Vielleicht steckt der Bremszylinder?
Beiträge von 320dte46
-
-
Versuche mal, das Geräusch zu lokalisieren! Einfach mal einen Zweiten an die Zündung setzen und selbst im Motorraum lauschen, aus welchem Bereich das Surren kommt!
Das hilft bei der Tipp-Abgabe!
-
Hatte auch mal das Problem.
Bei mir wurde ein neuer LMM verbaut, die Software vom Steuergerät upgedatet un seitdem läuft alles prima!
-
..., Scheckheft ( 11.000 übern Service!!!) ...
Über welchem Service?
Ölservice, Inspektion I oder Inspektion II?Was ich auf alle Fälle prüfen/tauschen würde, sind die Keilrippenriemen und die Wasserpumpe.
-
Es könnte (zumindest zeigen das Erfahrungen aus Foren anderer Modelle/Marken) am Kabelbaum liegen.
Wie gesagt, es könnte! -
Nimm das von eBay (soferne es paßt), weil wer weiß, wie lange der Lüfter selbst noch sein Dienst tut!
-
Austausch-Turbolader heißt es, weil entweder ein neuer gegen einen alten "GETAUSCHT" wurde oder es sich wirklich um einen Instandgesetzten handelt.
Wenn man das alten Turbo nicht zurückgibt, bezahlt man überigens Pfand.Eine Turbo-Reparatur kostet bei BMW um die € 1700,- (einschließlich 2 Jahren Gewährleistung, soferne man die Folge-Services bei BMW macht), wenn man rechtzeitig den Motor abstellt und kein Öl in den Vorkat und in die Ladedruckschläusche/-kühler bekommt. Sonst wirds teurer, viel teurer. € 2000,- für eine freie Werkstätte ist weit zu teuer.
Wenn der 136-PSige nicht so richtig geht, dann ist meist der LMM und/oder die Software (Update-Preis = 1 Mechaniker-Stunde) vom Steuergerät die Ursache dafür.
-
Wenn ich den Kühler bei meinem am Freitag abmontiert habe, kann ich mehr sagen. Ich wüßte es auch nicht, da auch bei meinem das Abdrücken des Systems keine Auffälligkeiten ergeben hat.
-
Der AGR-Kühler sitzt in der Trubolader-Abgasrückführung, die vom Auspuffkrümmer an der Votrderseite des Motors vorbei zum AGR-Ventil, welches auf der Ansaugbrücke sitzt, führt. Hier ist auch ein zweites Thermostat verbaut, welches gerne mal für unterkühlte Betriebstemperaturen sorgt!
-
Druck max. 1,4 bar! Dann öffnet das Sicherheitsventil am Ausgleichsbehälter!
Habe das Problem auch bei meinem 320d, Kopf wurde genauestens überprüft und trotzdem braucht er gleich viel Wasser wie vorher.
Habe demnächst Service und werde mich dabei dem AGR-Kühler eine halbe Stunde widmen. Der hat gerne mal einen Haarriss und dann läuft bei diesem das Wasser weg!