Beiträge von Alphaflight

    Kurz mal OT:
    Warum sind gerade beim M3 die Lagerschalten so anfällig ?


    Ich würde dir ehr zu einem Schaltgetriebe raten, damit fallen schonmal einige Probleme weg. ;)


    Kurz mal OT:
    Warum sind gerade beim M3 die Lagerschalten so anfällig ?


    Ich würde dir ehr zu einem Schaltgetriebe raten, damit fallen schonmal einige Probleme weg. ;)



    Ich denke das hat was mit der Fläche der Schale zutun...
    Und meißt sind auch nur diese stark abgenutzt die auf viele Kaltstarts und Kurzstrecke hinweißen.


    Das liegt daran das sich die Lagerschalen auf die Kurbelwellesetzen und das Öl Relativ lange braucht bis es dahin kommt, Es sind auch imemr die Oberen Schalen die Stark verschleißen.
    Genau so wie z.b. die Öl-Pumpe ein Problem ist, dieser Regelkolben, der den Öldruck aufrecht erhalten sollte.
    Dieser kann hängen und der Öldruck fällt etwas ab. Dabei bekommen die Lagerschalen nicht mehr genug schmierung.
    Das ist bzw, kann auch das Problem sein mit den Anlaufenden Nockenwellen / bzw. in verbindung mit der Oberflächenbehandlung.


    Es spielen einfach einige Faktoren eine Rolle.
    Wir haben mal eine Messung gemacht mit verschiedenen Ölen 10W60 (Castrol - empfohlen von BMW für M Fahrzeuge) zu dem Mobil 1 5W50.
    Uns ist dabei aufgefallen das der Öldruck beim Castrol zwar 0,5Bar höher war, aber das Mobil 1 einen deutlich höheren Durchfluß hatte!
    Was sich auch auf die Temperatur auswirkt die um ca. 10°C-20°C (Volllast / Teillast) niedriger ist als mit dem 10W60.


    Jaa.... sind halt einfach einige Faktoren die zu dem Problem führen das die Lagerschalen dann irgendwann mal den Geist aufgeben.
    Mal davon abgesehen darf man nicht vergessen das der Motor bis 8100U/min Dreht uuund eine Mittlerekolbengeschwindigkeit von ~24meter pro Sek erreicht - das ist F1 niveau ;D

    Ein Motor der gebaut wurde um Benzin zu verbrennen ist anfälliger für Defekte und Störungen bei Gasbetrieb als ein Motor der dafür umgebaut (z.b. gehärtete Ventildeckeldichtungen) wurde oder ab Werk mit Gas gebaut wird!
    Das kann wohl niemand abstreiten.



    Gehärtete "Ventildeckeldichtung" wusste gar nicht das man Gummi härten kann ;). sry :D


    Und hey, da liegst du sogar falsch, ich weiss was du meinst. Das sind die gehärteten Ventilschaftdichtungen bzw Ventilsitze, musst mal googlen ;) der S54 hat diese.
    Nicht jeder Benzin Motor der nicht für den Gasbetrieb gedacht war, ist ungeeignet.


    Und dazu muss man sogar sagen das die Verbennungstemperaturen mit LPG geringer sind als mit Benzin d.h. das selbst der Thermische aspekt hinfällig wird (zumindest meißtens) wenn man davon ausgeht das 5% weniger leistung anliegen sind das ca. 70-80°C niedrigere Verbrennungstemperaturen) =)


    Musst mal bei MB oder BMW anfragen. MB gibt sogar eine Garantie das ihre Motoren auf LPG umgebaut werden können und absolut problem los laufen.
    Von einem Freund aus der MB Entwicklung weiß ich das sie ständig SerienFZ auf LPG und CNG umrüßten und langzeittests machen um zu schauen ob vermehrt Motorschäden auftreten oder sonst was. - es gab nie Probleme.


