruchung für eine Bremsscheibe. :thumbup:

  • Wie gut war denn das Meßgerät? Entweder Du hast Dir an der glühenden Scheibe ne Kippe angezündet und erst nachm rauchen gemessen oder die Serpentinen verliefen horizontal. Alles unter 500°C ist keine Beanspruchung für eine Bremsscheibe. :thumbup:


    :thumbsup: :thumbsup:


    RoliST - wie sehen denn diese Riße aus? Mach mal bitte ein Foto, denn das können auch diese "normalen" Hintzeriße sein die bei gelochten Scheiben enstehen können ;).
    Je nach dem wie sie beansprucht worden sind =)

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN

  • Zitat von »Daniel_F.«




    Wie gut war denn das Meßgerät? Entweder Du hast Dir an der glühenden Scheibe ne Kippe angezündet und erst nachm rauchen gemessen oder die Serpentinen verliefen horizontal. Alles unter 500°C ist keine Beanspruchung für eine Bremsscheibe. :thumbup:


    :thumbsup: :thumbsup:


    RoliST - wie sehen denn diese Riße aus? Mach mal bitte ein Foto, denn das können auch diese "normalen" Hintzeriße sein die bei gelochten Scheiben enstehen können ;).
    Je nach dem wie sie beansprucht worden sind =)


    RoliST - wie sehen denn diese Riße aus? Mach mal bitte ein Foto, denn das können auch diese "normalen" Hintzeriße sein die bei gelochten Scheiben enstehen können ;).
    Je nach dem wie sie beansprucht worden sind =)

    Hab sie kürzlich mit den Zimmermann Scheiben vom kumpel verglichen (Ford Escort RS Turbo).
    Du hast recht es waren Hitzerisse :pinch:

  • Wobei die Rissbildung an den Zimmermännern nicht normal ist :whistling:
    Die erste Serie hatte da ganz arge Probleme mit was letztendlich auch
    der Grund war warum die Fertigung der Scheiben bzw. deren Behandlung
    etwas überarbeitet wurde :D


    Bei Porsche-Keramikscheiben würden mich Risse nicht stören aber hier o_O


    Das sich die Bohrungen mit der Zeit zusetzen ist leider auch normal und
    fast unvermeidbar.... Ich hatte rund um die Löcher auch kleine "Hot-Spots"
    (meist die Vorstufe von Rissen) also Stellen die thermisch weitaus höher belastet
    wurden als die restliche Scheibe, das konnte man an den Verfärbungen rund um
    die Bohrungen sehr schön erkennen :(


  • Jepp.. sofern sich aber diese riße nicht von loch zu loch verbinden würde ich mir da auch nicht soo die Sorgen machen.


    Wie du schon sagst Zimmermann hat ja das die Produktion betrifft bzw die Wärmebehandlung nachgebessert ^^

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN