Warum das so laut ist, kann ich selbst nicht sagen.
Ich habe selber Reifen mit V-Profil (sicher meine letzten) und die Lärmen auch ganz schön rum. Kaputt gehen kann nichts!
Warum das so laut ist, kann ich selbst nicht sagen.
Ich habe selber Reifen mit V-Profil (sicher meine letzten) und die Lärmen auch ganz schön rum. Kaputt gehen kann nichts!
Hat der Reifen ein V-Profil? Wenn ja, ist das leider normal.
Habs mal dahin verschoben, wo es hin gehört!
Interessante Umfrage! Hoffe es machen viele mit!
hab unter schleifen..reifen+kotflügel verstanden
Schon klar!
In Kombination mit einem Sportfahrwerk und einer entsprechenden Tieferlegung ist das Schlechtwegepaket eine Möglichkeit, nicht Bördeln zu müssen. Wenn man aber sehr breite Reifen montiert, geht ohne Bördeln eh nichts!
man kann doch mit nem Bördelgerät kotflügel verbreitern!
... und trotzdem auf schlechten Wegen mit dem Unterboden eine Furche ziehen!
Bördeln braucht man nur dann, wenn man Walzen-Reifen montieren will! Dann kann man sich aber auch beim Straßenbauer zwecks Walzendienst bewerben!
hmmm warum verbaut man sich sowas hinten? ist das nicht etwas zu hoch.......also für meinen geschmack schaut das hinten wie der audi a6 offroad oder wie der auch immer heisst aus....nicht böse gemeint aber original schauts ja schöner aus egal was man für felgen und reifen drauf hat ;-))
Rate mal, warum das Dingens SCHLECHTWEGEPAKET heißt?
Ich habs deswegen verbaut, damit ich die Hohlwege zu den Fischteichen schaffe, ohne den Wagen aufzubocken!
Er dürfte im Notprogramm hängen! Da geht nichts mehr außer max. 40. Kannte ich von meinem E34 Diesel auch.
An der Vorderachse ist der übliche Verdächtige der Dreieckslenker, im Speziellen die Halterung des Lenkers mit Gummilager. Das Gummilager wird weich und der Dreieckslenker kann dadurch zu Zittern beginnen, was sich in einem Hin-und-Her im Lenkrad bemerkbar macht.
An der Hinterachse können die Gummis der Querlenker das gleiche Phänomen hervorrufen!
Ich würde es mal begutachten lassen (zB. auf einer Rüttelplatte)!
garnich, so oft gibt es sowas hier nicht...
Bei uns gabs bis vor 10 Jahren auch so gut wie keine Hagelgewitter. Aber in den letzten 3 Jahren nahm sowohl die Häufigkeit solcher Ereignisse zu wie auch die Größe der Hagel-Geschosse. Alleine in meiner Gegend gab es heuer schon 7 Hagelgewitter mit Körnern so groß wie Pflaumen, nur 15 Kilometer von mir entfernt sogar in Tennisballgröße. Vor diesen sehr großen Geschossen schützt zwar die Hageldecke nur bedingt, aber immer noch besser als nichts. HIER ein kleines Beispiel dafür, wie es bei uns umgehen kann!
Und Vorbeugen ist besser als Heilen (sagt auch mein Hausarzt immer)!