    Ein Motor wie der S54 ist auf hohe Leistung ausgelegt, wie man ja weiß, das wird aber auch mit dementsprechenden Materialien realisiert.
    ich wette mit dir das ein S54 besser mit LPG zurecht kommt also ein 1,2 oder 1,4l Motor ausm Renault / Dacia... (Material Technisch gesehen)
    Wenn man von besser zurecht kommen sprechen darf.


    Und Die LPG Anlagen werden auch immer besser, und der Herr ausm M Forum fährt schon seit ner halben ewigkeit mit LPG rum. Muss mal gucken wieviel Km der nun aufn Buckel hat ;)



    UPDATE


    Der e46 M3 wurde mit ~70TKm umgebaut und hatte letztes Jahr (mitte 2012 - letzter Post von dem Herren) 220TKM auf der Uhr...
    Selbst die 220TKM für einen Serien M3 Motor ist schon nice ;) und das ganze nun seit ~ 150tkm mit LPG ;).


    Und so gut wie alle BMW Motoren haben gehärtete Ventilsitze!

    Thx Dany. Ja also ich habe meinen mit 112tkm gekauft. Verkauft habe ich ihn mit 159tkm und er war beim verkauf besser in schuß als beim kauf. Wie gesagt, wichtig ist eine lückenlose historie, nur scheckheft ist immer relativ, da eben das ohne probleme gefälscht werden kann. Ich achte z.b. Immer darauf das alle rechnungen von reparaturen/veränderungen und service dabei sind.


    Achjaa meiner warBJ 2001. Gucken das der rückruf erledigt ist. Aber selbst ein Facelift gibt dir keine Garantie, vorallem beim M3 nichtdas die Probleme weg sind;). Ganz im gegenteil... Die sind nach wie vor da.


    Sehe es bei meinem Z4 M coupe..pleuellagerschalen wechseln lassen... War allerhöchste eisenbahn. Kann mal paar Bilder Posten. Und das diff kommt auch bald... ^^
    Der Z4 ist von 2008 und hat nun scho 110tkm drauf.


    Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk

    Sry kann keinen Beitrag editieren
    ...


    Wenn du mir sagst welches Teil mit nummer kann ich dir das für morgen abklären und es dir dann zukommen lassen, wenns dein Freundlicher nicht hinbekommt.


    Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk

    Was sagt der FS? Dann wirds der Gangerkennungssensor sein. Dann weiss das Getriebe nicht welcher Gang eingelegt werden soll. Letzte woche erst einen Gangerkennungssensor bestellt.. Bei BMW, war am tag drauf da...


    Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk

    Bei SMG ist es immer mehr ein Problem an Teile ran zu kommen. Hatte jetzt den Fall das ZF nicht mehr Repariert hat, da keine Teile mehr aufzutreiben seien...


    Was??? kann gar nicht sein... habe erst letztens mit einem ausm M-Forum abgecheckt wie diverse Lagerbestände sind. Und vom SMG ist alles lieferbar.. die Hydraulikeinheit ist das Teil was am Wenigsten auf Lager lag.. 3 Stück...
    Der rest über 10 auf Lager.


    CLS Heckdeckel 3 auf Lager (Deutschland ausführung) die Japan AUsführung ist mit 19 beziffert :D (unterschied Japan zu DE ausführung ist nur die Kennzeichenbeleuchtung un ddie Aussparung der Kennzeichen, ist aber so nicht erkennbar, nur wenn man die Beleuchtung hin hält :D,
    also wer eine Japan ausführung will, kann diese gerne nehmen :D )


    Das Problem beim SMG ist nur folgendes :


