Beiträge von Alphaflight
-
-
Andere Idee: Titannitritbeschichtung der Originalkolben...
oder hartverchromen??
-
Leg den Rückwärtsgang ein, dann geh mit einem fuechten finger zu den Sensoren, fasse vorsichtig drauf. Du wirst feststellen das welche vibrieren und welche nicht vibrieren
der wo vibriert ist am arsch ;).
Viel spass
-
Ich hatte jetzt 5 Tage nachdem ich das Topic hier aufgemacht hatte meine Xenons verbaut.
Neue Philips CM... allderings ist auf der gleichen Seite, wo damals das eine Licht kaputt war, jetzt ab und zu wieder das Licht kaputt -.-. Weiss jemand an was das liegt?
Mit ab und zu mein ich, manchmal geht es an und manchmal zeigts mir im Bordcomputer Fehler und das Licht ist auf der einen Seite aus und wie gesagt es ist nur die eine Seite, wo ich es erst gerade gegen eine neue getauscht habe.
Dankee
Der Brenner ist ok, das liegt dann wohl am Zündgerät^^ die verrecken auch gerne mal -
Ich kann gerne nochmal nachgucken, aber auf den ersten Blick hab ich nur diese Nummern gefunden.
Guck nochmal genau.. auf den Federbeinen steht Hersteller und die Bezeichnung des Federbeins drauf!"
Ist normal bei jedem so -
Im Motorradrennsport ist es gang und gebe das die Dämpfer nach einer
gewissen Betriebszeit zerlegt und revidiert werden.
Öhlins z.B: zerlegt Gabel, Dämpfer sowie Lenkungsdämpfer komplett,
wechselt das Öl sowie die Abstreifringe und je nach Bedarf noch die Shims
(wenn verschlissen oder wenn die Dämpfercharackteristik geändert werden soll).
Ebenso werden bei Bedarf die Tauchrohre getauscht falls diese Riefen o.Ä.
aufweisen sollten. Ebenso wird die Feder genauestens geprüft und bei Bedarf
(z.B: Fahrer hat zugenommen) ebenfalls getauscht.
Die Revision ist, gerade bei Öhlins, weitaus billiger als z.B: ein neues Federbein
für 2500€ oder eine Gabel für 5000-10000€Das machen natürlich die anderen Hersteller (Wilbers, WP usw.) analog dazu
Aus dem Grund unterstelle ich hier mal das dies bei KW auch gemacht
werden könnte........
Ob sie es letztendlich wirklich anbieten kann man nur durch nachfragen klärenDas Unterschreibe ich bedenkenlos...... Streckenkenntnis sind auf der NOS
das A & Ovon daher sind Vergleichstests unter Fahrern ohne Streckenkenntnis
nicht wirklich aussagekräftig.Sowas müsste ein neutraler Fahrer machen der die Strecke kennt und
auch in der Lage ist kleinste Änderungen im Fahrverhalten festzustellen und
auch deren Ursache zu lokalisieren.
Also nett gemeint, aber einen wirklichen Referrenzcharackter hat das ganze so
leider nicht
Deswegen sag ich daDer Stuck der kann das !!
http://www.youtube.com/watch?v=XeUaOpqdiyA
kennt den niemand?also Persönlich?
-
klar, auf ner rennstrecke kann ich mir gut vorstellen das ein kw ne bessere performance hat als vllt ein ta technix oder dts fahrwerk, was mir im endeffekt aber mehr als egal ist, da ich mit sicherheit
nie auf ne strecke fahren werde... ( ausser vllt zu eurem test, ist zwar laut papiere nur nen 320 aber für nen 325 (serie) sollte es reichen...)
Nur mal so als "Gedankenspiel" vll kommt man auch im normalen Strassenverkehr in eine Grenzsituation (sicherlich mal) bei dem vll das FW eine Rolle spielt. Da evtl. ein "Marken" FW einfach die besseren Reserven hat.
Ich Mein mir isch das Latte
soll jeder kaufen, das was er will und ich will auch nichst schlech reden, kann ja sein das günstige FW ist genau so gut. Aber das ist wie mit Reifen und Bremsen, sind Komponenten an dene ich einfach nicht sparen will.
Da kann ich dann nachts besser schlafen ;).
-
Das wäre doch was für Grip zum testen oder so
gleich mal anschreiben
-
Alles klar, hier die Liste
Was wir haben:
2x 330i mit Markenfahrwerk, aber unterschiedlicher Konzeption
1x 330i mit Billigfahrwerk
1x 325i mit BilligfahrwerkWas wir brauchen:
325i mit Markenfahrwerk... to be continued
Diejenigen, die sich durch die Bezeichnung "Billigfahrwerk" angesprochen fühlen, sollen sich aber bitte nicht diskriminiert fühlen
Nein wir brauchen3x e46 M3 Coupe "Stock" und einen Fahrer
fragt mal jemand beim Stuck an
Die dann jeweils ausgestattet mit Billig FW und Marken FW -
Das können wir so eh nicht machen.
Du brauchst zwei identische Autos, oder 3 und EINEN Fahrer :D.
Und die FZ mit den unterschiedlichen Fahrwerken ausgestattet. Dann würde man sehen ob es einen unterschied gibt oder nicht
Und als Fahrer einen Stuck oder so
der das FW auch an die Grenzen bringt