Beiträge von 320dte46

    Über die Motornummer müsste BMW zur Fahrgestellnummer kommen. Und über die Fahrgestellnummer kann man bei Zulassungsstellen erfragen, ob der Wagen noch zugelassen ist bzw. aus welchen Gründen nicht mehr (zumindest in Ö)! Ich frag mich, wo der deutsche BIG BROTHER bleibt, der alles erfasst und überwacht?! Sollte doch alles nachvollziehbar sein!



    Nachtrag, der nicht ganz zum Thema paßt, am Rande:
    Wenn man in Ö einen Wagen kauft, der bei einem Unfall schwer beschädigt wurde, zitieren die einen zur jährlichen Überprüfung nicht in irgendeine Werkstatt sondern gleich in eine der 9 Landesprüfstellen. Da kommt dann Freude auf, wenn man einen Wagen vermeidnlich als unfallfrei gekauft hat und dann ein nettes Vorladungsschreiben von denen bekommt.

    Ich denke auch, dass die Probleme mit dem Nicht-Warm-Werden mit dem AGR-Thermostat zusammenhängen.


    Kostet nicht viel und läßt sich ganz gut wechseln (15 Minuten)!
    Wichtig ist, dass nach Montage des neuen AGR-Thermostat entlüftet wird (dafür gibts am Thermostat eine eigene Entlüfterschraube).

    Die Federn müssen nicht unbedingt länger, aber dafür bei gleicher Länge etwas härter werden, damit der Wagen nicht stärker einknickt in Kurven aufgrund des höheren Schwerpunktes.


    Die 3cm lassen sich durch Verwendung von 2 Federunterlagen vom Schlechtwegepaket á 1,5cm erreichen, jedoch benötigt man dazu weiteres auch einen anderen Anschlaggummi und eine längere Dämpfer-Schutzhülle.


    Ich würde trotzdem den Besitzer des Wagens kontaktieren, welche Teile er verbauen mußte, um den Wagen 3cm höher zu stellen.

    HIER kann man von meinem 320d Toruing mit 100kW die Verbräuche seit 2 Jahren ansehen.


    Wie man siehst, schwanken die einzelnen Verbräuche, im Schnitt liege ich aber mit knapp unter 6,5 Liter sehr gut. Und das, obwohl so gut wie keine BAB dabei ist und ich meist täglich nur 2 mal 10km zur und von der Arbeit fahre.

    Back to TOPIC (also 320d):


    Ich hatte dasselbe Problem bei meinem, also Aussetzer und verzögerte Gasannahme. Bei meinem wurden getauscht: LMM und Software Steuergerät. Seit dem geht alles wieder ganz normal, ohne Aussetzer!

    Finger weg vom Selber machen. Das mit den Glühkerzen kann sehr schnell sehr teuer werden (ich weiß wovon ich rede).


    Wenn eine abbricht, muss der ganze Kopf runter. Dadurch muss auch eine neue Kopfdichtung rein und der Kopf auch geplant werden.
    Besser ein paar Teuronen mehr investieren und zum Freundlichen stellen. Bricht bei dem eine, ist das sein Problem und es entstehen keine Zusatzkosten für den Fahrzeughalter.