    Du gehst zum Freundlichen, du sagst du hast ein Problem mti dem SMG, dann bekomtm der Service berater kalte Füße und einen Schweißausbruch , ergebnis, Getriebe tauschen, weil alles andere können Sie ja nicht.
    Die Mechaniker und BMW Werkstätten (sehr viele) sind absolut inkompetent was das SMG Getriebe angeht..
    Und das war schon von anfang an so.. und ist heute nicht anderst!
    Daher würd eich mir eh immer eine Werkstatt suchen die davon ahnung hat.
    Vorzugsweiße Freie Wärkstätten die im Motorsport tätig sind, die wissen auch was sie tun und labern dir kein neues Getriebe auf!..


    z.b.
    Turner Motorsport
    Bäder Motorsport (Mössingen)
    Henni (Wernau)
    Schmickler Performance (NOS)
    LuckyM3 iwo bei Augsburg :D
    AlphaN

    Soo dann will ich auch mal was dazu Schreiben.


    zum M3 - tolles Auto im Alltag bin ich auch gefahren, aber auf ein paar Sachen solltest du achten.


    Defekte die beim M3 auftreten.


    Motorschaden durch Pleuellagerschaden / defekte Öl Pumpe.
    Differentzial - rechter Antriebsflansch, bekommt viel spiel!
    Hinterachse ausgerißen.
    Vanos Einheit.
    Anlaufende Nockenwellen + Schlepphebel.
    SMG Druckspeicher, AKtautor, Gangerkennungssensor, Druckspeicher etc.


    Es ist ganz einfach, Pleuellagerschalen würde ich bei 80tkm wechseln, wenn du ein neues Auto erwirbst lass sie gleich machen und dann siehst du den Zustand der Schalen.
    Wenn ok, gut wenn nicht - das nächste mal wieder bei ~80Tkm wechseln.
    Im gleichenzuge bitte die Ölpumpe Kontrollieren - also den Regelkolben, wenn dieser Riefen in längsrichtung aufweisst diese mit 800er Schleifpapier vorsichtig runter schleifen.
    Einen 3 Kantschaber nehmen und den Grat in der Ölpumpe entfernen der für die Riefen schuldig sind.


    Wichtig ist beim M3 das eine wirkliche pickobello tadellose Historie vorhanden ist!!


    Hier mal eine Auflistung der Reparatur kosten
    Pleuellagerschalen ~ 750€ mit neuer Öl-Pumpe knapp 1000€
    Differential ~ 350€ / bei umbau auf 3,91 Übersetzung und 40% Lamellensperre ca. 900€
    Vanoseinheit (z.b. Beisanringe) ~ 350€
    Hinterachse richten / verstärken ~ 1000€ incl Wechsel der Tonnenlager.
    Die Nockenwellen und Schlepphebel habe ich nun nicht im Kopf, kommt selten vor, aber falls Ja dann die Schlepphebel vom 320SI nehmen!
    SInd die gleichen nur von der Oberfläche anderst bearbeitet / feiner und nicht so anfällig wie die Standard S54 Schlepphebel :D


    SMG Getriebe ~ Druckspeicher (300€), Relais (25€), Kupplungsnehmerzylinder (90€), Gangerkennungssensor (300€), Aktuator (1000€ ist in der Regel nicht defekt!), Hydraulikeinheit (1200€ ist normal auch nie Defekt!.)


    Wie gesagt wenn du dir jetzt einen Nehmen solltest der paar KM mehr drauf hat und etwas älter ist, ists eigentlich egal sofern die Historie und der Besitzer einen guten Eindruck macht!.
    Dann kaufst dir halt einen für 15k und steckst dann halt einfach die 2500-3000€ rein und lässt das Diff machen, Pleuellagerschalen und Öl-Pumpe wechseln, Vanoseinheit instandsetzen, und die Hinterachse verstärken.
    Dann bist bei ~ 18000€ vll auch 19000€ und du hast einen fertigen M3 stehen bei dem du weisst das ALLES WICHTIGE erledigt ist!
    Dann brauchst du dir auch keine SOrgen machen das was kommt ;).


    Falls de sonst noch fragen hast, frag einfach :D


    LPGUmbau ist natürlich auch machbar und Funktioniert auch ;).