Fängst früh an ich geh so ein Monat vor winterbeginn auf Winterkisten suche
Beiträge von Alphaflight
-
-
Individuelle Bleche werden hergestellt, je nach Rissbildung, nur so wird sichergestellt das, dass beschädigte Spektrum seine komplette Tragfähigkeit wieder erlangt. Außerdem handelt es sich bei den "üblichen" Blechen Hauptsächlich "nur" um eine Randverschweißung. Es sollte aber die Original Aufnahme der Hinterachse wieder mit verschweißt werden. Nun, eigentlich sollte ja der Privatanwender keine Rennsport ähnlichen Veranstaltungen mit seinem BMW durchführen, aber wer will nicht ein wenig Spaß (oder Freude am Fahren) haben
Also lieber das Maximum an Reparaturmöglichkeiten nutzen. Meine Bescheidene Meinung.
Ja hast ja auch recht. Auch wenn man "nur" so unterwegs ist was ja nix mit Rennsport zutun hat.
Wenn man das maximale rausholen kann aus so einer Reparatur, dann einmal richtig machen und gut ist. =).Ja die Bleche von Turner dienen wohl zu verstärkung der Aufnahmen, hast bestimmt schonmal gesehen.
So wie du schreibst hast du ahnung von
-
Da hätt ich Depp auch selbst drauf kommen können
Ja das ist nicht soooo weit weg, hängt natürlich von seiner Betrachtungsweise ab.Also wenn man ne gute Reparatur bekommt und vieel Geld spart kann man schon mal paar km aufsich nehmen.
Das kommt dann ja auch nie wieder.Verbaut ihr die Verstärkungsbleche von Turner Motorsport oder eigene?
-
Dann fehlt ja nur noch der Wohnort, in seinem Interesse sollte er sich in Süddeutschland befinden, idealerweise im Allgäu
, da werden sie geholfen
Mutlangenist bei Schwäbisch Gmünd
also nicht ganz so weit weg
-
Hi, wo wohnst du denn? Vielleicht kann ich dir ja helfen. Reparatur dauert ca. 1 1/2 Tage und die Aufnahmen sind komplett mit wieder verschweißt und selbstverständlich werden Verstärkungsbleche zur Anwendung kommen. Ohne die macht es kein Sinn (Dies ist Konstruktionsbedingt notwendig da ein nur verschweißen der Risse keine dauerhafte Lösung darstellt)
Kosten ohne belaufen sich in etwa auf die Hälfte der hier genannten Preise. Vorausgesetzt es bleibt "nur" bei dieser Reparatur.
Von welchen Fzg reden wir denn eigentlich (Typ, Motorisierung, EZ, Diesel, Benzin)
Modell: E46 - Coupe - 330Ci -
Kann man natürlich machen.
Andererseits könnte man auch erstmal die Schaltwippen abklemmen um zu testen ob der Fehler durch diese auseglöst wird, oder ob was anderes schiefläuft.
Gerade darübergestolpert, dass wenn eine der Schaltwippen am Lenkrad länger als 15 Sekunden am Stück 'gedrückt' sind, ein Fehler im Speicher abgelegt wird. vlt. auch ganz interessant.Woher haste das mit dem 15 sek drücken?
Also du kannst "adaptionswerte" zurücksetzen. Über 50km/h fahren Leerlauf rein und beide Paddels 15sek gedrückt halten
-
Hallo Zusammen,
hier mal ein kurzer Zwischenstand.
Das Auto steht seit gestern abend beim freundlichen.
Leider sind die Temperaturen nicht hoch genug um den Fehler immer zu provozieren. Nach einigen Probefahrten und das Auto in der Sonne stehen lassen tippt er aber auf den Schleifring im Lenkrad. Insbesondere beim nach Links einschlagen fallen wohl sporadisch mal die Schaltpaddels aus.Bin ja mal gespannt ob es das schon war. Den Tipp von Alphafight konnte er irgendwo auch nachvollziehen. Der freundliche war aber der Meinung erst den Schleifring zu testen. Das sollte auf jeden fall das Problem mit den Paddels lösen und eventuell auch das hin und her schalten. Falls es nicht die Lösung war, dann wird der Gangerkennungssensor getauscht.
Gruß!
SmackmanHi also bei mir warens erst die Schalter (Paddels) die Defekt waren - und beim Lenken hats einmal "knacks" gemacht und dann ging auch der rest nicht mehr.
Sprich der Schleifring war durch.Aber jo - tausch aus, wenns noch da is der Fehler mit den paddels musst halt nochmal 100€ für die Schalter investieren.
-
Zitat
wenn man nur den Riß schweißt wird er wiederkommen, nur an anderer Stelle. Es muss ein Verstärkungsblech drüber und dann logischerweise an den anderen Punkten ebenfalls, sonst stimmt ja die Höhe untereinander nicht mehr.
Oder du machst es wie BMW und wechselst das komplette Blech.Bei der Gelegenheit kann man die Lagerung des Achsträgers austauschen sowie falls man das Differential separiert auch des Diffs wechseln.
Längslenkerlager lassen sich ebenfalls gut wechseln.Und dazu noch den kleber mit rein bzw ausschäumen. Das sorgt dafür das dass blech keinen platz mehr hat um sich zu bewegen.
Sony Xperia Z
-
Richtig wurde geändert und hat trotzdem nichts gebracht
-
Kann ich dir nicht sagen...war auf dem Rückweg von München. Aber von zu Hause sind´s etwa 350km.
Kann ich dir nicht sagen...war auf dem Rückweg von München. Aber von zu Hause sind´s etwa 350km.
von mir 450km