Ausbauen, zerlegen und gucken!
Die Momentverbrauchsanzeige kriegste auch Extra beim Freundlichen! Muss also nicht ne ganze Kombi sein!
Ausbauen, zerlegen und gucken!
Die Momentverbrauchsanzeige kriegste auch Extra beim Freundlichen! Muss also nicht ne ganze Kombi sein!
ZitatAlles anzeigenOriginal von donsilencioso
ich hör immer beim Turbodiesel ist es schwer sound zu bekommen?
Wir verkaufen zum Großteil an Kunden mit Turbodieseln wegen dem Mehrsound
An unserem Skoda Fabia TDI (ja ich weiss ist kein BMW :)) haben wir auch nen ESD drunter, und der Unterschied ist MEHR als deutlich...
Hört euch einfach mal die Soundfiles der Dieselmodelle an:
www.roar.at/sounds.html
Ich kannte einen Remus auf einem VW Golf III 1,9 TDi. Der machte Lärm wie bei einem Benziner! Trotz Turbo! ![]()
Wie gesagt, eine ganze Anlage holt sehr viel raus, ein Endtopf natürlich weniger.
Aber bei Remus liegst du sicherlich nicht falsch. Der Händler kann dich sicher beraten, was für dich das beste ist!
Sieht doch ganz nett aus. ![]()
Aber wenn auch Sound die Optik verstärken soll, brauchst du in jedem Fall einen Endschalldämpfer oder eine ganze Auspuffanlage!
Ich würde erstmal schauen, ob mit dem jetzigen Zustand noch was zu beheben ist (Aufhängungsgummis erneuern, schlägt er wirklich wo an, etc.)
Von Sebring und Remus gibts auch dezentes, ein Gutachten bekommst mit und mußt es nur noch eintragen lassen. Dabei hilft dir aber auch der Händler mit guten Informationen!
Also, erstmal schauen, weshalb es Vibriert!
Es könnte ein Hitzeschutzblech an der Bremsscheibe schleifen oder eine Feder gebrochen sein. ![]()
Die Dämpfer selbst geben nur Schleifgeräusche von sich, wenn die Innen trocken sind. Dann hätten sie aber auch häßliche Feuchtflecken an der Außenwand!
Also es gibt auch Endtöpfe von Remus oder Sebring für den 320d.
ZitatOriginal von admin
Nicht wundern, da für beide Threads schon Antworten kamen, habe ich die beiden Themen zusammengefügt
Merci!
ZitatOriginal von tsd.tom

Naja, sehen top aus. Zur Bereifung, es hängt immer davon ab, ob du Langstrecke oder Kurzstrecke fährst, wie lange ein Reifensatz halten soll und was du ausgeben willst.
Mein Tipp daher: Reifenhändler!
Ich tippe auf das radlager, genaue Diagnose natürlich nur durch Fachmann (freie werkstätte, der Freundliche) möglich!